IGFT NEWS 46/2024

Liebe Leser:innen!

… zumindest strahlt heute die Sonne und gibt der Woche einige Energie zurück. Der Winter-Blues hat Einzug gehalten und die Müdigkeit ist groß – gönnt euch einen gemütlichen Punsch oder Tee und geht die Dinge in Ruhe an! Einen schönen ersten Advent wünschen wir euch allen noch von der Seite des IGFT-Teams!

Einen herzlichen Glückwunsch möchten wir auch aussprechen zur Vergabe des exil-Dramatiker:innenpreises an Yade Yasemin Önder, vergeben von den Wiener Wortstätten in Kooperation mit dem Verein exil und dem Schauspiel Leipzig. Ihr poetisch-politisches Stück „Bu sözler bisim - Die Worte gehören uns“ wird zusätzlich zur Auszeichnung in der nächsten Spielzeit 2025/26 am Schauspiel Leipzig uraufgeführt.

Wir gratulieren außerdem dem SOG Theater in Wiener Neustadt zu 25 Jahre Bestehen und wünschen eine tolle und angemessene Geburtstagsfeier!

Das BMKÖS hat zwei neue Kunst & Kultur Publikationen herausgebracht, die ihr vielleicht schon gesehen habt: „Fokus Klima“ und „Fokus Künstliche Intelligenz“ sind veröffentlicht. In den folgenden beiden gift-Zeitschriften findet ihr dazu wieder die Rezensionen. Außerdem wurden neue Stipendienausschreibungen veröffentlicht: sowohl für Tanz und Performance, als auch für Dramatiker:innen und Kinder- & Jugendliteratur gibt es aktuelle Einreichmöglichkeiten mit Deadlines zwischen Januar bis März. Die Links findet ihr unter „News“.

Und auch der Kultursommer hat die neue Ausschreibung veröffentlicht: ab sofort bis 23. Jänner könnt ihr wieder ansuchen, um beim großen Kultursommer 2025 dabei zu sein. Links findet ihr unter „Ausschreibungen“.

Updates zu den kulturpolitischen Situationen:
In Berlin gehen die Diskussionen um die geplanten Kürzungen weiter, Demonstrationen und Petitionen dauern an. Die allgemeine Stimmung durch die kurzfristigen Informationen am Ende des Jahres ist weiterhin verzweifelt und von Unsicherheit geprägt. „Was bedeuten die Kürzungen für die Stadt? Dass Berlin nach den letzten Jahrzehnten auch noch sein immaterielles, sein kulturelles, sein intellektuelles Kapital planlos verschleudert und verramscht.“, so sagt Katharina Schultens, Leiterin des Hauses für Poesie in Berlin, im Gespräch mit der Berliner Zeitung. In Georgien verstärken sich derweil Proteste, Studierende demonstrieren, Universitäten und auch Diplomaten unterstützen dies: da der EU-Beitritt bis 2028 eingefroren werden soll, kam es zu den Aufständen. Unruhen und Umbrüche bleiben damit tagtäglich ein Thema, über das berichtet wird und über dessen Folgen und Auswirkungen wir uns Gedanken machen. Artikel zu all diesen Themen findet ihr wie immer unter „Mediensplitter“. Wie es hier weitergeht - z.B. Klagenfurt droht mit Einsparungen, die die gesamte freie Szene betreffen; Graz kündigt eine 15%ige Kürzung an - verfolgen wir natürlich aufmerksam und bringen uns aktiv ein. Wir berichten weiter! Unbedingt: unterzeichnet und teilt die Petition "Klagenfurt, mach deinen Job: Budgetbeschluss jetzt!", die wir unter "Aktuell IGFT" verlinkt haben!

Dort findet ihr außerdem den Link zur Petition „RESISTANCE NOW: FREE CULTURE“. Unterzeichnet und leitet sie an die Menschen in eurem Umkreis weiter! Die IGFT war eine der ersten Unterzeichner:innen und leistet gemeinsam mit dem Europäischen Dachverband EAIPA seit Monaten Informationen und Berichterstattungen zu aktuellen Entwicklungen und Verschiebungen auf (kultur-)politischer Ebene. Lasst uns für eine freie und vor allem abgesicherte Kunst aktiv einstehen!

