Liebe Leser:innen!
Der Mai steht in voller Blüte und wir befinden uns mitten zwischen Frühlingsblühen und Sommergefühlen – und auch die Saison der Festivals und Veranstaltungen nimmt volle Fahrt auf, mit spannenden Produktionen, Diskussionen und Auseinandersetzungen.
Wir freuen uns sehr zu verkünden: Der Theaterspielplan hat ein Instagram-Profil und wird in der nächsten Zeit dort mehr aktiv werden und Veranstaltungen aus der freien Szene bewerben! Schaut also unbedingt auf der Homepage vorbei, nutzt dieses tolle Angebot und veröffentlicht eure Veranstaltungen!
Spannender Content: Heute erscheint außerdem unsere neue Mai-Folge von SPIELFLÄCHE!! In der fünften Folge sprechen wir mit Esther Baio im Szenecheck über das Programm der spannenden Konferenz "Europe on fire", die Ende Mai organisiert vom Europäischen Dachverband EAIPA in Wien stattfindet und europäische Vertreter:innen anderer Interessensgemeinschaften und Organisationen im Bereich der Freien Darstellenden Künste versammelt. Es geht dabei um den europäischen Rechtsruck, um Austausch und gemeinsame Strategien. Anschließend ist Yosi Wanunu, künstlerischer Leiter von Toxic Dreams, zu Gast und spricht mit uns darüber, welche Erfahrungen und Einflüsse seine künstlerische Arbeit bisher prägten, warum ihm Kontinuität so sehr am Herzen liegt und er beschreibt den Entstehungsprozess der aktuellsten Produktion "Unwalling the Wall" von Toxic Dreams. Das Gespräch wurde Anfang Mai aufgezeichnet. Viel Spaß beim Hören – teilt den Podcast gerne und lasst uns Feedback und Anregungen zukommen an spielflaeche@freietheater.at !
Unsere neue Veranstaltungsreihe GRÜNE BÜHNE ist heute mit der ersten Veranstaltung gestartet und wir sind sehr froh über euer Interesse an diesem so wichtigen und essenziellen Thema – gerade wenn es um langfristige Planbarkeit und Karriereaufbau geht. Heute wurden verschiedene Modelle vorgestellt und die wichtigsten Links und Anlaufstellen geteilt. Nächsten Mittwoch, 21. Mai, geht es schon weiter mit der Veranstaltung „RRR – Reduce, reuse, recycle … Kreislaufwirtschaft im Theater“ und tollem Programm: Bühnenbildner Ralph Zeger, Vorstandsmitglied & Leiter der AG Ökologische Nachhaltigkeit beim Szenografie Bund, sowie Ausstattungsleiter an den Landesbühnen Sachsen, stellt uns den Leitfaden „Grüne Bühne“ vor. Meldet euch unbedingt an und seid dabei – ihr bekommt grundlegendes Wissen und bildet euch für eine Karriere mit Weitblick fort. We can do this!
Spannende Empfehlungen zum Thema Nachhaltigkeit:
Wir möchten nochmal auf den Kostümfundus der Stadt Wien hinweisen! Eine tolle Möglichkeit – schaut unbedingt mal rein!
Und das Otto Wagner Areal hat außerdem eine interessante Zwischennutzung veröffentlicht: vergeben wird ein ganzer Gebäudekomplex (keine einzelnen Räume) – sehr spannend für spezifische Produktionsbedingungen und für Kollektive auf der Suche nach speziellen großen Räumen. Findet den Link unter „Diverses“.
Wir möchten an dieser Stelle auch nochmal an die Sondercalls erinnern, die für die Steiermark ausgeschrieben wurden, erinnern. Der erste Call endet schon am 30. Mai – und beide Links findet ihr auch noch unter „News“!
Reisefieber mit den Festivals:
Die Wiener Festwochen beginnen heute und eröffnen mit einer Rede an Europa, die diesmal von Lea Ypi gehalten wird! Das Programm ist gut gefüllt und birgt vielversprechende Performances aus den verschiedensten Ländern und in den verschiedensten Sprachen. Parallel dazu neigt sich das Berliner Theatertreffen in Deutschland langsam dem Ende zu. Spannende Rahmenprogrammveranstaltungen waren dieses Jahr sehr präsent. Dabei ging es vor allem um Umgang mit Kürzungen und Kulturdepressionen, aber auch um politischen Druck auf Künstler:innen und einen europaweit zu beobachtenden Rechtsruck. Die zehn bemerkenswertesten Inszenierungen waren dieses Jahr sehr breit aufgestellt und interdisziplinär – einige sind auf 3sat noch in der Mediathek online anzusehen. Die Produktion "EOL" vom DARUM Kollektiv aus Österreich kam in Deutschland und beim Berliner Publikum sehr gut an und sorgte doch auch für die nötige Irritation. Glückwunsch für die Einladung an Victoria Halper, Kai Krösche und dem Team! Die Mühlheimer Theatertage laufen aktuell noch und der Heidelberger Stückemarkt ist erfolgreich abgeschlossen – wir gratulieren an dieser Stelle nochmals allen Nominierten und allen Preisträger:innen zu diesen wichtigen Auszeichnungen! Lesestoff: Zu allen Festivals haben wir einige spannende Medienberichte in „Mediensplitter“ zum Nachstöbern versammelt!
