IGFT NEWS 11/2025

Liebe Leser:innen!

heute ist Frühlingsbeginn! Das tut den Gemütern bei all den Herausforderungen der ersten Monate doch sehr gut! Und: der 20. März ist auch Welttheatertag für junges Publikum, darauf stoßen wir an!

Die Lage in der Steiermark ist weiterhin brenzlig, der Druck auf die Landesregierung nimmt jedoch zu und die Kritik an der Politik kommt aus vielen Lagern. So gibt es breite nationale und internationale Unterstützung und viel Anklang in Presse und Berichterstattung. Diese Aufmerksamkeit freut uns sehr und wir hoffen, dass es zu Gesprächen über die Gefährdung einer breiten Kulturlandschaft führen wird - und bald zu einer demokratischeren Landespolitik und besseren Förderungen. 

Wir haben uns daher entschieden, eine Podcast-Folge vorzuziehen, die akut zum Thema passt: die Spielfläche Folge 3 erscheint morgen, Freitag 21. März! Das Gespräch mit Ed Hauswirth (Theater im Bahnhof) und Gudrun Maier (Die Rabtaldirndln) haben wir Anfang der Woche geführt - dieses Mal übernimmt unser Kollege Valentin Werner die Ko-Moderation. Wir freuen uns sehr auf diese wichtige Folge – also hört und teilt sie fleißig! Sie erscheint auf unserer Website und auf Spotify.

Die Rabtaldirndln rufen außerdem zur Solidarität auf und laden mit der steirischen Kulturlandschaft ein, heute zur Demonstration zu kommen: unter dem Motto „Kulturland retten“ geht es um 18 Uhr auf dem Europaplatz in 8020 Graz los! Wer Zeit hat und in Graz ist, geht unbedingt vorbei, diese Kolleg:innen brauchen jede Unterstützung!

Und jetzt geht's um (Weiter-)Bildung und Wissen. Unser großer Appell an alle: Wissen ist Macht und Selbstermächtigung, und das wird immer wichtiger. Also: Anmelden, mitmachen, lernen. The best thing you can do for your life!

Daher notiert euch unbedingt folgende Veranstaltungsreihe: Es gibt wieder ein BOOT CAMP reloaded! Die Veranstaltungsreihe ist speziell für den Berufseinstieg, als Survivalkit – oder als nützliche Auffrischung für all jene, die schon lange dabei sind, gedacht und gemacht! Am 2. April geht es los mit “Kick-off meeting, job acquisition and auditions – especially for dancers!“ und dabei sind Esther Baio und Carina Werthmüller aus unserem Team, sowie Hugo Le Brigand (freelance dancer, performer, choreographer). Am 9. April geht es weiter mit „Beschäftigungsverhältnisse, Verträge und Sozialversicherung – Webinar“ geführt vom Beratungsteam der IGFT. Am 23. April wird es mit Valentin Werner (IGFT) richtig spannend zu euren Plänen und der bestmöglichen Umsetzung: „Erste Schritte zum eigenen Projekt – Webinar“. Die letzte Veranstaltung findet am 30. April statt zum Thema „Karriereplanung und Ausblick- Workshop“ mit Carina Werthmüller (IGFT). Tragt euch die Termine ein und meldet euch an, ein Musthave für diesen Frühling!

Am 8. Mai geht es weiter mit der dritten Veranstaltung von EAIPA und der Reihe „Politics in Focus“ unter dem Titel „Social Responsibility of Art“ mit tollen internationalen Gästen und Good-Practice-Beispielen. Die Veranstaltungen von EAIPA finden auf Englisch und online statt, sind frei zugänglich und immer sehr spannend. Mehr Infos kommen bald, aber den Termin am besten schon mal notieren!

Die Jury des Residencyförderprogramm ACT OUT, gefördert vom BMEIA - Auslandskultur, hat inzwischen ihre Entscheidungen für die erste Jahreshälfte getroffen und alle Einreicher:innen wurden von uns informiert. Wir freuen uns auch, dass bereits die ersten Künstler:innen mit ACT OUT unterwegs waren. Andrea Gunnlaugsdóttir war mit ihren Kolleg:innen in Kopenhagen, wo sie zu dem Projekt "Unearthing Grounds – Digging Deep" gearbeitet haben. Wir hoffen, ihr hattet eine gute Entwicklungsphase in Dänemark. Für alle Künstler:innen, die eine Residency in der zweiten Jahreshälfte 2025 geplant haben, gibt es noch bis zum 31.März die Möglichkeit, bei ACT OUT einzureichen. Alle Informationen dazu unter "Aktuell IGFT".

Unsere Empfehlungen diese Woche: am Samstag, den 22. März findet im Schauspielhaus Wien der Thementag „Mutig und entschlossen: Theater, Bildung und Zivilgesellschaft im Kampf gegen Rechtsextremismus statt“ in Kooperation mit den Wiener Volkshochschulen und der Volkshochschule Dresden statt. Eine politische Initiative und wichtiges Projekt für Austausch und Auseinandersetzung mit aktuellen Problematiken. In der Steiermark spielt das Theater am Lend dieses Wochenende eine Wiederaufnahme von „Troll – The dark triad“! Die Performance ist der dritte Teil der TRILOGY OF THE BROKEN (nach CABLES und BOJI) und erzählt von Lügen, falschen Wahrheiten und Betrügereien.

Nun genießt die Sonnenstrahlen und bleibt fleißig und aktiv am Planen, Engagieren, Proben, Weiterbilden! Das machen wir auch, also: auf geht´s!

Please note: Our consultations via zoom, phone or email are also possible in English.

Um Proberäume zu finden und selbst anzubieten, besucht gerne unsere Proberaumplattform! Den Fairness Codex und den Fairness Katalog als praktische Umsetzung findet ihr hier. Unser Tipp: Bei allen Fördereinreichungen und Projektbeschreibungen explizit einen Absatz zu euren fairen Arbeits- und Produktionspraxen formulieren. 

Falls ihr schon einen unserer Services in Anspruch genommen habt und uns bewerten möchtet, könnt ihr das gerne hier auf Google tun. Das hilft uns sehr, da sich unsere Fördergeber:innen über unsere Leistungen informieren können. Vielen Dank!

Für eine Ausschreibung im Newsletter bitten wir, diese Voraussetzungen zu beachten. Achtung: Jobangebote werden nicht mehr von der IGFT überprüft. Wir empfehlen, die Honoraruntergrenzen zu beachten.

Folgt uns auf Social Media:

Facebook: IG Freie Theaterarbeit
Facebook Mitglieder Gruppe: IGFT Mitglieder Community
Signal Mitglieder Gruppe: 
IGFT Community
Instagram: @ig_freietheaterarbeit
Threads: @ig_freietheaterarbeit
*NEU* Podcast SPIELFLÄCHE: auf Spotify & unserer Website

www.freietheater.at
www.theaterspielplan.at
proberaum.freietheater.at
zirkusinfo.at

Wir sind Mitglied bei EAIPA - European Association of Independent Performing Arts:
Website: www.eaipa.eu
Facebook: 
EAIPA European Association of Independent Performing Arts
Instagram: 
@eaipa_association
*Neu* Threads: 
@eaipa_association