Liebe Leser:innen!
Die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen sind eine wichtige Initiative, um auf die täglichen Herausforderungen hinzuweisen, mit denen Frauen weltweit konfrontiert sind. Wir stehen solidarisch an der Seite aller Frauen, die Opfer von Gewalt wurden, und setzen uns aktiv für eine Welt ein, in der jede Person sicher und respektiert leben kann. In der Kunst - insbesondere in der Darstellenden Kunst - haben wir die Möglichkeit, Geschichten zu erzählen, die das Bewusstsein schärfen und Veränderungen anstoßen. Wir wollen aber auch Arbeitsbedingungen schaffen, in der Gleichberechtigung und Respekt die Grundpfeiler der Zusammenarbeit sind und in der ein gewaltfreier und respektvoller Umgang miteinander gelebt wird.
Please note: The information about the new minimum fee recommendations (Honoraruntergrenzen (HUG), applicable by the submission deadline of February 2024 are now available in English. Please go to “Aktuell IGFT”.
Das BMKÖS schreibt Residenzstipendien und Startstipendien 2024 für Musik und darstellende Kunst aus. Mehr Info unter „News“.
Die letzten Termine unseres BOSS CAMP stehen an! Am 05.12. findet der Nachholtermin zur Vereinsführung mit Esther Baio (IGFT) statt.
Zum offiziellen Abschluss des BOSS CAMP und nach so viel Input in den vergangenen Wochen wollen wir am 06.12. zu einem offenen Netzwerktreffen zusammenkommen, um gemeinsam zu reflektieren und nachzubesprechen. Darüber hinaus wollen wir natürlich auch, dass ihr euch nach den Infoveranstaltungen zum letzten Termin untereinander austauscht und besser kennenlernt. Und am 13.12. gibt es noch den Nachholtermin zu Budgeterstellung und -controlling. Wir schauen erfahrenen Produktionsleiterinnen über die Schulter, die sich mit Projekten in unterschiedlichsten Größen und mit deren Budgetierung auseinandergesetzt haben. Anmeldung unter beratungen@freietheater.at
Außerdem gibt es am 05.12. wieder die Möglichkeit, uns bei „Auf einen Kaffee mit der IGFT“ in einem öffentlichen Netzwerktreffen (online) kennenzulernen. Am 12.12. gibt es einen Online Veranstaltung zu den Anpassungen der Honoraruntergrenzen-Empfehlungen (HUG) mit Fachreferent Patrick Trotter. Und ihr könnt euch schonmal den 10.01. vormerken; da haben wir nämlich wieder den Kultursommer Wien zu Gast. Geschäftsführerin Caro Madl gibt euch Tipps zur Bewerbung für den Kultursommer 2024. Mehr Infos zu allen Veranstaltungen gibt es unter „Aktuell IGFT“.
Perform Europe is back! The new Open Call starts with 1 December 2023. You can find this and other open calls at “Ausschreibungen”.
Please note: Our consultations via zoom, phone or email are also possible in English.
Um Proberäume zu finden und selbst anzubieten, besucht gerne unsere Proberaumplattform!
Eine schöne Woche wünscht
euer IGFTeam
Falls ihr schon einen unserer Services in Anspruch genommen habt und uns bewerten möchtet, könnt ihr das gerne hier auf Google tun. Das hilft uns sehr, da sich unsere Fördergeber:innen über unsere Leistungen informieren können. Vielen Dank!
Für eine Ausschreibung im Newsletter bitten wir, diese Voraussetzungen zu beachten. Achtung: Jobangebote werden nicht mehr von der IGFT überprüft. Wir empfehlen, die Honoraruntergrenzen zu beachten.
Folgt uns auf Social Media:
Facebook: IG Freie Theaterarbeit
Facebook Mitglieder Gruppe: IGFT Mitglieder Community
Signal Mitglieder Gruppe: IGFT Community
Instagram: @ig_freietheaterarbeit
Twitter: @ig_theater
www.freietheater.at
www.theaterspielplan.at
proberaum.freietheater.at
zirkusinfo.at
Wir sind Mitglied bei EAIPA - European Association of Independent Performing Arts:
Website: www.eaipa.eu
Facebook: EAIPA European Association of Independent Performing Arts
Instagram: @eaipa_association
Twitter: @eaipa_assoc