Eine passende Veranstaltung zu diesen Thematiken im theatralen und darstellenden Kontext ist vielleicht das Symposium zu Sprache und Bündnispolitiken, das am Samstag, dem 7. Dezember unter dem Titel „An der Sprache wird sich alles entzünden“ im Angewandte Auditorium und in Kooperation vom Institut für Sprachkunst mit dem Schauspielhaus Wien und den Wiener Wortstätten stattfindet.

Unsere letzte BOSSCAMP kompakt Veranstaltung naht auch für dieses Jahr: nächste Woche am 10. Dezember geht es um Strategien und Vorbereitungstipps zu internationalem Touring – lasst euch diese Veranstaltung mit Katja Sonnemann (freier Produzentin, Dozentin und Beraterin) nicht entgehen und tauscht euch zu den wichtigsten Tools & Tricks aus, wie ihr eure Projekte professionell in einem internationalen Austausch zeigen könnt! Meldet euch per Mail bei uns an, wenn ihr noch dazustoßen wollt.

Und ein Tipp aus den Bundesländern: im Theater Phönix feiert heute das Stück "Tempo - Ein Stück Rhythmus" in der Regie von Felix Hafner Premiere, der gerade mit seinem Kollektiv "Institut für Medien, Politik und Theater" eine Nestroy-Auszeichnung gewann. Es geht um die allgegenwärtige Beschleunigung und wird hier als Stückentwicklung von Ensemble undRegie und zwei Live-Schlagzeuger:innen bearbeitet!

SAVE THE DATE: Einen Termin für 2025 können wir schonmal fix verkünden: Unser dritter Branchentreff findet im kommenden Jahr am 24. September statt! Markiert euch diesen Termin im Kalender - wir freuen uns jetzt schon darauf!

Einen etwas konkreteren Ausblick in das kommende Jahr 2025 und auch einen kleinen Rückblick in das Jahr 2024 geben wir euch in den nächsten Newslettern – aktuell sind wir fleißig am Planen und Tüfteln, damit das kommende Jahr auf jeden Fall wieder wichtige Info-Veranstaltungen und tolle Projekte bereithält. Aber: was für ein tolles Wetter, tankt die Sonne, tankt gute Energie und gute Theatermomente! … weiter geht's!

 

Please note: Our consultations via zoom, phone or email are also possible in English.

Um Proberäume zu finden und selbst anzubieten, besucht gerne unsere Proberaumplattform! Den Fairness Codex und den Fairness Katalog als praktische Umsetzung findet ihr hier. Unser Tipp: Bei allen Fördereinreichungen und Projektbeschreibungen explizit einen Absatz zu euren fairen Arbeits- und Produktionspraxen formulieren. 

Eine schöne Woche wünscht
euer IGFT Team

Falls ihr schon einen unserer Services in Anspruch genommen habt und uns bewerten möchtet, könnt ihr das gerne hier auf Google tun. Das hilft uns sehr, da sich unsere Fördergeber:innen über unsere Leistungen informieren können. Vielen Dank!

Für eine Ausschreibung im Newsletter bitten wir, diese Voraussetzungen zu beachten. Achtung: Jobangebote werden nicht mehr von der IGFT überprüft. Wir empfehlen, die Honoraruntergrenzen zu beachten.

Folgt uns auf Social Media:

Facebook: IG Freie Theaterarbeit
Facebook Mitglieder Gruppe: IGFT Mitglieder Community
Signal Mitglieder Gruppe: 
IGFT Community
Instagram: @ig_freietheaterarbeit
*NEU* Threads: @ig_freietheaterarbeit

www.freietheater.at
www.theaterspielplan.at
proberaum.freietheater.at
zirkusinfo.at

Wir sind Mitglied bei EAIPA - European Association of Independent Performing Arts:
Website: www.eaipa.eu
Facebook: 
EAIPA European Association of Independent Performing Arts
Instagram: 
@eaipa_association
*Neu* Threads: 
@eaipa_association