„Spielfläche – Aus der Szene, für die Szene“ ist der neue Podcast der IGFT. Zirka einmal im Monat erscheint eine neue Folge bestehend aus einem „Szenecheck“ und einem Gespräch. Im Szenecheck werden brennende Gedanken und aktuelle Themen kurzfristig aufgegriffen und für das Gespräch laden wir jeweils eine Person aus der Szene ein. „Spielfläche“ erscheint ab jetzt regelmäßig hier auf unserer Website und auf Spotify.
Moderation & Projektmanagement: Carina Werthmüller, Maren Streich
Offenlegung lt. §25 Mediengesetz:
Blattlinie: Medium für Kulturpolitik, Diskurs, Vernetzung im Sektor darstellende Kunst. Die Beiträge der zum Gespräch eingeladenen Gäste geben nicht zwingend die Meinung der IG Freie Theaterarbeit wieder.
Spielfläche 1 – Gespräch mit Ulrike Kuner (Januar 2025)
In der ersten Folge nutzen wir den Szenecheck, um den Podcast und uns, die Moderatorinnen kurz vorzustellen. Unsere erste Gesprächspartnerin ist Ulrike Kuner. Sie ist seit 2018 Geschäftsführerin von der IG Freie Theaterarbeit und wir unterhalten uns mit ihr über die Entwicklungen und Tendenzen der letzten Erfahrungen und unterhalten uns darüber, was aus ihrem Erfahrungshorizont heraus Gedanken in die Zukunft sind. Das Gespräch wurde Anfang Dezember 2024 aufgezeichnet.
Spielfläche 2 – Gespräch mit Silke Grabinger (Februar 2025)
In der zweiten Ausgabe tauschen wir uns mit dem Kollegen und IGFT-Referenten Patrick Trotter im Szenecheck über die Aufgabe bzw. Tradition der Medienberichterstattung und die Überraschungen beim Ausmisten eines Büroschrankes aus. Anschließend haben wir Silke Grabinger zum Gespräch eingeladen und sprechen mit ihr über die Verknüpfung von Kunst mit politischem Engagement und über ihren Arbeitsschwerpunkt in der Robotik. Das Gespräch wurde Mitte Januar aufgezeichnet.
Spielfläche 3 – Gespräch mit Gudrun Maier und Ed Hauswirth (März 2025)
In der dritten Folge sprechen wir im Szenecheck mit Ulrike Kuner über Kunst- und Kulturförderung als demokratische Aufgabe und blicken im Gespräch mit Ed Hauswirth vom Theater im Bahnhof und Gudrun Maier von „Die Rabtaldirndln“ auf deren künstlerisches Arbeiten in der Steiermark. Gemeinsam sprechen wir über wiederkehrende thematische Schwerpunkte in ihrer Arbeit, die Vielfalt der steierischen Kulturszene und die Auswirkungen der derzeitigen Landespolitik. Das Gespräch wurde Mitte März aufgezeichnet. Die angesprochene Demonstration unter dem Titel „Kulturlandretten“ fand am 20. März in Graz statt.
Spielfläche 4 – Gespräch mit Kathrin Bieligk (April 2025)
In der vierten Folge thematisieren wir im Szenecheck mit Stephanie Schwarz Gewöhnungseffekte. Im Gespräch mit Kathrin Bieligk erfahren wir mehr über die Aufgaben des Kuratoriums für Theater, Tanz und Performance in Wien und sprechen über ihre Arbeit als Dramaturgin. Das Gespräch wurde Anfang März aufgezeichnet.