IGFT NEWS 46/2022

Liebe Leser:innen!

Es ist Advent! Bei Instagram haben wir heuer einen tollen Adventskalender für euch: jeden Tag gibt es zwei Eintrittskarten zu gewinnen und am 24.12. gibt es noch eine kleine Überraschung!

Diesen Mittwoch hat die letzte Veranstaltung unseres Online-Intensivtrainings „Hot Topics & Cool Solutions“ stattgefunden. Wir bedanken uns bei allen Vortragenden für die spannenden und lehrreichen Beiträge und bei allen Mitgliedern für die aktive Teilnahme! Falls ihr eine der Veranstaltungen verpasst habt, senden wir euch auf Nachfrage gerne Aufzeichnungen und Unterlagen zu.

Ganz herzlich gratulieren wir Giorgio Ferretti zum Gewinn des „exil-Dramatiker*innenpreis“ der Wiener Wortstaetten mit seinem Stück „America“! Die Preisverleihung findet am 16. Dezember um 19 Uhr im Literaturhaus Wien bei freiem Eintritt statt.

Auch dem Verein MAD gratulieren wir zur Auszeichnung des „Peter Pichler Preis“ für ihr Projekt „MellowYellow“! Das inklusive Kunstprojekt für Schulen ist ein großartiges Beispiel, wie mit künstlerischen Methoden Diversität, Inklusion, Offenheit und Empathie mit Schüler:innen umgesetzt werden kann.

Und es gibt noch etwas zu feiern: Der „Internationale Preis für Kunst & Kultur des Kulturfonds der Stadt Salzburg“ geht 2022 an die Toihaus-Leiterinnen Cornelia Böhnisch und Katharina Schrott: Herzlichen Glückwunsch! Seit 2018 leiten sie als Duo das Toihaus Salzburg und stehen für hochwertiges Kinder- und Jugendtheater. Weitere Infos zu den Preisträger:innen findet ihr unter „News“.

Das Jahr ist noch nicht ganz vorbei und schon wirft der Wiener Kultursommer 2023 seine Schatten voraus: Ab sofort könnt ihr euch bis zum 27. Jänner mit euren Projekten bewerben. Gesucht werden Künstler:innen aus den Bereichen Kabarett, Literatur, Musik, Performance, Tanz, Theater und Zeitgenössischer Zirkus. Außerdem sind Bewerbungen für das Kinder- und Familienprogramm möglich. Ausführliche Informationen bekommt ihr unter „Ausschreibungen“.

Auch das Tour- und Residencyprogramm ACT OUT (finanziert vom BMEIA) wird 2023 verlängert. Einreichungen sind ab dem 13.12.2022 möglich, Infos auf unserer Website.

Das letzte Projekt im Jahr 2022, welches mithilfe von ACT OUT Förderung umgesetzt werden kann, ist die Arbeitsresidenz der Gruppe ATASH. Unter der künstlerischen Leitung von Ulduz Ahmadzadeh fuhren diese Woche insgesamt fünf Künstler:innen nach Bern, um dort für die nächsten zwei Wochen an der Kreation „TARAB“ zu arbeiten. Die Arbeitsresidenz findet in der bekannten Dampfzentrale Bern statt. Wir freuen uns, dass wir über das ganze Jahr 2022 hinweg Künstler:innen mit ACT OUT unterstützen konnten. Ein kleiner Jahresbericht kommt noch in der vierten Ausgabe der gift – zeitschrift für freie theaterarbeit, tanz und performance, die bald erscheinen wird.

Nach wir vor bieten wir im Rahmen von ACT OUT auch die Möglichkeit, internationale Kontakte mithilfe unserer Streaming-Plattform ACT OUT online zu knüpfen. Diese Plattform fungiert als Auswahlkatalog für österreichische Kulturforen und Botschaften, die Interesse an einem Gastspiel oder einem Stream haben. Wenn ihre eure Projekte über unsere Plattform einem internationalen Publikum zugänglich zu machen möchtet, oder einfach ein Archiv für eure Stücke sucht, dann schreibt bitte eine Mail an actout@freietheater.at.

Please note: Our consultations via zoom, phone or email are also possible in English.

Um Proberäume zu finden und selbst anzubieten, besucht gerne unsere Proberaumplattform!

Eine schöne Woche wünscht
euer IGFTeam

Falls ihr schon einen unserer Services in Anspruch genommen habt und uns bewerten möchtet, könnt ihr das gerne hier auf Google tun. Das hilft uns sehr, da sich unsere Fördergeber*innen über unsere Leistungen informieren können. Vielen Dank!

Für eine Ausschreibung im Newsletter bitten wir, diese Voraussetzungen zu beachten. Achtung: Jobangebote werden nicht mehr von der IGFT überprüft. Wir empfehlen, die Honoraruntergrenze zu beachten.

Folgt uns auf Social Media:

Facebook: IG Freie Theaterarbeit
Facebook Mitglieder Gruppe: IGFT Mitglieder Community
Signal Mitglieder Gruppe: IGFT Community
Instagram: @ig_freietheaterarbeit
Twitter: @ig_theater

www.freietheater.at
www.theaterspielplan.at
proberaum.freietheater.at
zirkusinfo.at

Wir sind Mitglied bei EAIPA - European Association of Independent Performing Arts:

Website: www.eaipa.eu
Facebook:
EAIPA European Association of Independent Performing Arts
Instagram:
@eaipa_association
Twitter:
@eaipa_assoc