IGFT NEWS 48/2024

Liebe Leser:innen!

… it's this time of the year again:
Die letzten IGFT News des Jahres 2024 erreichen euch heute! Hier im Büro lichten sich auch langsam die Zettelberge und To Do Listen – aber für jetzt wünschen wir euch nochmal viel Spaß und Inspiration beim Lesen und Durchklicken durch diesen Newsletter „zwischen den Jahren“ …

Als Abschluss unseres kleinen Rückblicks von letzter Woche schauen wir heute nochmal auf die Themen und Entwicklungen der Beratungen und die Veranstaltungsreihen von 2024:

BERATUNGEN: Für unser tolles Beratungsteam waren auch in diesem Jahr wieder viele Themen dabei, wie die Basics (etwa Sozialversicherung und Vertragsarten über Projektförderungen), erfreulicherweise aber auch ein steigendes Interesse an Pensionsvorsorge. Auch bemerkenswert war das Interesse zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sowie Leistungen im Falle einer Elternschaft. An dieser Stelle einen Glückwünsch an alle gewordenen und werdenden Eltern! Wichtige Fragen zur Fairness, Fairpay und Gehaltsverhandlungen wurden und werden mutiger gestellt – eine Selbstermächtigung, die wir bestärken möchten. Starke Stimmen machen eine Starke Szene! Ein wichtiges Thema war 2024 außerdem der KSVF - zum einen allgemeiner Natur: was sind die Voraussetzungen? Was leistet der KSVF? Was ist der KSVF überhaupt? Zum anderen aber direkte Unterstützung bei der Anmeldung für den KSVF, vor allem da viele Künstler:innen aus Drittstaaten kamen bzw. Deutsch als Zweit-/Drittsprache hatten. Im Tanz-/Performancebereich kommt es in Zusammenhang damit für Künstler:innen aus Nicht-EU-Ländern zu Schwierigkeiten mit problematischen Beschäftigungsmodellen.

VERANSTALTUNGEN:
Das Jahr 2024 hatte wieder eine Fülle an Veranstaltungsreihen bereit: in „Auf Augenhöhe – Zusammenarbeit mit dem Fairnesskatalog“ ging es um die Anwendung des Fairness Codex in der konkreten praktischen Arbeit in den freien darstellenden Künsten. Mit „Golden Years – Fokus Fürsorge, Vorsorge & Pension“ haben wir uns den Themen gewidmet, die eigentlich früh in der Karriere wichtig werden, aber erst spät zum Tragen kommen und wie wir uns in verschiedenen Arbeitssituationen und -feldern dazu absichern können. Mit dem „BOOT CAMP express“ ging es direkt um Absolvent:innen und den Einstieg in das Berufsleben, gefolgt vom „BOSS CAMP kompakt“, was sich mit der Qualifizierung und Weiterbildung für Menschen mit Leitungsverantwortung für Projekte und Vereine in Kunst und Kultur tiefgreifender auseinandersetzt. Und natürlich unser Saisonstart: im September fand unser zweiter Branchentreff statt, mit einem tollen Speeddating und Einführungen in unsere Tätigkeiten, sowie Projekte. Wir freuen uns, dass dieses Fix-Date im Jahr so gut ankommt und freuen uns jetzt schon auf den nächsten Branchentreff!

Unseren gesamten IGFT Jahresbericht, den wir gestern veröffentlicht haben, könnt ihr auf unserer Website lesen, ! 

In das Jahr 2025 möchten wir unter dem Motto „Freie Kunst, freie Gesellschaft“ voller Energie und Tatendrang hinein starten:

Die ersten Webinare für Jänner können wir bereits ankündigen, außerdem planen wir auf Hochtouren bereits viele weitere spannende Veranstaltungen für 2025: Zunächst beginnen wir mit unserem Block Förderungs-1x1 am 14. Jänner: 1x1 Projektförderung. Dabei wird es vor allem, aber nicht nur, um die Einreichung bei der Stadt Wien / MA 7 gehen. Vergesst nicht, dass ihr bei der MA 7 bis zum 15. Februar wieder für Einzelförderungen und Wiederaufnahmen einreichen könnt. Am 16. Jänner geht es bei uns weiter mit ACT OUT: 1x1 Residenzeinreichung, wo wir alle Fragen zur Einreichung für internationale Residencys beantworten. Am 22. Jänner folgt das 1x1 Vereinsgründung. Beachtet auch, dass nur Vereine in Wien für Projektförderungen über € 30.000 einreichen können. Ende Jänner und im Februar folgen dann weitere Veranstaltungen zum Thema Förderungen.

