Liebe Leser:innen!
… die Saison neigt sich dem Ende zu und die Temperaturen übersteigen des Öfteren die 30 Grad. Aktuell sitzen wir an der Planung für die zweite Jahreshälfte und tüfteln viele spannende Projekte und Möglichkeiten für euch aus!
Am Montag erscheint die neue Folge unseres Podcasts Spielfläche – diesmal wieder auf Englisch, denn die Interviews und Gespräche haben wir im Rahmen des Expert Workshop „Europe on fire!“ von EAIPA und der IGFT mit verschiedenen Interessenvertretungen aus Europa geführt. Freut euch auf spannende Diskussionen mit Amy Fee aus Schweden, Kryštof Koláček aus Tschechien, Barbara Poček aus Slovenien und Stefan Prohorov aus Bulgarien! Für den Szenecheck haben wir während der gesamten Tagung immer wieder Gesprächsfetzen mit unterschiedlichen Teilnehmer:innen und Expert:innen aufgenommen. Es wird also aktuell, spannend und sehr umfassend! Daher erscheint die Ausgabe in zwei Teilen: Ein Teil erscheint Montag, der andere Teil noch Mitte Juli!
Wie hat das erste halbe Jahr Podcast euch bis jetzt gefallen? Habt ihr Gedanken, Input, was ihr mit uns teilen möchtet? Schickt uns gerne Kommentare an spielflaeche@freietheater.at – wir freuen uns auf eure Eindrücke!
Wir haben etwas Besonderes zum Saisonstart im September mit euch vor, also zückt eure Kalender: es wird wieder einen Branchentreff geben und der findet am Mittwoch, den 24. September, statt. Wir planen natürlich wieder ein Speeddating (Netzwerktreffen mit One-to-One“-Slots mit Theatern, Kooperationshäusern, Festivals, Organisationen etc.) und davor wird es eine spannende Podiumsdiskussion zu mehreren aktuell brennenden Themen geben, wo ihr euch gerne einbringen könnt – und im Anschluss ein gemütlicher Ausklang mit Speis und Trank! Wir werden einen genaueren Plan und Ankündigung rechtzeitig veröffentlichen.
Ulrike Kuner war am Montag, 23. Juni beim 5. Zukunftsforum in Kärnten im Rahmen der Kulturstrategie als Input-Geberin und hat viel über die Bedeutung von Fairness in Kunst und Kultur und die verschiedensten Initiativen in mehreren europäischen Ländern btr. Fair Pay, sozialer Absicherung, Arbeitsbedingungen geredet. Toll, dass mehr als 200 Menschen und LH Peter Kaiser den Weg nach St. Veit an der Glan fanden, um sich über die Bedingungen und Herausforderungen für Kunst und Kultur im Bundesland, in den Städten, Gemeinden und im ländlichen Raum auszutauschen und zu informieren!
Das Thema Machtmissbrauch in Kunst und Kultur und wie dagegen - auch präventiv - vorgegangen werden kann, beschäftigt derzeit viele Ebenen. Auf Bundesebene wird intensiv an einem Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt gearbeitet, der auch die Arbeitsbedingungen und die Aufsicht in Kunst und Kultur beinhaltet. Im Kulturmontag vom 16. Juni gab es einen spannenden Beitrag zu Machtmissbrauch am Theater (Link unter „Mediensplitter“), und der im Beitrag zu Wort gekommene Thomas Schmidt führt nun eine große Umfrage in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch, um aktuelle Zahlen zu erhalten. Mitmachen!
Wie wir gehört haben, sind in den letzten Wochen die Jahresförderungen des BMWKMS entsprechend der Höhe der Vorjahresförderungen zugesagt worden. Auch wenn dies keine Erhöhungen sind, sind doch keine Kürzungen vorgenommen worden - was wir sehr begrüßen und an dieser Stelle dem BMWKMS einen Dank ausrichten möchten, damit in diesen budgetär schwierigen Zeiten für ein bisschen Stabilität gesorgt zu haben.
Auch wir machen etwas Pause im Sommer und gehen Schwimmen - die IGFT Sommeröffnungszeiten:
- 7. Juli bis 21. August: nur dienstags telefonisch erreichbar; E-Mails werden bearbeitet und Beratungstermine werden durchgehend vereinbart.
- 28. Juli bis 8. August: Büro und Telefon bleiben geschlossen (in dieser Zeit werden Mails nur sporadisch beantwortet)
- 17. Juli: letzter Newsletter vor der großen Sommerpause
- 14. August: erster Newsletter nach der Sommerpause
Wir bitten um euer Verständnis!
Heutige Empfehlungen für schöne Theatermomente bei dem heißen Wetter: In Graz gibt’s im KNOPFTHEATER im FRida & freD im Kindermuseum „Der süße Brei“ über einen Topf, der alle satt machen könnte und klingt nach viel Spaß! In Villach gibt es am 3.,4. und 5. Juli das Festival „Spectrum.Disco“ und bespielt wesentliche Kulturorte der Stadt wandernd – eine vielversprechende neue Ausgabe des Festivals! Und im Dschungel Wien gibt es heute das letzte Mal die Stella-ausgewählte performative Installation "Hope" der schallundrauch agency zu sehen - wir gehen hin!
Daneben wünschen wir euch viele erfrischende Momente, packt die Badehosen ein, … denkt an genügend Trinken – besonders, wenn ihr noch fleißig trainiert und probt! – und bleibt in Projekten und im Gespräch!
Please note: Our consultations via zoom, phone or email are also possible in English.
Um Proberäume zu finden und selbst anzubieten, besucht gerne unsere Proberaumplattform! Den Fairness Codex und den Fairness Katalog als praktische Umsetzung findet ihr hier. Unser Tipp: Bei allen Fördereinreichungen und Projektbeschreibungen explizit einen Absatz zu euren fairen Arbeits- und Produktionspraxen formulieren.
Falls ihr schon einen unserer Services in Anspruch genommen habt und uns bewerten möchtet, könnt ihr das gerne hier auf Google tun. Das hilft uns sehr, da sich unsere Fördergeber:innen über unsere Leistungen informieren können. Vielen Dank!
Für eine Ausschreibung im Newsletter bitten wir, diese Voraussetzungen zu beachten. Achtung: Jobangebote werden nicht mehr von der IGFT überprüft. Wir empfehlen, die Honoraruntergrenzen zu beachten.
Folgt uns auf Social Media:
Facebook: IG Freie Theaterarbeit
Facebook Mitglieder Gruppe: IGFT Mitglieder Community
Signal Mitglieder Gruppe: IGFT Community
Instagram: @ig_freietheaterarbeit
*NEU* Instagram: @theaterspielplan_at
*NEU* Podcast SPIELFLÄCHE: auf Spotify & unserer Website
freietheater.at
theaterspielplan.at
proberäume.at
zirkusinfo.at
Wir sind Mitglied bei EAIPA - European Association of Independent Performing Arts:
Website: www.eaipa.eu
Facebook: EAIPA European Association of Independent Performing Arts
Instagram: @eaipa_association
Threads: @eaipa_association