Liebe Leser:innen!
… so langsam hängt sich der Februar in die Gemüter rein und das grau-diesige Wetter der letzten Tage hilft nicht so unbedingt. Es sind für die kommenden Tage aber viele Sonnenstunden angekündigt und somit kommt ein wenig Frühlängsvorahnung daher… es wird!
Heute Morgen hat die neue Bundesregierung ihr Regierungsprogramm vorgestellt. Es ist sicherlich eine allgemeine Erleichterung, dass nun die Verhandlungsgespräche abgeschlossen sind und Österreich eine Regierung bekommt. Die SPÖ übernimmt das Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien sowie Sport. Dabei wird relativ detailliert auf verschiedene Themen und Schwerpunkte eingegangen: Den Fokus auf Fair-Pay möchte man weiterführen, berichtet DerStandard. Wichtig ist der neuen Regierung eine Verschränkung von schulischer Bildung und dem Kulturbetrieb, wer Minister:in wird, wird bis Ende der Woche bekannt gegeben. Wir haben dazu eine Pressemeldung veröffentlicht, lesen könnte diese in ganzer Länge unter „Aktuell IGFT“.
Achtung: Die Landesregierung Steiermark plant, das bestehende Kulturkuratorium (zumindest in großen Teilen) auszutauschen, darüber hat die IG Kultur Steiermark informiert. Das sorgt aktuell für Sorgen und Unsicherheiten in einem Bundesland, das durch enorme Kürzungen im Kunst- und Kulturbereich schon seit einigen Wochen negativ auffällt. Einige Berichte dazu unter „Mediensplitter“. Wir sehen diese Entwicklungen sehr kritisch und plädieren dafür, Jurys keinesfalls parteipolitisch zu besetzen!
Diese Woche hat die IG Autorinnen Autoren ihren neuen Webauftritt vorgestellt. Unter „News“ findet ihr den Link – schick ist´s geworden, finden wir!
Im März geht es mit zwei interessanten Veranstaltungen für euch weiter: am 5. März könnt ihr in einer offenen Veranstaltung für alle Interessierten „Auf einen Kaffee mit der IGFT“ alle euren ersten Fragen klären. Der Termin ist besonders gut für Studierende und Absolvent:innen, um die Arbeit der IGFT kennenzulernen und um erste Schritte in der freien Szene zu machen. Am 13. März gibt es mit „Versicherungen für Künstler:innen und Kulturvereine“ eine tolle Infoveranstaltung, wo es darum geht, wie ihr die richtige Absicherung angehen könnt und welche unterschiedlichen Möglichkeiten es dafür gibt. Wichtig!
Noch bis zum 2. März könnt ihr an unserer Umfrage zum Theaterspielplan teilnehmen! Wir möchten den theaterspielplan.at laufend verbessern und bewerben. Dazu haben wir eine kurze Umfrage mit Feedbackmöglichkeiten eingerichtet, um die Nutzbarkeit und technische Funktionalität überprüfen zu können und möchten euch herzlich bitten, daran teilzunehmen. Den Link findet ihr auch unter „Aktuell IGFT“.
Morgen, 28. Februar, ist die Einreichfrist für Projektförderungen im 2. HJ beim BMKÖS, die von Ende April vorverlegt wurde. Allen Einreicher:innen ein gutes Gelingen.
Eine sehr erfreuliche Nachricht, die uns gerade erreicht hat: Wir gratulieren dem Schauspielhaus Wien und der Produktion um das Stück „Chronik der laufenden Entgleisungen“ von Thomas Köck in der Inszenierung von Marie Bues zur Einladung zum Heildelberger Stückemarkt 2025!
und der Produktion um das Stück „Chronik der laufenden Entgleisungen“ von Thomas Köck in der Inszenierung von Marie Bues zur Einladung zum Heildelberger Stckemarkt 2025!
Und wie gewohnt am Ende unsere kleine Empfehlung diese Woche: „Eskalation interdit“ hat morgen, 28. Februar, am Theater am Werk Premiere. Am 1. März zeigt das Brux Freies Theater in Innsbruck eine sehr interessante Version des Improvisationstheater für alle, die gerne mitmachen: bei „Playbacktheater“ geht es nach dem Motto „sie erzählen, wir spielen“!
Also gibt es wieder viele spannende Inszenierungen und Projekte zu sehen, was die freie Szene in Österreich zu bieten hat und das freut uns besonders! Wir wünschen euch ein schönes Wochenende und hoffen, dass ihr euch in den kommenden Tagen auch mit dem ein oder anderen Sonnenstrahl auftanken könnt!
Please note: Our consultations via zoom, phone or email are also possible in English.
Um Proberäume zu finden und selbst anzubieten, besucht gerne unsere Proberaumplattform! Den Fairness Codex und den Fairness Katalog als praktische Umsetzung findet ihr hier. Unser Tipp: Bei allen Fördereinreichungen und Projektbeschreibungen explizit einen Absatz zu euren fairen Arbeits- und Produktionspraxen formulieren.
Falls ihr schon einen unserer Services in Anspruch genommen habt und uns bewerten möchtet, könnt ihr das gerne hier auf Google tun. Das hilft uns sehr, da sich unsere Fördergeber:innen über unsere Leistungen informieren können. Vielen Dank!
Für eine Ausschreibung im Newsletter bitten wir, diese Voraussetzungen zu beachten. Achtung: Jobangebote werden nicht mehr von der IGFT überprüft. Wir empfehlen, die Honoraruntergrenzen zu beachten.
Folgt uns auf Social Media:
Facebook: IG Freie Theaterarbeit
Facebook Mitglieder Gruppe: IGFT Mitglieder Community
Signal Mitglieder Gruppe: IGFT Community
Instagram: @ig_freietheaterarbeit
Threads: @ig_freietheaterarbeit
*NEU* Podcast SPIELFLÄCHE: auf Spotify & unserer Website
www.freietheater.at
www.theaterspielplan.at
proberaum.freietheater.at
zirkusinfo.at
Wir sind Mitglied bei EAIPA - European Association of Independent Performing Arts:
Website: www.eaipa.eu
Facebook: EAIPA European Association of Independent Performing Arts
Instagram: @eaipa_association
*Neu* Threads: @eaipa_association