Liebe Leser:innen!
… was für ein turbulentes Jahr bisher, mit so vielen Entwicklungen und Themen – wir hoffen, dass ihr in diesen Tagen die Sonne zum Auftanken nutzt und euch den Funken Hoffnung gut eingepackt habt!
Allen Einreicher:innen, die am 17. Februar ihre Projekteinreichung für die Einzelförderung und Wiederaufnahmen von Freien Gruppen bei der MA7 (Stadt Wien) abgegeben haben, einen herzlichen Glückwunsch für die Arbeit und viel Glück! Die Konzeptförderung für Freie Gruppen für 4-jährige Vorhaben 2027 bis 2030 ist offen vom 1. März bis 15. April. Auch in den anderen Bundesländern gibt es kommende Einreichmöglichkeiten und Förderfristen: schaut doch unter „News“ bezüglich den Bundesländerstipendien mal nach, Burgenland läuft gerade und nimmt laufend Bewerbungen an. Bei einigen Bundesländern muss man nachfragen, wann das nächste Mal ausgeschrieben wird, wir halten euch hier auf dem Laufenden, sobald wir etwas erfahren. Einreichungen für eine Projektförderung im Bereich Kunst und Kultur beim Land Steiermark sind noch bis zum 30. April möglich. Auch spannend für europäische Kooperationen: Die Frist für die diesjährige Ausschreibung von Creative Europe für Kooperationsprojekte endet am 13. Mai. Und ein Tipp: Auf zirkusinfo.at gibt es eine sehr gute Übersicht über Fördermöglichkeiten beim Bund und in den Bundesländern und Gemeinden!
Am Sonntag, 23. Februar sind Bundestagswahlen in Deutschland und die Stimmung ist auch dort entsprechend aufgeladen, wie in vielen Teilen Europas und der Welt aktuell. Die Frist für die Briefwahl für Deutsche, die im Ausland leben oder zur Wahl woanders sind, war heute, der 20. Februar. Alles rechtzeitig eingesteckt? Immerhin stellen die deutschen Mitbürger:innen mit Abstand die größte Migrant:innengruppe in Österreich dar. In Österreich laufen weiterhin die Verhandlungen für eine Regierungsbildung der SPÖ und ÖVP, wir drücken die Daumen, dass die Budgets für Kunst und Kultur (und alle sozialen Themen) zumindest unberührt bleiben!
Wir teilen dazu gerne den Aufruf für die Donnerstagsdemo mit Beiträgen aus Kunst und Kultur für heute, 20. Februar, ab 17:30 am Ballhausplatz. Auch wenn die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gescheitert sind, sind die derzeitigen Regierungspläne noch unklar und wir möchten uns wieder für eine Sicherung und Stabilisierung der Kunst und Kultur in einer demokratischen Gesellschaft klar aussprechen. Also: weitersagen und wer Zeit hat, hingehen!
Schon bezahlt? Wir bedanken uns bei allen, die ihren Mitgliedsbeitrag für 2025 bereits überwiesen haben für die Unterstützung und Wertschätzung der Arbeit! Aus gegebenem Anlass möchten wir euch an dieser Stelle nochmal an den IGFT-Mitgliedsbeitrag erinnern: Auch wir bleiben von Kürzungen und Einsparungen leider nicht verschont. Wir möchten euch das gewohnte Unterstützungs- und Beratungsangebot auch weiterhin bieten können. Daher möchten wir euch bitten, denn Normalbetrag von € 50 zu zahlen, wenn es euch möglich ist. Wir danken euch für euer Verständnis!
Vor ein paar Wochen haben wir die Umfrage „Grüne Bühne“ mit euch geteilt und bedanken uns für eure Beteiligung. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass es im Durchschnitt doch eher wenig Erfahrungen im Umgang mit nachhaltigem Produzieren gibt und ein grundlegendes Wissen und Einführungen gewünscht sind. Wir arbeiten die Inhalte der kommenden Veranstaltungsreihe entsprechend aus und melden uns bald mit konkreten Informationen!
