IGFT NEWS 24/2025

Liebe Leser:innen!

Wir hoffen, ihr hattet eine gute Woche und neben allen erschreckenden und turbulenten Ereignissen konntet ihr auch etwas sommerliches Wetter und den ein oder anderen schönen Theatermoment genießen.

Eine Entschuldigung vorangestellt: Letzte Woche ist uns ein Fehler passiert, gleich im ersten Wort: die schrecklichen Ereignisse in Graz waren am Dienstag, 14. Juni passiert und wir haben am Donnerstag im Newsletter von „gestern“ gesprochen. Dieser Fehler tut uns sehr leid, der auch unserem Schock geschuldet war. Unsere Gedanken sind weiterhin bei allen Angehörigen und Betroffenen.

Doch auch das Leben geht weiter, und das ist nicht immer einfach, aber dennoch gut so: einige Veranstaltungen finden seit einigen Tagen wieder statt. So auch zum Beispiel das Dramatiker:innenfestival in Graz, das die Eröffnung und einige Programmpunkte konsequent strich, aber den Großteil des Festivals, sowie das Diskursprogramm „Doing Democracy“ stattfinden ließ. Hier war es ermutigend zu sehen und zu beobachten, dass Theater als offener Raum genutzt und erhalten werden kann, um nicht zu vereinzeln und gerade in dunklen Momenten und Stunden Mut und Zuversicht in der Fantasie und der Gemeinschaft zu finden. Nicht für alle ist dies in solchen Situationen möglich, wir denken dabei ist jede individuelle Entscheidung nachvollziehbar und respektabel.

Eine erfreuliche Nachricht: Aslı Kışlal übernimmt ab der Saison 2026/27 das Theater der Jugend in Wien  - wir gratulieren sehr herzlich und wünschen einen guten Start in die Vorbereitungen! Schön, dass besonders das Theaterangebot für Junges Publikum immer wieder stärkende und aufmerksame Vertreter:innen bekommt, die die Szene stärken.

Wir haben letzte Woche in einer Pressemeldung die Ergebnisse der Stimmungsumfrage bezüglich AMS-Bezug und geringfügigem Zuverdienst von Künstler:innen veröffentlicht. Ihr findet unter „Aktuell IGFT“ den Link und könnt dazu detaillierter Nachlesen. Die Ergebnisse bestätigten die Sorgen um eine Prekarisierung der Szene, wenn ein Zuverdienst gekürzt bzw. gestrichen wird. Oft führt das zu einer Aufgabe der künstlerischen Arbeit und stürzt die Betroffenen in noch prekärere Lebenssituationen.

Aber immerhin: Gestern wurden die IG Netz Zuschüsse für Anstellungen im 2. Halbjahr 2024 ausbezahlt. Alle Antragstellenden - schnell aufs Konto schauen, da müsste das Geld schon eingetrudelt sein. Und damit die Sozialversicherungsbeiträge für die Künstler:innen mit abgedeckt.

Auch das Thema des Machtmissbrauchs am Theater bleibt weiter, leider, aktuell. Unter Mediensplittern haben wir euch einen interessanten Beitrag vom ORF aus dem Kulturmontag verlinkt. Wir empfehlen euch, sich rechtzeitig bei den Betriebsräten oder auch bei vera* Vertrauensstelle zu melden und über Vorfälle zu sprechen und Kolleg:innen beizustehen.

Heute, Mittwoch 18. Juni, fand unsere IGFT Online-Generalversammlung statt und wir freuen uns über die neuen Vorstandsmitglieder Christiane Hapt, Bettina Schüle und Tobias Fend, die heute gewählt wurden. Herzlich Willkommen und auf eine gute Zusammenarbeit mit den wiederbestellten Vorstandsmitgliedern Charlotta Ruth, Inge Gappmaier, Daniela Oberrauch, Veronika Glatzner und Sabine Reiter.

Und an dieser Stelle ein ganz, ganz herzliches und dickes DANKE an Barbara Herold, die lange Jahre für die IGFT im Vorstand tätig war und darüber hinaus als Bundeslandsprecherin in Vorarlberg die Szene und viele politische Verbesserungen mit aufgebaut hat. Sie verabschiedet sich in den Ruhestand und reist durch die Welt - in unserem Herzen bleibt sie mit klugen und schnellen Gedanken, einer immer klaren Haltung, überzeugenden Ideen. Und als tolle Regisseurin, die uns viele wirklich beeindruckende Theatermomente beschert hat. Yes!