Europäischer Weitblick:
Wir schauen über die Grenzen, denn dort geschieht viel!
In Georgien haben wieder neue Bedrohungen gegenüber Theatermacher:innen stattgefunden. Kulturschaffende kritischer Kunst werden unter Druck gesetzt und die Meinungs- und Diskussionsfreiheit eingeschränkt. Dabei ging es konkret um das Theaterstück "Liberté", welches am Royal District Theater in Tiflis von Data Tavadze uraufgeführt wurde. Aufgrund von expliziter Sprache und nicht jugendfreien Themen wurde ein Besuch von Seiten des Theaters nur auf volljähriges Publikum beschränkt. Eine Aufzeichnung und Verbreitung von Ausschnitten wurde außerdem verboten. In Georgien finden weiterhin große Proteste statt, an denen viele Menschen teilnehmen.
Anfang der Woche waren wir im Abgeordnetenhaus Berlin zu Besuch und haben uns einen Kulturausschuss angehört. Es wurde unter anderem der Umgang mit den Kürzungen besprochen. Außerdem ging es um die Nachfolge eines, einer Kultursentor:in. Geplant ist, dass Sarah Wedl-Wilson als Berliner Senatorin für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Anfang Juni angelobt wird.
Schlechte Nachrichten kann man (u.a. auch auf Nachtkritik) leider auch aus Nordrhein-Westphalen verfolgen, wo nach Verzögerungen von Seiten des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft nun drastische Einschnitte der Förderungen angekündigt werden.
Zu allen Entwicklungen findet ihr auch Berichte unter „Mediensplitter“.
In den letzten Tagen sind zwei einflussreiche und beeindruckende Menschen gestorben, die einer breiten Öffentlichkeit bekannt waren. Wir sprechen unser herzliches Beileid aus: der Dramaturg Carl Hegemann verstarb überraschend und löst eine große Trauerwelle in der Theaterszene aus. Er arbeitete lange mit Christoph Schlingensief zusammen und war ein geschätzter Denker und Theatermensch. Letzten Freitag ist ebenso Margot Friedländer mit 103 Jahren gestorben, Holocaust-Überlebende und sehr aktive Botschafterin für den Frieden. Sie trat bis ein paar Tage vor ihrem Tod in der Öffentlichkeit auf und plädierte gerade in der letzten Zeit vermehrt für Menschlichkeit. Ihr bekanntester Satz: „Für meine Botschaft brauche ich nicht viele Worte. Es gibt kein christliches, jüdisches oder muslimisches Blut. Es gibt nur menschliches Blut. Wir sind alle gleich. Seid Menschen.“
Unsere Empfehlungen zu guter Letzt: wenn ihr nicht sowieso schon dabei sein wollt: Wir veranstalten von 26.-28.5. in Wien unseren Expert-Worshop "Europe on fire!" mit vielen interessanten Inputs v.a. am 26.5. Online-Teilnahme ist möglich! Außerdem hat heute „The girl who wanted it all“ unter der Regie von Ivan Strelkin am Off-Theater Wien Premiere. Im Schauspielhaus Graz Schauraum setzt sich die Produktion „Im Rückspiegel“ mit Prozessen des Erinnerns auseinander (Gespielt von Ensemble und Planetenparty-Performer:innen). Wie immer: weitere Veranstaltungen unter theaterspielplan.at !
Ein gutes Wochenende wünschen wir euch, mit guten Veranstaltungen, Proben und genügend Verschnaufpausen dazwischen zum Auftanken!
Please note: Our consultations via zoom, phone or email are also possible in English.
Um Proberäume zu finden und selbst anzubieten, besucht gerne unsere Proberaumplattform! Den Fairness Codex und den Fairness Katalog als praktische Umsetzung findet ihr hier. Unser Tipp: Bei allen Fördereinreichungen und Projektbeschreibungen explizit einen Absatz zu euren fairen Arbeits- und Produktionspraxen formulieren.
Falls ihr schon einen unserer Services in Anspruch genommen habt und uns bewerten möchtet, könnt ihr das gerne hier auf Google tun. Das hilft uns sehr, da sich unsere Fördergeber:innen über unsere Leistungen informieren können. Vielen Dank!
Für eine Ausschreibung im Newsletter bitten wir, diese Voraussetzungen zu beachten. Achtung: Jobangebote werden nicht mehr von der IGFT überprüft. Wir empfehlen, die Honoraruntergrenzen zu beachten.
Folgt uns auf Social Media:
Facebook: IG Freie Theaterarbeit
Facebook Mitglieder Gruppe: IGFT Mitglieder Community
Signal Mitglieder Gruppe: IGFT Community
Instagram: @ig_freietheaterarbeit
Threads: @ig_freietheaterarbeit
*NEU* Podcast SPIELFLÄCHE: auf Spotify & unserer Website
www.freietheater.at
www.theaterspielplan.at
proberaum.freietheater.at
zirkusinfo.at
Wir sind Mitglied bei EAIPA - European Association of Independent Performing Arts:
Website: www.eaipa.eu
Facebook: EAIPA European Association of Independent Performing Arts
Instagram: @eaipa_association
Threads: @eaipa_association