IGFT NEWS 18/2022

Liebe Leser:innen!

Gestern waren wir bei der ersten Edition von Vital’nya Vienna im Fluc, eine Plattform, die ukrainische Künstler:innen präsentiert und Raum zu Vernetzung bietet. Unsere neue Fachreferentin Carina hat dort einen kleinen Workshop über die Fördermöglichkeiten in Wien gehalten und wir waren begeistert von den vielen verschiedenen künstlerischen Präsentationen. Vielen Dank für die Einladung! Die nächste Edition von Vital’nya Vienna wird wahrscheinlich im Juli stattfinden und es werden noch ukrainische Künstler:innen dafür gesucht. Falls ihr jemanden kennt: Mehr Infos sind auf ihrem Instagram Account zu finden.

Heute ist Ulrike in Klagenfurt und spricht mit den Student:innen der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik über Förderabrechnung und Projektmanagement. Wir freuen uns sehr, dass wir immer wieder an Kunstunis eingeladen werden, um unser gesammeltes Wissen weiterzugeben. So können wir hoffentlich ein paar Hürden beim Berufseinstieg und -alltag nehmen.

Wir gratulieren herzlich den neuen künstlerischen Leiter:innen ab der Saison 2023/24, Esther Holland-Merten für das WERK X, Anna Horn für den Dschungel Wien und Marie Bues, Martina Grohmann, Tobias Herzberg und Mazlum Nergiz für das Schauspielhaus Wien. Besonders begrüßen wir natürlich die starke weibliche Präsenz und freuen uns auf spannende Produktionen und gute Arbeitsbedinungen für die Künstler:innen.

Gerne möchten wir alle Mitglieder und Abonnent:innen der gift - zeitschrift für freie theaterarbeit, tanz und performance bitten an dieser Umfrage teilzunehmen, mit der wir eure Wünsche evaluieren wollen, um die Inhalte stärker daran anzupassen. Vielen Dank für eure wertvollen Antworten!

Außerdem erhalten Mitglieder der IGFT nun auch an diesen Häusern eine Ermäßigung, wofür wir uns ganz herzlich bedanken:

theaterzentrum deutschlandsberg
Das Off Theater (Salzburg)
Salzburger Marionettentheater
Leibnitz KULT
Theater an der Mauer
Kultur im Gugg
Musikverein Graz

Im Standard gibt es diese Woche einen interessanten Artikel über Fair-Pay im Kulturbereich, in dem auch Ulrike zu Wort kommt. Ihr findet ihn unter „Mediensplitter“. Morgen, ab 11 Uhr wird Ulrike gemeinsam mit StS Andrea Mayer u.a. den Fairness Codex präsentieren, der danach auch von uns veröffentlicht wird. Die PK wird auf der Seite des BMKÖS übertragen.

Seit Februar 22 organisiert daher die Initiative Tanz und Bewegungskunst Österreich das Profi-Trainingsprogramm PRO DANCE VIENNA, das täglich zwei Einheiten in unterschiedlichen Stilen anbietet. Schaut euch gerne das Angebot unter „News“ an.

Unsere nächsten Jour Fixe mit Patrick stehen an – unter „Aktuell IGFT“ findet ihr die Termine. Gerne könnt ihr uns per Mail and office[at]freietheater.at eure Wünsche für Infoveranstaltungen oder Netzwerktreffen schicken.

Diese Woche ist das Theater Asou durch die ACT OUT Tour- und Residencyförderung mit dem Kinderstück „Das kleine Ich bin Ich“ in Kroatien. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kinderbuch-Klassikers, organisierte das Österreichische Kulturforum Zagreb zusammen mit dem Goethe-Institut Kroatien eine Tournee mit lokalen Partnern in Čakovec, Koprivnica, Sesvete und Čepin. Wir wünschen der Grazer Truppe viel Erfolg bei den Vorstellungen!

Um Proberäume zu finden und selbst anzubieten, besucht gerne unsere Proberaumplattform!

Eine schöne Woche wünscht
euer IGFTeam

Falls ihr schon einen unserer Services in Anspruch genommen habt und uns bewerten möchtet, könnt ihr das gerne hier auf Google tun. Das hilft uns sehr, da sich unsere Fördergeber*innen über unsere Leistungen informieren können. Vielen Dank!

Für eine Ausschreibung im Newsletter bitten wir, diese Voraussetzungen zu beachten. Achtung: Jobangebote werden nicht mehr von der IGFT überprüft. Wir empfehlen, die Honoraruntergrenze zu beachten.

Folgt uns auf Social Media:
 

Facebook: IG Freie Theaterarbeit
Facebook Mitglieder Gruppe: IGFT Mitglieder Community
Instagram: @ig_freietheaterarbeit
Twitter: @ig_theater

www.freietheater.at

www.theaterspielplan.at

proberaum.freietheater.at

 

Wir sind Mitglied bei EAIPA - European Association of Independent Performing Arts:

Website: www.eaipa.eu
Facebook:
EAIPA European Association of Independent Performing Arts
Instagram:
@eaipa_association
Twitter:
@eaipa_assoc