Liebe Leser:innen!
Österreich hat eine neue Bundesregierung und die Vorhaben für Kunst und Kultur, wie sie im Regierungspapier stehen, lassen erstmal Raum für Hoffnung. Unsere Gedanken, Fürsprüche und Sorgen haben wir in einer Pressemitteilung veröffentlicht, die ihr unter „Aktuell IGFT“ nachlesen könnt und unter „Mediensplitter“ zitiert wird.
Mehr besorgniserregend denn je zeigt sich die Situation und andauernde Entwicklungen in der Steiermark. Neben den sich häufenden Kürzungen und Streichungen verschiedener Projekte aus Kunst und Kultur ist dafür besonders das kurzfristige und hauruckartige Umbesetzen des Kulturkuratoriums ausschlaggebend. Gestern haben wir einen offenen Brief veröffentlicht, in dem wir die Faktenlage benennen und unseren Appell sowie Sorgen aussprechen; heute könnt ihr in einem Artikel im Standard darüber lesen. Beides auch unter „Aktuell IGFT“ und „Mediensplitter“. Wir sind als Interessensvertretung zutiefst besorgt und warnen vor parteipolitisch motivierten Umbesetzungen in den Auswahlinstrumenten für Kunst- und Kulturförderungen.
Niederösterreicher:innen aufgepasst - das Land Niederösterreich hat die Kulturpreise wieder ausgeschrieben, Einreichungen sind bis zum 4. April möglich! Mehr Infos unter „News“.
Zwei weitere Einreichfristen in der nächsten Zeit: für das IG Netz ist die Frist am 15. März – habt ihr dazu noch Fragen? Ihr könnt euch jederzeit auch bei uns melden unter ig-netz@freietheater.at. Clara Zeiszl und Patrick Trotter werden euch gerne alle offenen Fragen beantworten und euch unterstützen! Besonders für Ersteinreicher:innen eine tolle Möglichkeit und scheut euch nicht, auch bei Unsicherheiten und kleinen Fragen!
Für ACT OUT gilt die nächste Frist bis 31. März – reicht bis dahin alle Residencies ein, die in der zweiten Jahreshälfte 2025 stattfinden sollen. Auch da könnte ihr euch gerne vorher bei uns melden und etwaige Fragen klären. Ansprechpartner dafür ist Valentin Werner actout@freietheater.at.
Auf Seiten der Online-Veranstaltungen gibt es am 15. März die Chance, sich ausgiebig mit Versicherungen für Künstler:innen und Kulturvereine auseinanderzusetzen. Meldet euch an!
Und als Ausblick können wir schonmal eine weitere Edition einer bekannten Reihe ankündigen: Das BOOT CAMP reloaded kommt im April zurück: das kleine Survivalkit für den Berufseinstieg! Wir starten in den Frühling mit einem neuen BOOT CAMP reloaded, unserem Angebot speziell für Studierende und frische Absolvent:innen. Die Veranstaltungsangebote vermitteln Kompetenzen, die ihr, abseits eurer künstlerischen Fähigkeiten, für einen erfolgreichen Berufseinstieg benötigt. Natürlich könnt ihr auch teilnehmen, falls ihr schon länger im Beruf seid – ein bisschen Auffrischung schadet nie. Um in einem herausfordernden Arbeitsumfeld eigenverantwortlich handeln zu können, müsst ihr als Künstler:in wissen, was eure Rechte sind und wie ihr euch absichern könnt. Zudem ist es wichtig, vorausschauend planen zu können und zu lernen, wie ihr euch am besten positioniert, um eine größtmögliche Sichtbarkeit zu erlangen. Die Veranstaltungen drehen sich um die Themen Jobakquise, Arbeitsrecht, Vertragsverhandlungen und Sozialversicherung. Außerdem geben wir euch noch einen Einblick in die Entwicklung und Organisation eigener Projekte und überlegen zuletzt gemeinsam in einem Workshop, wie ihr als Künstler:innen eine langfristige Perspektive entwickeln könnt.
… uns hat diese Woche auch eine tolle Nachricht erreicht: Das Kabinetttheater hat eine neue Leitung! Wir gratulieren dem Vierer-Team um Alexandra Millner, Anna Clare Hauf, Katarina Csanyiova und Lara Rainer und wünschen einen guten Start!
Wir wollen auch wieder an den KSVF-Unterstützungsfonds erinnern. Wenn ihr aufgrund eines unvorhergesehenen Ereignisses, Unfall, Krankheit, in eine finanzielle Notsituation kommt und für diverse Kosten nicht mehr aufkommen könnt, könnt ihr beim KSVF-Unterstützungsfonds um einen finanziellen Beitrag ansuchen. Alle Voraussetzungen dafür findet ihr hier. Aber bevor ihr einreicht, einen telefonischen Beratungstermin ausmachen an help@ksvf.at.
Als kleine Veranstaltungsempfehlung zum Schluss möchten wir diese Woche das Stationentheater im Otto Wagner Spital von TEMPORA / Veronika Glatzner hervorheben. „Kill my Phantoms“ hatte am Wochenende in Zusammenarbeit mit dem WUK die Premiere. Ganz besonders möchten wir aus gegebenem Anlass die Solildaritätsveranstaltung „Theater am (L)End?“ in der Steiermark am 13. März hervorheben – der Eintritt ist frei, geht hin, wenn ihr in Graz seid und Zeit habt! Es ist wichtig und ein tolles Programm!
Habt eine gute Restwoche! Bei all den Themen und Konflikten, die ausgefochten werden müssen, ist es doch sehr erfreulich, dass die Sonne scheint und sich eine Vorfreude auf den herannahenden Frühling ausbreitet. Also am Wochenende Sonnenbaden und abends Theaterbaden?
Please note: Our consultations via zoom, phone or email are also possible in English.
Um Proberäume zu finden und selbst anzubieten, besucht gerne unsere Proberaumplattform! Den Fairness Codex und den Fairness Katalog als praktische Umsetzung findet ihr hier. Unser Tipp: Bei allen Fördereinreichungen und Projektbeschreibungen explizit einen Absatz zu euren fairen Arbeits- und Produktionspraxen formulieren.
Falls ihr schon einen unserer Services in Anspruch genommen habt und uns bewerten möchtet, könnt ihr das gerne hier auf Google tun. Das hilft uns sehr, da sich unsere Fördergeber:innen über unsere Leistungen informieren können. Vielen Dank!
Für eine Ausschreibung im Newsletter bitten wir, diese Voraussetzungen zu beachten. Achtung: Jobangebote werden nicht mehr von der IGFT überprüft. Wir empfehlen, die Honoraruntergrenzen zu beachten.
Folgt uns auf Social Media:
Facebook: IG Freie Theaterarbeit
Facebook Mitglieder Gruppe: IGFT Mitglieder Community
Signal Mitglieder Gruppe: IGFT Community
Instagram: @ig_freietheaterarbeit
Threads: @ig_freietheaterarbeit
*NEU* Podcast SPIELFLÄCHE: auf Spotify & unserer Website
www.freietheater.at
www.theaterspielplan.at
proberaum.freietheater.at
zirkusinfo.at
Wir sind Mitglied bei EAIPA - European Association of Independent Performing Arts:
Website: www.eaipa.eu
Facebook: EAIPA European Association of Independent Performing Arts
Instagram: @eaipa_association
*Neu* Threads: @eaipa_association