Im April wird es wieder ein Boot Camp kompakt geben, bevor im Mai und Juni unsere Webinarreihe Gemüsetheater - nachhaltig produzieren folgt. Dort wollen wir uns mit euch mit den Möglichkeiten des nachhaltigen Produzierens von Theaterproduktionen und -veranstaltungen auseinandersetzen. Nachdem wir am 24. September mit unserem 3. Branchentreff quasi in die neue Spielzeit starten, folgt im Herbst eine ganz wichtige Webinarreihe: Mit Hands-On KI bieten wir ein KI-Weiterbildungsprogramm für Künstler:innen und Kulturarbeiter:innen in der darstellenden Kunst, welches eine fundierte Einführung in die Welt der KI-Tools geben wird. In insgesamt 13 Online-Veranstaltungen mit Expert:innen und Künstler:innen wollen wir mehr über die Nutzung von KI-Tools in der Kunst als auch in der administrativen Kulturarbeit lernen. Weitere Infos zu den Anmeldungen wie immer unter "Aktuell IGFT".

Kleiner Reminder: Bei ACT OUT, dem Förderprogramm vom BMEIA - Auslandskultur in Kooperation mit der IGFT, könnt ihr für internationale Residenzen im ersten Halbjahr 2025 noch bis 31.01.2025 einreichen! Wenn ihr Fragen zum Einreichprozedere habt, könnt ihr bei unserer Infoveranstaltung mehr erfahren. Weiteres unter "Aktuell IGFT".

Zu guter Letzt: eine Theaterempfehlung für alle, die noch kurz vor Weihnachten gerne etwas sehen möchten und besonders für unsere Mitglieder: am 21. Dezember spielt es im Schuberttheater noch einmal „Shakespeare IM BLUT“ und für IGFT Mitglieder gibt es dafür ermäßigte Tickets! Also nichts wie hin!

Nun möchten wir euch herzlich schöne Feiertage wünschen, eine tolle Wintersonnenwende (ab dem 21. Dezember werden die Tage immer länger!) und einen guten Rutsch in ein neues Jahr 2025!

Wir sehen uns – wir freuen uns!

 

Please note: Our consultations via zoom, phone or email are also possible in English.

Um Proberäume zu finden und selbst anzubieten, besucht gerne unsere Proberaumplattform! Den Fairness Codex und den Fairness Katalog als praktische Umsetzung findet ihr hier. Unser Tipp: Bei allen Fördereinreichungen und Projektbeschreibungen explizit einen Absatz zu euren fairen Arbeits- und Produktionspraxen formulieren. 

Eine schöne Woche wünscht
euer IGFT Team

Falls ihr schon einen unserer Services in Anspruch genommen habt und uns bewerten möchtet, könnt ihr das gerne hier auf Google tun. Das hilft uns sehr, da sich unsere Fördergeber:innen über unsere Leistungen informieren können. Vielen Dank!

Für eine Ausschreibung im Newsletter bitten wir, diese Voraussetzungen zu beachten. Achtung: Jobangebote werden nicht mehr von der IGFT überprüft. Wir empfehlen, die Honoraruntergrenzen zu beachten.

Folgt uns auf Social Media:

Facebook: IG Freie Theaterarbeit
Facebook Mitglieder Gruppe: IGFT Mitglieder Community
Signal Mitglieder Gruppe: 
IGFT Community
Instagram: @ig_freietheaterarbeit
*NEU* Threads: @ig_freietheaterarbeit

www.freietheater.at
www.theaterspielplan.at
proberaum.freietheater.at
zirkusinfo.at

Wir sind Mitglied bei EAIPA - European Association of Independent Performing Arts:
Website: www.eaipa.eu
Facebook: 
EAIPA European Association of Independent Performing Arts
Instagram: 
@eaipa_association
*Neu* Threads: 
@eaipa_association