Am 5. März um 15 Uhr findet der nächste "Auf einen Kaffee mit der IGFT" statt. Die Veranstaltung ist offen für alle und besonders auch für Studierende eine gute Chance für einen Einstieg und erste Fragen. Am 12. März gibt es eine spannende Infoveranstaltung zu Versicherungen für Künstler:innen und Kulturvereine von uns in Zusammenarbeit mit Bernhard Georg Rusch (Schauspieler und Versicherungsagent). Der Vortrag soll einen einfachen und praxisorientierten Überblick bieten und Zugang zu Wissen, um die Themen Altersvorsorge, Versicherungen und Sparen konkret und spezifisch für (selbständige) Künstler:innen angehen zu können. Nutzt dieses wichtige Wissen und meldet euch an! Mehr dazu unter "Aktuell IGFT"!
Zum Abschluss noch ein paar Empfehlungen: nächste Woche Mittwoch, 26. Februar eröffnet das Wortwiege Festival im Kasematten Theater in Wiener Neustadt mit einem spannenden Programm aus neuer Dramatik. Im brut läuft noch bis zum 26. Februar die interaktive Audio-Performance „Insivible Collections“ von Sööt/Zeyringer, in der es um Urheber:innenschaft geht und die historische Tendenz, Werke fälschlicherweise oft Männern zuzuschreiben, die von Frauen geschaffen wurden. Auch ein tolles Bundesländergastspiel ist dieses Wochenende zu erleben: das Theater im Bahnhof aus Graz zeigt mit „Blind Date Mitte“ alle drei Teile der Europatrilogie dieses Wochenende im WUK Wien. In Vorarlberg kündigt sich nächste Woche Donnerstag eine spannende Premiere an: Im Theater Kosmos in Bregenz kommt das neue Stück der Dramatikerin Kiki Miru Miroslava Svolikova mit dem Titel „Gi3F – GOTT IST DREI FRAUEN“ am 27. Februar zur Uraufführung.
Wow! Also wir sind begeistert und freuen uns über so viele spannende Theaterangebote, die überall in Wien und den Bundesländern präsent sind und so viel unermüdliche Energie, sich klug mit spannenden und wichtigen Themen auseinanderzusetzen!
Please note: Our consultations via zoom, phone or email are also possible in English.
Um Proberäume zu finden und selbst anzubieten, besucht gerne unsere Proberaumplattform! Den Fairness Codex und den Fairness Katalog als praktische Umsetzung findet ihr hier. Unser Tipp: Bei allen Fördereinreichungen und Projektbeschreibungen explizit einen Absatz zu euren fairen Arbeits- und Produktionspraxen formulieren.
Falls ihr schon einen unserer Services in Anspruch genommen habt und uns bewerten möchtet, könnt ihr das gerne hier auf Google tun. Das hilft uns sehr, da sich unsere Fördergeber:innen über unsere Leistungen informieren können. Vielen Dank!
Für eine Ausschreibung im Newsletter bitten wir, diese Voraussetzungen zu beachten. Achtung: Jobangebote werden nicht mehr von der IGFT überprüft. Wir empfehlen, die Honoraruntergrenzen zu beachten.
Folgt uns auf Social Media:
Facebook: IG Freie Theaterarbeit
Facebook Mitglieder Gruppe: IGFT Mitglieder Community
Signal Mitglieder Gruppe: IGFT Community
Instagram: @ig_freietheaterarbeit
Threads: @ig_freietheaterarbeit
*NEU* Podcast SPIELFLÄCHE: auf Spotify & unserer Website
www.freietheater.at
www.theaterspielplan.at
proberaum.freietheater.at
zirkusinfo.at
Wir sind Mitglied bei EAIPA - European Association of Independent Performing Arts:
Website: www.eaipa.eu
Facebook: EAIPA European Association of Independent Performing Arts
Instagram: @eaipa_association
*Neu* Threads: @eaipa_association