IGFT NEWS 26/2025

Liebe Leser:innen!

Wir hoffen, wir erreichen euch mit dieser Mail neben einer kühlen Erfrischung und ihr findet bei diesen Temperaturen guten Ausgleich mit Drinks und Belüftung!

Ein kleiner Hinweis: Mit der neuen Ausgabe von Spielfläche kommt es leider zu ein paar kleinen Verzögerungen – da auch hier kurz vor dem Sommerloch noch die ein oder andere Erledigung sich türmt, müssen wir euch noch ein paar Tage vertrösten. Die Spielfläche Special Edition zu „Europe on fire“ erscheint bald!

Habt ihr mittlerweile unsere neue Ausgabe der gift Zeitschrift in eurem Briefkasten entdeckt und schon reingeblättert? Es gibt diesmal ein breites Programm an Artikeln, Berichten und Interviews – in einem spannenden und offenen Gespräch erzählen zwei Studierende der darstellenden Kunst über ihre persönlichen Erfahrungen und aktive Mitgestaltung des Unilebens, einen Einblick gibt es in den Wiener Kostümfundus, Theresa Stoiber erzählt über den Beruf (bzw. die Berufung) der Kulturvermittlung und mit Gernot Plass schauen wir auf 8 Jahre TAG – u.v.m! Schaut unbedingt rein und schmökert an einem schattigen Plätzchen in den vielen spannenden Texten!

Heute möchten wir euch außerdem unser komplettes Programm an Veranstaltungen im SEPTEMBER vorstellen: Wir starten schon Ende August mit ein paar wichtigen Infoveranstaltungen unserer „1x1“-Reihe für euch, damit ihr für alle Einreichungen gewappnet seid – am Montag, 25. August geht es los mit dem „1x1 Projektförderung“, wo es differenziert um alles geht, was es für einen Projekt-Antrag braucht. Am 4. September geht es gleich weiter mit der IG Netz Infoveranstaltung, wo ihr Patrick Trotter alle Fragen stellen könnt, die ihr für die IG Netz Einreichung am 20. September habt (wer nicht kann, darf sich auch individuell gerne bei ihm melden und Fragen stellen!). Ein wichtiges Angebot, nutzt das! Am 10. September folgt dann noch das „1x1 Konzeptfeedback `bring your applications´“ – also eine letzte Möglichkeit für Feinschliffe vor der Abgabe der Projekteinreichungen bei der Stadt Wien MA 7 am 15. September! Markiert euch unbedingt diese wichtigen Termine der „1x1“-Reihe im Kalender und meldet euch vorab per Mail bei uns am besten an. Zwei weitere Termine sind in Planung – wir geben ein Update!

Für die Projekteinreichungen bei der MA 7 am 15. September empfehlen wir euch, rechtzeitig mit dem Projektantrag zu beginnen und diesen genau auszuarbeiten. Auch für Anfragen bei den Kooperationshäusern und den Theatern der Freien Szene erinnern wir euch nur gerne daran, diese rechtzeitig zu tätigen und einen guten Vorlauf einzuplanen.

Am 24. September veranstalten wir dann den richtigen Saison-Startschuss mit dem 3. Branchentreff „Wir bleiben dran!“ – live und in Wien: mit tollem Programm, Informationen, spannender Podiumsdiskussion, Speeddating und gemütlichem Vernetzen und Austauschen bei Speis und Trank! Verpasst das nicht und wir freuen uns schon drauf!
Falls ihr Ideen oder Wünsche habt, was besprochen werden sollte beim Branchentreff, sendet uns eure Inputs bitte bis 31. August via Mail an office@freietheater.at

Ab OKTOBER bis Dezember geht es gleich turbulent weiter und wir haben eine super spannende und aktuelle Reihe für euch konzipiert: „Hands-On KI“ versammelt 13 wichtige Weiterbildungsveranstaltungen zum Thema künstliche Intelligenz in der täglichen Arbeit, speziell zusammengeschnitten und abgestimmt auf Künstler:innen und die Praxis in der freien Theaterszene! U.A.: Am 7. Oktober starten wir mit den KI-Basics. Am 27. Oktober geht es um KI in der Öffentlichkeitsarbeit von Theaterproduktionen, am 18. November tauchen wir mit Eva-Maria Kraft ein in das Zusammenspiel zwischen KI, Tanz und Robotics und am 1. Dezember geht es um Digitale Nachhaltigkeit und wirklich sinnvolle Open-Source-KI Tools! Mit dabei sind u.a. Themen wie AI ACT & Urheberrecht, Technische Vertiefungen, Buchhaltung & Budgetmanagement, KI und multimediale Anwendungen – u.v.m.! Schaut gleich vorbei unter „Aktuell IGFT“ und meldet euch an – einige Veranstaltungen sind noch „to be announced“ und wir aktualisieren alle Termine dieser ausführlichen Weiterbildungsreihe laufend! In dieser Reihe soll es vor allem auch darum gehen, wie ihr einen selbstbestimmten und reflektierten Umgang mit Künstlicher Intelligenz finden könnt. Die Veranstaltungen sind kostenfrei auch für Nicht-IGFT-Mitglieder.

