IGFT NEWS 21/2025

Liebe Leser:innen!

Der Mai geht mit turbulentem und durchwachsenem Wetter zu Ende, und wir kommen gerade aus drei sehr intensiven und reichhaltigen Tagen mit dem Expert Workshop „Europe on fire“, den wir gemeinsam mit EAIPA (European Association of the Independent Performing Arts“) in Wien veranstaltet haben. Dabei ging es um den international spürbaren Rechtsruck, die Gefährdung demokratischer Gesellschaften und der Kunstfreiheit.

Zu Gast waren am Montag sechs tolle Speaker:innen und Expert:innen, wie zum Beispiel Bianca Kämpf vom Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands, die über Mechanismen und Methoden von rechter Politik gesprochen hat; aber auch der Bericht von Christian Autengruber, ehemaliger Direktor des Österreichischen Kulturforums in Budapest war sehr spannend und gab einen tiefgreifenden Einblick in die erschreckende Realität, die sich zeigt, wenn Kunstfreiheit eingeschränkt wird. Gestern ging es in zwei Workshops intensiv an die Planung und Umsetzung von Strategien und Tools zur Vernetzung und Stärkung der Freien Darstellenden Kunst durch Monitoring und Campaigning. Reinhard Uhrig vom WWF Austria gab einen beeindruckenden Input zum Thema Campaigning, der alle Beteiligten mit viel Wissen und Motivation ausgestattet hat.

Vielleicht habt ihr heute zu Mittag sowieso zugeschaltet: Wir waren auf Instagram Live mit der Pressekonferenz zu „Europe on Fire“ im Funkhaus bei den Wiener Festwochen. Die ganze Pressekonferenz könnt ihr vom Livestream auf Instagram noch nachschauen und wird ab nächste Woche auch auf der EAIPA-Website als Mitschnitt verfügbar sein. Was wir gelernt haben? Dass wir politisch motivierte Vorfälle dokumentieren müssen, dass wir die Muster hinter den Angriffen, nicht nur auf die Freie Szene, erkennen lernen müssen; dass wir uns rhetorisch und medial wappnen müssen und: dass wir weitere Instrumente entwickeln müssen, um die Künstler:innen und die Strukturen zu schützen.

Und eine weitere tolle Nachricht: wir haben die Tage mit den Vertreter:innen aus verschiedenen Europäischen Ländern hier genutzt, um exklusiv zwei Podcastfolgen als „Europe on Fire“-Spezial aufzunehmen! Die Folgen erscheinen beide im Juni.

Nun möchten wir euch noch auf eine weitere essenzielle und für eine aktive Zukunft unerlässliche Veranstaltungsreihe aufmerksam machen: GRÜNE BÜHNE läuft noch und ihr könnt jederzeit einsteigen! Schreibt uns einfach und meldet euch an – die Veranstaltungen sind für Mitglieder kostenlos! Am 4. Juni geht es gleich weiter mit einem Workshop zu nachhaltigerem Produzieren & Touring mit Yasmine Heyer (Kollektiv ConTakt/ Akrosphäre Graz) und am 10. Juni geht es um Beratungsprogramme – Unterstützung in Sachen Klimaschutz mit Angelika Hackel (ÖkoEvent Wien) und Josef Schick (klimaschonend Kultur veranstalten). 

Am 13. Juni findet ein sehr interessantes Kombi-Event statt -  von GRÜNE BÜHNE und EAIPA´s „Politics in focus“ Online-Event-Series: unter dem Thema „Environmental Responsibility of Art“ geht es um Verantwortung und positive Modelle in Europa mit spannenden Gästen, u.a. mit Anna Steinkamp (BFDK), Irma McLoughlin (Performing Arts Forum Ireland) und Carina Norée (Dansnät Sverige), Valentin Werner (IGFT) und ist live beim Green Culture Festival in Essen (DE) - und wird zeitgleich gestreamt.

Das gesamte Programm findet ihr HIER

Unbedingt anmelden, nicht verpassen!

Eine kleine Erinnerung: schaut euch die neuen Erweiterungen vom Theaterspielplan an und nutzt ihn aktiv für eure Events! Es gibt die tolle neue Instagram Seite, wo Premieren jetzt auch beworben werben – dafür braucht es die richtige Schnittstelle, und wie das geht, erfahrt ihr HIER

Reminder für die Steiermark: der erste von den zwei Sondercalls zum Thema "Gerechte und adäquate Bezahlung für Kunst- und Kulturschaffende 2025" endet am 30. Mai - also denkt daran eure Bewerbung rechtzeitig abzusenden! Der zweite Call zum Thema  "Kunst und Kultur im Austausch für eine gemeinsame Zukunft" endet am 30. Juni.

Zückt eure Kalender und streicht es gleich groß an: Der nächste Branchentreff naht und findet zu Saisonbeginn und nach dem Sommer am 24. September statt – unbedingt vormerken! Live-Event in Wien mit Programm und Netzwerktreffen TBA!

Für alle, die die Feiertage kulturell erweitern wollen: Am Kleinen Theater Salzburg ist noch „Aufhören“ zu sehen, eine autofiktionale Komödie über den Durchbruch über 50 und was es bedeutet, wenn das Ego einem im Weg steht. Im Kosmos Theater Wien läuft noch bis Anfang Juni „TVMordia“, wo es darum geht, wie oft wir tot inszenierte weibliche Körper im Fernsehen sehen und was das eigentlich bedeuten kann. Am 30. Mai findet dazu außerdem ein umfangreiches Publikumsgespräch statt!

Weitere Veranstaltungen auf theaterspielplan.at

Wir wünschen euch einen schönen Feiertag, erholsame freie Tage und ein sonniges verlängertes Wochenende!

Please note: Our consultations via zoom, phone or email are also possible in English.

Um Proberäume zu finden und selbst anzubieten, besucht gerne unsere Proberaumplattform! Den Fairness Codex und den Fairness Katalog als praktische Umsetzung findet ihr hier. Unser Tipp: Bei allen Fördereinreichungen und Projektbeschreibungen explizit einen Absatz zu euren fairen Arbeits- und Produktionspraxen formulieren. 

Falls ihr schon einen unserer Services in Anspruch genommen habt und uns bewerten möchtet, könnt ihr das gerne hier auf Google tun. Das hilft uns sehr, da sich unsere Fördergeber:innen über unsere Leistungen informieren können. Vielen Dank!

Für eine Ausschreibung im Newsletter bitten wir, diese Voraussetzungen zu beachten. Achtung: Jobangebote werden nicht mehr von der IGFT überprüft. Wir empfehlen, die Honoraruntergrenzen zu beachten.

Folgt uns auf Social Media:

Facebook: IG Freie Theaterarbeit
Facebook Mitglieder Gruppe: IGFT Mitglieder Community
Signal Mitglieder Gruppe: 
IGFT Community
Instagram: @ig_freietheaterarbeit
*NEU* Instagram: @theaterspielplan_at
Threads: @ig_freietheaterarbeit
*NEU* Podcast SPIELFLÄCHE: auf Spotify & unserer Website

www.freietheater.at
www.theaterspielplan.at
proberaum.freietheater.at
zirkusinfo.at

Wir sind Mitglied bei EAIPA - European Association of Independent Performing Arts:
Website: www.eaipa.eu
Facebook: 
EAIPA European Association of Independent Performing Arts
Instagram: 
@eaipa_association
Threads: 
@eaipa_association