IGFT NEWS 14/2025

Liebe Leser:innen!

Wir sind mit einer Pressekonferenz zur Wien-Wahl in die Woche gestartet und haben ein 4-Themen-Programm zur Stärkung, zum Ausbau und zur Absicherung der Kunst- und Kulturszene in Wien vorgestellt. Gemeinsam mit den IGs aus Kunst und Kultur in Wien und Österreich haben wir ein Programm entwickelt, welches sich an die Parteien der Wien-Wahl richtet. Darin fordern wir unter anderem mehr und leistbare Räume für die Freie Szene, eine Absicherung des Wiener Kulturbudgets, gesicherte Arbeitsverhältnisse und Rahmenbedingungen für Künstler:innen und Kulturarbeiter:innen sowie einen konkreten Umsetzungsplan für die Kulturstrategie 2030. Das gesamte Programm findet ihr unter "Aktuell IGFT" sowie die Medienreaktion unter "Mediensplitter".  

Am 27. April steht die Wien-Wahl an. Allen Wahlberechtigten möchten wir ans Herz legen, sich rechtzeitig um die Wahlunterlagen zu kümmern und von ihrem Recht durch aktive Teilnahme Gebrauch zu machen. Denn nicht alle Wiener:innen können bei der heurigen Gemeinderats- und Landtagswahl mitwählen. Über 600.000 Wiener:innen haben kein Wahlrecht, was knapp einem Drittel der Wiener Bevölkerung entspricht. Um auf diesen Missstand aufmerksam zu machen, organisiert SOS Mitmensch wieder die Pass Egal Wahl: bis zum 23. April gibt es für alle Wiener:innen die Möglichkeit sich an zahlreichen Wahlstationen u.a. bei WienXtra oder im WUK für eine inklusive Demokratie einzusetzen. Mehr unter "News".

Die nächste und bereits vierte Ausgabe unseres neuen Podcasts Spielfläche ist ab sofort bei Spotify und auf unserer Website online. Diesmal begrüßen wir die Dramaturgin Kathrin Bieligk. Sie ist seit 2021 Mitglied des Kuratorium für Theater, Tanz und Performance und spricht in dieser Funktion Förderempfehlungen an die Stadt Wien aus. Im Gespräch berichtet sie, wie der Terminkalender einer Kuratorin aussieht und auch was für Aufgaben sie im Vorstand der Dramaturgischen Gesellschaft innehatte. Wieder ein spannender Podcast für alle Theater-Interessierten! Die Links findet ihr auch unter "Aktuell IGFT".

Der Theaterverein Wien sucht aktuell Expert:innen für zukünftige Besetzungen des Kuratorium für Theater, Tanz und Performance. Erstmals besteht die Möglichkeit, direkt mit dem Theaterverein für diese Position in Kontakt zu treten. Interessierte können sich bis zum 30. April für diese spannende, aber auch fordernde Aufgabe melden. Voraussetzung sind gute Kenntnisse der Freien Szene, national wie international. Alle Informationen findet ihr unter "Ausschreibungen". 

Nach Ostern geht es auch mit unserem BOOT CAMP reloaded wieder weiter. Am Mittwoch, 23. April geben wir bei Erste Schritte zum eigenen Projekt Tipps zur Strukturierung, Organisation und Finanzierung von eigenen Projekten. Die Woche darauf, am Mittwoch, 30. April, geht es bei Karriereplanung und Ausblick um die erfolgreiche Ordnung der eigenen Zukunftswünsche. Ein Thema, welches nicht nur am Karrierebeginn beachtenswert ist, sondern auch mitten im Berufsleben regelmäßig überprüft werden sollte. IGFT-Mitglieder (und alle, die es werden wollen) können sich wie immer per E-Mail an beratungen@freietheater.at anmelden. Weitere Infos unter "Aktuell IGFT".

Ganz herzlich gratulieren wir dem Serapions Theater zum 45-Jährigen bestehen! Das im Wiener Odeon ansässige Ensemble startet anlässlich des Jubiläums eine Crowdfunding-Kampagne zum Erhalt und Fortführung dieser langen Theatertradition. Mehr unter "Sonstiges".

Zum Abschluss haben wir noch eine Leseempfehlung aus Deutschland: Der Verein Mein Grundeinkommen hat ihre Pilotstudie veröffentlicht, welche die positiven Effekte eines bedingungslosen Grundeinkommens deutlich aufzeigt. Interessant ist daran vor allem, dass die finanzielle Sicherheit nicht nur für das Berufsleben eine Veränderung bedeutet, sondern viele positive Effekte zur Verbesserung der Lebenszufriedenheit sorgten. Links dazu unter "Mediensplitter".

Diesen Freitag, 11. April findet die monatliche Diskussionsreihe Have a Nice Cup of Tea and a Sit Down im Musischen Zentrum Wien statt. Diesmal geht es mit Monika Wagner vom "Verein Hunger auf Kunst und Kultur" bei Chance auf Kunst und Kultur? um die Bedeutsamkeit und Zugänglichkeit von Kunst und Kultur für alle Menschen. Und am Samstag, 12. April startet das erste 24-Hour Theatre Festival im Bears in the Park, Wien. Die aufgeführten Kurzstücke werden innerhalb 24-Stunden geschrieben, geprobt und aufgeführt. Es gibt noch Plätze für die Warteliste! Weitere Veranstaltungen findet ihr im Theaterspielplan.at.

Wir wünschen euch eine schöne Woche!

Please note: Our consultations via zoom, phone or email are also possible in English.

Um Proberäume zu finden und selbst anzubieten, besucht gerne unsere Proberaumplattform! Den Fairness Codex und den Fairness Katalog als praktische Umsetzung findet ihr hier. Unser Tipp: Bei allen Fördereinreichungen und Projektbeschreibungen explizit einen Absatz zu euren fairen Arbeits- und Produktionspraxen formulieren. 

Falls ihr schon einen unserer Services in Anspruch genommen habt und uns bewerten möchtet, könnt ihr das gerne hier auf Google tun. Das hilft uns sehr, da sich unsere Fördergeber:innen über unsere Leistungen informieren können. Vielen Dank!

Für eine Ausschreibung im Newsletter bitten wir, diese Voraussetzungen zu beachten. Achtung: Jobangebote werden nicht mehr von der IGFT überprüft. Wir empfehlen, die Honoraruntergrenzen zu beachten.

Folgt uns auf Social Media:

Facebook: IG Freie Theaterarbeit
Facebook Mitglieder Gruppe: IGFT Mitglieder Community
Signal Mitglieder Gruppe: 
IGFT Community
Instagram: @ig_freietheaterarbeit
Threads: @ig_freietheaterarbeit
*NEU* Podcast SPIELFLÄCHE: auf Spotify & unserer Website

www.freietheater.at
www.theaterspielplan.at
proberaum.freietheater.at
zirkusinfo.at

Wir sind Mitglied bei EAIPA - European Association of Independent Performing Arts:
Website: www.eaipa.eu
Facebook: 
EAIPA European Association of Independent Performing Arts
Instagram: 
@eaipa_association
Threads:
@eaipa_association