Wir möchten euch an dieser Stelle nochmal sehr empfehlen und ans Herz legen, auch bei den Bundesländern nach Förderungen zu schauen und nicht nur in den „großen Städten“ die künstlerischen Projekte zu suchen. Auf Bunderländerebene sind viele tolle Förderungen und Stipendien zu holen – z.B. die Linz Kultur Arbeits-Stipendien, die für verschiedene Sparten ausgeschrieben sind und bis 8. September angesucht werden können – mehr dazu unter „News“! Ein Blick in die zirkusinfo.at lohnt sich, dort findet ihr ganz viel Infos über Fördermöglichkeiten für die darstellende Kunst (worunter der zeitgenössische Zirkus fällt). 

Reminder: IGFT Sommerplan und Öffnungszeiten
- 7. Juli bis 21. August: nur dienstags telefonisch erreichbar; E-Mails werden bearbeitet und Beratungstermine werden durchgehend vereinbart.
- 28. Juli bis 8. August: Büro und Telefon bleiben geschlossen (in dieser Zeit werden Mails nur sporadisch beantwortet)
- 17. Juli: letzter Newsletter vor der großen Sommerpause
- 14. August: erster Newsletter nach der Sommerpause
Wir bitten um euer Verständnis!

Unsere Empfehlungen diese Woche – die Saison der Theaterhäuser neigt sich dem Ende zu, die Festivals rollen jetzt so richtig an: im Theaterhaus in Graz spielt es am 10. Juli noch das Hörstück „G – wie Ganglion“, am 4.+5. Juli findet im Forum Stadtpark Graz die spannende Ausstellung Matter is Messy #1 I Embodied Ecologies zum Thema Klimawandel statt, mit vielen internationalen Künstler:innen aus der darstellenden Kunst. Und: die Rabtaldirndln spielen „Sirenen“ vom 5.-13. Juli am Hoftheater Hainersdorf!
In Wien startet derweil der Kultursommer an und ab nächste Woche geht es auch mit dem Impulstanz los - da wartet ja dann auch die ein oder andere Party,…

Denkt unbedingt daran, eure Veranstaltungen, besonders wenn es ab Ende des Sommers wieder in der neuen Saison losgeht, in den Theaterspielplan einzutragen! Wenn es Fragen dazu gibt, meldet euch gerne bei uns! 

Somit wünschen wir euch einen guten Start in den Juli, für alle Eltern einen tollen Start in die Kindergarten- und Schulferien und viel Platz für Entspannung und Kulturgenuss!

Please note: Our consultations via zoom, phone or email are also possible in English.

Um Proberäume zu finden und selbst anzubieten, besucht gerne unsere Proberaumplattform! Den Fairness Codex und den Fairness Katalog als praktische Umsetzung findet ihr hier. Unser Tipp: Bei allen Fördereinreichungen und Projektbeschreibungen explizit einen Absatz zu euren fairen Arbeits- und Produktionspraxen formulieren. 

Falls ihr schon einen unserer Services in Anspruch genommen habt und uns bewerten möchtet, könnt ihr das gerne hier auf Google tun. Das hilft uns sehr, da sich unsere Fördergeber:innen über unsere Leistungen informieren können. Vielen Dank!

Für eine Ausschreibung im Newsletter bitten wir, diese Voraussetzungen zu beachten. Achtung: Jobangebote werden nicht mehr von der IGFT überprüft. Wir empfehlen, die Honoraruntergrenzen zu beachten.

Folgt uns auf Social Media:

Facebook: IG Freie Theaterarbeit
Facebook Mitglieder Gruppe: IGFT Mitglieder Community
Signal Mitglieder Gruppe: 
IGFT Community
Instagram: @ig_freietheaterarbeit
*NEU* Instagram: @theaterspielplan_at
*NEU* Podcast SPIELFLÄCHE: auf Spotify & unserer Website

freietheater.at
theaterspielplan.at
proberäume.at
zirkusinfo.at

Wir sind Mitglied bei EAIPA - European Association of Independent Performing Arts:
Website: www.eaipa.eu
Facebook: 
EAIPA European Association of Independent Performing Arts
Instagram: 
@eaipa_association
Threads: 
@eaipa_association