IGFT NEWS 23/2025

Liebe Leser:innen!

Gestern hat sich in der Steiermark in Graz eine Tragödie ereignet. Unser Beileid gilt allen Angehörigen und Menschen, die von der Tat betroffen sind. Viele Veranstaltungen wurden während der dreitägigen Staatstrauer abgesagt, der Schock und die Sprachlosigkeit ob so einer brutalen Tat sitzen tief. Unter „Diverses“ haben wir ein paar Links versammelt, wo man sich für Hilfe und Unterstützung hinwenden kann.

Es gibt in der kommenden Zeit einige Einreichfristen, die wichtig sind:
Bis 30. Juni kann noch für den zweiten Sondercall vom Land Steiermark eingereicht werden, der unter dem folgenden Titel läuft: „Kunst und Kultur im Austausch für eine gemeinsame Zukunft: experimentell - international - demokratisch - zukunftsweisend". Bis zum 5. August sind, ebenfalls die Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026 für internationale Künstlerinnen/Künstler und Kunsttheoretikerinnen/Kunsttheoretiker in Graz ausgeschrieben.

Wir möchten euch auch nochmal an zwei spannende neue Stipendien vom BMWKMS erinnern: Ausgeschrieben im Bereich der Musik und darstellenden Kunst sind bis zu 30 Startstipendien und 10 Residenzstipendien. Weitere Informationen zur Ausschreibung findet ihr unter "News". Achtung: die Einreichfrist endet bereits am 10. Juli!

AiR Burgenland hat auch Residencies ausgeschrieben, worauf man sich laufend bewerben kann. Links unter „Ausschreibungen“ weiter unten im Newsletter.

Letzte Woche haben wir unsere Presseaussendung zum Expert Workshop „Europe on fire“ ausgesendet und die wichtigsten Punkte aus diesen aufschlussreichen und konstruktiven Tagen des Austauschs und Lernens veröffentlicht. Ihr könnt sie HIER noch nachlesen. Es geht dabei besonders um den Rechtsruck, der sich in fast allen europäischen Ländern beobachten lässt, sowie erste Herangehensweisen zur Dokumentation von Vorfällen. Ergebnis dieser Tage war, dass Ereignisse dokumentiert und somit sichtbar gemacht werden müssen; dass wir Allianzen und Kommunikationsstrategien entwickeln müssen, um Kunst und Kultur, ihre Strukturen, ihre Vielfalt selbstverständlich zu erhalten.

Aufgepasst! Morgen, am Freitag, 13. Juni wird es nochmal richtig spannend: mit einer gemeinsamen Veranstaltung im Rahmen von „GRÜNE BÜHNE“ und „Politics in focus“ von EAIPA sind wir beim Green Culture Festival in Essen (DE) und ihr könnt das Event von 10.30-12.15 Uhr live gestreamt von zuhause mitverfolgen! Mit dabei sind u.a. Anna Steinkamp vom BFDK aus Deutschland, Irma McLoughlin aus Irland vom Performing Arts Forum und Carina Norée (Dansnät Sverige) aus Schweden – wir freuen uns schon drauf! Super spannend, nicht verpassen! Direkt anmelden? Nichts leichter als das!

Der Sommer kommt und dann, meist ganz überraschend, steht die neue Saison plötzlich vor der Tür, also: merkt euch unbedingt den Branchentreff vor in euren Kalendern! Am 24. September wollen wir mit euch gemeinsam in die Saison starten, uns austauschen, werden wir von Projekten und Errungenschaften berichten und es wird genügend Raum für Vernetzung und Austausch geben! Wir freuen uns darauf!

Heute haben wir die Ergebnisse der Stimmungsabfrage zu AMS-Bezug und geringfügigem Zuverdienst von Künstler:innen veröffentlicht. Die entsprechende Presseaussendung findet ihr unter "Aktuell IGFT".

Zu guter Letzt: noch bis 22. Juni findet das Festival Sommerszene Salzburg statt und zeigt verschiedene Tanz- und Performancevorstellungen. In Graz startet das Dramatiker:innenfestival und zeigt neue Dramatik, sowie im Diskursprogramm heuer auch verschiedenes zum Thema „Doing Democracy“ bis Sonntag, 15. Juni. Einige Programmpunkte (Eröffnung am 11.6. und ein Gastspiel) wurden abgesagt, es wird aber versucht so viel wie möglich stattfinden zu lassen. In Wien gibt es bis 15. Juni im Theater am Werk (Kabelwerk) die Möglichkeit „Ragazzi del Mondo. Nur eine Welt“ vom aktionstheater ensemble zu erleben! 

Natürlich findet ihr weitere spannende Veranstaltungen auf theaterspielplan.at

Wir wünschen euch genügend Pausen und Resilienz und viel Erfolg bei allen Proben und Arbeitsprozessen. In Gedanken sind wir weiter bei den Opfern und Betroffenen von Graz.

Please note: Our consultations via zoom, phone or email are also possible in English.

Um Proberäume zu finden und selbst anzubieten, besucht gerne unsere Proberaumplattform! Den Fairness Codex und den Fairness Katalog als praktische Umsetzung findet ihr hier. Unser Tipp: Bei allen Fördereinreichungen und Projektbeschreibungen explizit einen Absatz zu euren fairen Arbeits- und Produktionspraxen formulieren. 

Falls ihr schon einen unserer Services in Anspruch genommen habt und uns bewerten möchtet, könnt ihr das gerne hier auf Google tun. Das hilft uns sehr, da sich unsere Fördergeber:innen über unsere Leistungen informieren können. Vielen Dank!

Für eine Ausschreibung im Newsletter bitten wir, diese Voraussetzungen zu beachten. Achtung: Jobangebote werden nicht mehr von der IGFT überprüft. Wir empfehlen, die Honoraruntergrenzen zu beachten.

Folgt uns auf Social Media:

Facebook: IG Freie Theaterarbeit
Facebook Mitglieder Gruppe: IGFT Mitglieder Community
Signal Mitglieder Gruppe: 
IGFT Community
Instagram: @ig_freietheaterarbeit
*NEU* Instagram: @theaterspielplan_at
*NEU* Podcast SPIELFLÄCHE: auf Spotify & unserer Website

freietheater.at
theaterspielplan.at
proberäume.at
zirkusinfo.at

Wir sind Mitglied bei EAIPA - European Association of Independent Performing Arts:
Website: www.eaipa.eu
Facebook: 
EAIPA European Association of Independent Performing Arts
Instagram: 
@eaipa_association
Threads: 
@eaipa_association