IGFT NEWS 29/2024

Liebe Leser:innen!

Ein erstes „Welcome back“ oder auch: ein Zwischenbericht aus dem Sommer - hier kommt der erste Newsletter nach unserer kleinen IGFT-Summerbreak. Wir möchten daher mit einem lockeren Überblick und sonnigen Vibes starten: bei uns gab es bisher Nordseebrise, Inselfeeling, Bergsee und Balkonien und auch jetzt werden die Entspannungsmomente noch gesucht.

Aus aktuellem Anlass: Wir bedauern sehr, dass die geplanten Konzerte von Taylor Swift in Wien wegen Terrorbedrohung abgesagt werden mussten. Wir freuen uns aber sehr, dass sich die Menschen nicht abschrecken lassen und in Wien gerade spontane Fan-Konzerte zu hören sind - die Kraft der Musik und der Kultur ist doch stärker! Was für schöne Momente.

Derweil ist einiges (trotz der Hitze) passiert – also nehmt euch einen Moment und lest hier alles von Gratulationen bis hin zu wichtigen Terminhinweisen:

Einen riesigen Glückwunsch allen Preisträger:innen, aber besonders in den Bereichen Darstellende Kunst: der Österreichische Kunstpreis geht dieses Jahr an Doris Uhlich und der Outstanding Artist Award an Julia Franz Richter! Was für eine nachdrückliche Auszeichnung für zwei tolle Künstlerinnen!

Bezüglich Nachhaltigkeit ist uns eine spannende Initiative aus Deutschland über den Weg gelaufen, worüber wir euch einen kurzen Einblick geben wollen: Die Green Culture Anlaufstelle wurde im Mai diesen Jahres in neuer Besetzung vorgestellt und bietet nun unterschiedliche Leistungen an, von Beratungen, über Vernetzung bis hin zu Sprechstunden. Die Anlaufstelle soll Kultureinrichtungen dabei unterstützen, Klimaneutralität zu erreichen. Die Schwerpunktthemen 2024 sind dabei Energieeffizienz, Klimafolgenanpassung und Kreislaufwirtschaft in der Kultur. Lest mehr über diese starke Initiative aus Deutschland unter „News“.

Trotzdem ist die Sicht dort etwas getrübt: geplante Kürzungen im Bundeshaushalt sorgen aktuell in der deutschen Kunst- und Kulturszene für große Besorgnis und Ärger. Lest mehr über die Stellungnahmen von Vertretungen und Produktionshäusern. Wir unterstützen die Forderungen der Kolleg:innen in Deutschland und möchten euch daher die Petition „An der freien Kunst zu sparen, kostet zu viel!“ nahelegen. Alle Links und die Petition auch unter „News“.

Dort findet ihr außerdem eine spannende Bedarfserhebung für ein Haus für neue Musik in Wien, welche wir auch in Bezug auf unsere Forderung eines (unkuratierten) Arbeits- und Produktionshauses für die darstellende Kunst sehr bestätigend gelesen haben.

Wir möchten noch auf ein interessantes Tool hinweisen: auch unter „News“ findet ihr den Link zum Honorarrechner für Kreative von Verdi (D). Ein hilfreiches Werkzeug – es lohnt sich, da einmal reinzuschauen!

Reminder: Das BMKÖS hat neue Einreichfristen – die nächste Frist ist der 30. September für Projekt- und Jahresförderungen und Einreichungen sind zudem nur noch digital möglich! Klickt euch vorab und rechtzeitig durch die Maske und macht euch vertraut – vor allem: geht durch, was eventuell noch fehlt für eine erfolgreiche Abgabe!

Apropos Fristen und Termine: denkt an die kommenden Einreichfristen am 15. September für die Projektförderung der Stadt Wien und bereitet rechtzeitig neben Ideen und Konzepten auch Kooperationen und Finanzpläne vor. Von unserer Seite gibt es zwei Termine, an denen ihr mit euren Fragen zu uns kommen könnt: am 28. August zu „Einführung in die Projektförderung der Stadt Wien“ als kleines Toolkit für Ersteinreicher:innen (oder als Auffrischung für alte Hasen) und am 11. September mit „Bring your Applications“ für Feedback direkt zu euren Einreichungen.

Denkt auch an die Einreichfrist für das IG Netz bis zum 20. September!

Kalender gezückt: Mit drei weiteren Veranstaltungen möchten wir gemeinsam mit euch starten, als schnappt euch eure Planer und tragt euch folgende Termine schonmal fett ein:

--> am 2. September findet das Theater am (Netz-) Werk Treffen ebendort in der Oswaldgasse statt, live und mit den Kurator:innen der Stadt Wien!

--> am 5. September findet mit „Auf einen Kaffee mit der IGFT“ ein Onlinetreffen statt, was direkt gemacht ist für alle Studierende und frische Absolvent:innen - für alle akuten Fragen und Basics! Und noch ohne IG Mitglied sein zu müssen.

--> das Highlight: am 25. September findet der zweite Branchentreff statt – auch live und hier in der Gumpendorfer Straße 63B, mit Möglichkeit zu Austausch, Update, Information und wieder einem Speeddating mit verschiedenen Theatern und Organisationen. Der perfekte Start in die neue Saison also! Wir freuen uns auf diese kommenden Termine mit euch!

Unser Newsletter erscheint nun wieder regelmäßig und wie gewohnt wöchentlich, allerdings gelten bis Ende August noch unsere Sommeröffnungszeiten: das IGFT Büro ist auch im August nur teilweise besetzt. Wir bitten daher um Verständnis, dass das Beantworten von E-Mails vielleicht ein bisschen länger dauern kann. In dieser Zeit gibt es einen eingeschränkten Telefondienst jeweils dienstags 9:30-14 Uhr.

So – und jetzt wollen wir euch nicht weiter von den Sommermomenten abhalten und wünschen euch weiterhin eine gute Zeit und viele tolle Eindrücke!

 

Please note: Our consultations via zoom, phone or e-mail are also possible in English.

Um Proberäume zu finden und selbst anzubieten, besucht gerne unsere Proberaumplattform! Den Fairness Codex und den Fairness Katalog als praktische Umsetzung findet ihr hier. Unser Tipp: Bei allen Fördereinreichungen und Projektbeschreibungen explizit einen Absatz zu euren fairen Arbeits- und Produktionspraxen formulieren. 

Falls ihr schon einen unserer Services in Anspruch genommen habt und uns bewerten möchtet, könnt ihr das gerne hier auf Google tun. Das hilft uns sehr, da sich unsere Fördergeber:innen über unsere Leistungen informieren können. Vielen Dank!

Für eine Ausschreibung im Newsletter bitten wir, diese Voraussetzungen zu beachten. Achtung: Jobangebote werden nicht mehr von der IGFT überprüft. Wir empfehlen, die Honoraruntergrenzen zu beachten.

Folgt uns auf Social Media:

Facebook: IG Freie Theaterarbeit
Facebook Mitglieder Gruppe: IGFT Mitglieder Community
Signal Mitglieder Gruppe: IGFT Community
Instagram: @ig_freietheaterarbeit
*NEU* Threads: @ig_freietheaterarbeit

www.freietheater.at
www.theaterspielplan.at
proberaum.freietheater.at
zirkusinfo.at

Wir sind Mitglied bei EAIPA - European Association of Independent Performing Arts:

Website: www.eaipa.eu
Facebook: 
EAIPA European Association of Independent Performing Arts
Instagram: 
@eaipa_association
*Neu* Threads: @eaipa_association