Unsere Veranstaltungsreihe „Grüne Bühne“, sowie die Online Event Series „Politics in focus“ von EAIPA haben wir letzte Woche mit einem gemeinsamen Event in Essen beim „Green Culture Festival“ abgeschlossen. Ulrike Kuner und Valentin Werner waren live vor Ort und haben mit spannenden Gästen aus u.A. Deutschland, Schweden und Irland über die Verantwortung der Künste gesprochen, besonders darüber, wie wir einen strukturellen Wandel bewirken können und welche Rolle die individuelle künstlerische Verantwortung dabei spielt.

Stay tuned: nächste Woche erscheint die nächste SPIELFLÄCHE Podcast Ausgabe – die erste von zwei Special Edition Ausgaben, die wir während dem internationalen Expert Workshop „Europe on fire!“ mit Gästen aus unterschiedlichen europäischen Ländern aufgenommen haben. In der ersten Folge sprechen wir mit Amy Fee aus Schweden und mit Kryštof Koláček aus Tschechien. Dabei geht es um spannende Einblicke in die freie Szene vor Ort, aber auch um Produktionsbedingungen und aktuelle politische Situationen in den unterschiedlichen Ländern.

Markiert euch außerdem schonmal den Branchentreff in den Kalendern, der am 24. September, der live in Wien stattfinden wird. Neben dem Speeddating wird es dieses Jahr als offenes Gesprächsformat eine spannende Paneldiskussion geben, an der ihr euch beteiligen könnt. Mehr dazu bald!

Der Kostümfundus von der Stadt Wien gibt außerdem ein paar Sommerinformationen bekannt: die Sommerschließzeit des Fundus ist vom 14. Juli bis einschließlich 15. August. Da der Fundus schon sehr gut gefüllt ist, können nur noch kleinere Bestände aufgenommen werden.

Auch die IG Freie Theaterarbeit wird etwas Sommerpause machen und vom 28. Juli bis 8. August bleibt das Office geschlossen. Auch der Newsletter wird pausieren: Der letzte vor dem Sommer erscheint am 17. Juli, der erste erscheint am 14. August! 

Unsere Empfehlungen diese Woche: am 20. und 21. Juni findet im Theater Olé in Wien ein Gastspiel von BRUX Freies Theater statt. „The Miracle“ erzählt mit clowneskem Storytelling von neuen Gemeinschaften. Am 21. Und 22. Juni zeigt das Theater am Lend in Graz mit „Spielraum“ einen Abend mit Minidramen, die in der Schreibgruppe Szenisches Schreiben entstanden sind. Und eine site-specific Arbeit: am 20. Juni ab 20Uhr lädt theatercombinat zu einem „choreografischen midsommar score in die dämmerung“ ein auf die Brache hinter dem Hauptbahnhof. Weitere Veranstaltungen findet ihr wie immer auf Theaterspielplan.at

Wir wünschen euch ein sommerliches verlängertes Wochenende und viele inspirierende und mutmachende Theatermomente!

Please note: Our consultations via zoom, phone or email are also possible in English.

Um Proberäume zu finden und selbst anzubieten, besucht gerne unsere Proberaumplattform! Den Fairness Codex und den Fairness Katalog als praktische Umsetzung findet ihr hier. Unser Tipp: Bei allen Fördereinreichungen und Projektbeschreibungen explizit einen Absatz zu euren fairen Arbeits- und Produktionspraxen formulieren. 

Falls ihr schon einen unserer Services in Anspruch genommen habt und uns bewerten möchtet, könnt ihr das gerne hier auf Google tun. Das hilft uns sehr, da sich unsere Fördergeber:innen über unsere Leistungen informieren können. Vielen Dank!

Für eine Ausschreibung im Newsletter bitten wir, diese Voraussetzungen zu beachten. Achtung: Jobangebote werden nicht mehr von der IGFT überprüft. Wir empfehlen, die Honoraruntergrenzen zu beachten.

Folgt uns auf Social Media:

Facebook: IG Freie Theaterarbeit
Facebook Mitglieder Gruppe: IGFT Mitglieder Community
Signal Mitglieder Gruppe: 
IGFT Community
Instagram: @ig_freietheaterarbeit
*NEU* Instagram: @theaterspielplan_at
*NEU* Podcast SPIELFLÄCHE: auf Spotify & unserer Website

freietheater.at
theaterspielplan.at
proberäume.at
zirkusinfo.at

Wir sind Mitglied bei EAIPA - European Association of Independent Performing Arts:
Website: www.eaipa.eu
Facebook: 
EAIPA European Association of Independent Performing Arts
Instagram: 
@eaipa_association
Threads: 
@eaipa_association