Liebe Leser:innen!
Der Sommer naht. Die Kleidung wird leichter und die Abende länger. So manch eine:r meint vielleicht sogar, schon den salzigen Geruch von Meer in der Nase zu spüren, die Füße bereits in den Sand vergraben zu können.
Uns verschlägt es diese Woche bereits ins frühsommerliche Turin. Dort findet diese Woche die Culture Action Europe Konferenz Beyond 2025 statt. Das Motto „Being Many“ ist Programm: Zahlreiche Akteur:innen aus Kunst, Kultur und Politik versammeln sich in diesen Tagen in der Hauptstadt des Piemont, um zu diskutieren, welche Rolle Kultur in der krisengeprägten Gegenwart spielen kann und muss. Über den Alpen türmen sich bereits die Gewitterwolken, doch der internationale Zusammenhalt ist ungebrochen.
In drei intensiven Tagen ging es letzte Woche beim Expert Workshop „Europe on Fire“ um den aufkommenden, internationalen Rechtsruck, den Erhalt der Demokratie und die Kunstfreiheit. EAIPA und die IGFT veröffentlichten die Ergebnisse heute in einer Presseaussendung. Ihr findet sie unter „Aktuell IGFT“.
International ging es diese Woche auch in unserer Online-Veranstaltungsreihe GRÜNE BÜHNE weiter. Yasmine Heyer (Kollektiv ConTakt/ Akrosphäre Graz) erweckte in uns allen die Reiselust. ConTakt ist ein internationales Zirkuskollektiv mit Künstler:innen aus verschiedenen europäischen Ländern. Unterwegs sind sie nicht nur zwischen europäischen Ländern, sondern auch im ländlichen Raum. Falls ihr wissen wollt, was es bedeuten kann, das Publikum nicht zum Stück zu bringen, sondern das Stück zum Publikum, wie ihr Zugrouten durch Europa am besten planen könnt und welches Land die meisten Verspätungen hat (Spoiler: Es handelt sich um einen österreichischen Nachbarn), holt euch die Aufzeichnung. Es sind übrigens alle bereits vergangenen Veranstaltungen der GRÜNEN BÜHNE und älterer Veranstaltungsreihen zum Nachsehen verfügbar. Schreibt uns einfach, wir schicken euch die Links.
Die GRÜNE BÜHNE geht noch weiter und ihr könnt jederzeit einsteigen! Mit einer E-Mail an beratungen@freietheater.at könnt ihr euch ganz einfach anmelden– die Veranstaltungen sind für Mitglieder kostenlos! Am 10. Juni geht es um die Frage, wie ihr euch Unterstützung in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz holen könnt. Angelika Hackel stellt das ÖkoEvent Wien vor und Josef Schick spricht über das niederösterreichische Programm Klimaschonend Kultur veranstalten.
Am 13. Juni gibt’s dann eine interessante Kombi - GRÜNE BÜHNE goes EAIPA´s „Politics in Focus“ Online-Event-Series: unter dem Thema „Environmental Responsibility of Art“ geht es um die Frage nach der individuellen künstlerischen Verantwortung. Wollt ihr wissen, wie nachhaltiges Produzieren in Kunst und Kultur in anderen Ländern aussieht? Hier habt ihr die Chance, mehr zu erfahren! Die Veranstaltung ist Teil des Green Culture Festival in Essen (DE) - und wird zeitgleich gestreamt.
Das BMWKMS schreibt neue Stipendien aus. Ausgeschrieben im Bereich der Musik und darstellenden Kunst sind bis zu 30 Startstipendien und 10 Residenzstipendien. Weitere Informationen zur Ausschreibung findet ihr unter NEWS. Achtung: die Einreichfrist endet bereits am 10. Juli!
Kunst gibt’s ja auch unter freiem Himmel. Das Kollektiv ConTakt beginnt am 11.06. mit ihrer Tour am Land. Ihr könnt sie in den folgenden Wochen unter anderem im Hoad in Weichstetten, im Nonseum in Herrnbaumgarten oder beim Fest der Zirkuskünste im Grazer Augarten sehen. Letztes Jahr waren sie Teil des Projekts „Circus Around and About 2“, organisiert von „Take Art“ in der UK, welches Kunst und Performance in ländliche Gegenden bringt. Diese für beide Seiten bereichernde Erfahrung wollen sie nun in Österreich fortsetzen.
Auch das Theater im Bahnhof war draußen, im Grazer Stadtgebiet. Wie sie ihre Eindrücke auf der Bühne zusammenbringen, könnt ihr euch noch heute und morgen in „Chronik der Dinge, die wir nicht verstehen. Momentaufnahmen einer Stadt“ ansehen.
Weitere Veranstaltungen auf theaterspielplan.at!
Und vergesst nicht: Wir haben den Theaterspielplan erweitert und ihr könnt ihn aktiv für die Sichtbarkeit eurer Produktionen nutzen! Premieren können außerdem auf der neuen Instagram Seite beworben werden. Wie das alles geht, erfahrt ihr unter "Aktuell IGFT".
Viel Spaß mit dem heutigen Newsletter!
Please note: Our consultations via zoom, phone or email are also possible in English.
Um Proberäume zu finden und selbst anzubieten, besucht gerne unsere Proberaumplattform! Den Fairness Codex und den Fairness Katalog als praktische Umsetzung findet ihr hier. Unser Tipp: Bei allen Fördereinreichungen und Projektbeschreibungen explizit einen Absatz zu euren fairen Arbeits- und Produktionspraxen formulieren.
Falls ihr schon einen unserer Services in Anspruch genommen habt und uns bewerten möchtet, könnt ihr das gerne hier auf Google tun. Das hilft uns sehr, da sich unsere Fördergeber:innen über unsere Leistungen informieren können. Vielen Dank!
Für eine Ausschreibung im Newsletter bitten wir, diese Voraussetzungen zu beachten. Achtung: Jobangebote werden nicht mehr von der IGFT überprüft. Wir empfehlen, die Honoraruntergrenzen zu beachten.
Folgt uns auf Social Media:
Facebook: IG Freie Theaterarbeit
Facebook Mitglieder Gruppe: IGFT Mitglieder Community
Signal Mitglieder Gruppe: IGFT Community
Instagram: @ig_freietheaterarbeit
*NEU* Instagram: @theaterspielplan_at
*NEU* Podcast SPIELFLÄCHE: auf Spotify & unserer Website
freietheater.at
theaterspielplan.at
proberäume.at
zirkusinfo.at
Wir sind Mitglied bei EAIPA - European Association of Independent Performing Arts:
Website: www.eaipa.eu
Facebook: EAIPA European Association of Independent Performing Arts
Instagram: @eaipa_association
Threads: @eaipa_association