Liebe Leser:innen!
… wettertechnisch gibt es einen kleinen Wintereinbruch mit Schneeflocken und entschlossenen Minusgraden, auf politischer Ebene tut sich dieser Tage auch so einiges. Nachdem gestern die Regierungsbildungsversuche von FPÖ und ÖVP gescheitert sind, atmen viele im Kulturbereich erstmal auf angesichts der Einschnitte, die sich abgezeichnet hatten. Entschieden ist allerdings noch immer nichts und laut Bundespräsident Alexander van der Bellen stehen vier Optionen offen. Wir von der IGFT werden weiterhin die Entwicklungen beobachten und uns für eine Absicherung und Unterstützung einer freien und diversen Kunstszene in Österreich einsetzen. Wir halten euch über Entwicklungen auf dem Laufenden.
Wir haben wieder interessante Artikel und Leseempfehlungen zu allen möglichen wichtigen Themen unter Mediensplitter gepackt!
Habt ihr schon in die zweite Ausgabe von unserem neuen Podcast Spielfläche gehört? In dieser Folge sprechen wir mit IGFT-Referent Patrick Trotter und haben dann Silke Grabinger eingeladen! Sehr aktuelle Themen zu den aktuellen politischen Entwicklungen und bei Beiden: viel Inspirationspotenzial - unbedingt anhören! Ihr könnt uns ab jetzt auch direkt an die Mailadresse spielflaeche@freietheater.at schreiben, wenn ihr Themen und Beobachtungen habt, über die wir unbedingt sprechen sollen, über die ihr mehr erfahren wollt oder was euch besonders gefallen hat. Natürlich trifft auch konstruktive Kritik immer auf offene Ohren!
Ulrike war gerade in Brüssel und hat dort im Rahmen eines Treffens internationaler Gewerkschaften über die Arbeit der IGFT und die Erfahrungen mit den Honoraruntergrenzen-Empfehlungen in Wien und Österreich berichtet. Es ging auch um die Problematik der Solo-Selbständigen und fehlender Versicherungsleistungen für diese Gruppe. In diesem Zusammenhang wurde das IG Netz wieder einmal als sehr spannendes Modell gesehen, das ja die Anstellungen von Künstler:innen finanziell bezuschusst.
Heute ging es auch in einer sehr spannenden Ausgabe von „Politics in focus“, der Online-Veranstaltungsreihe des Europäischen Dachverbands der freien darstellenden Künste (EAIPA), um Erfahrungen im Kunstschaffen in sechs Ländern Ost- und Südosteuropas. In Dialogen kam es zum Austausch und Diskussion über Fakten und (kulturpolitische) Realitäten vor Ort. Die Berichte lassen sich unter den aktuellen Entwicklungen wie Warnungen anhören und lassen aufhorchen, wie fragil sichere und demokratisch freie Gesellschaften sind. Vor allem fällt auf, wie stark und schnell der kulturelle Bereich unter Druck gerät, wenn die Meinungsfreiheit und soziale Absicherung nicht mehr gewährleistet wird. Weiter geht es von EAIPA am 8. Mai mit „Social Responsibility of Art“. Die Veranstaltungen finden auf Englisch statt und sind frei zugänglich.
Viele von euch sind wahrscheinlich gerade in den letzten Zügen für die Einreichfrist am 17. Februar für die Projektförderungen bei der MA7 – erstmal allen Einreicher:innen ein großes Toitoitoi und viel Glück! In den letzten Zügen empfiehlt sich bei dem Wetter sicher ein guter Tee- und Ingwervorrat - und hin und wieder ein Spaziergang für frische Gedanken. Abseits dessen habt ihr vielleicht in den letzten Wochen unsere „1x1“-Veranstaltungsreihe besucht und wichtiges Wissen gesammelt. Hier ein Schnellüberblick:
- Honoraruntergrenzen beachten (vom Kuratorium empfohlen)
- Fair-Pay-Maßnahmen einbeziehen (verpflichtend)
- Neu: den Verhaltenscodex der Stadt Wien einbeziehen (verpflichtend)
- Die Kalkulation ist eure Basis und sollte nachvollziehbar und erklärbar sein
Achtung: Bitte beachtet, dass aus technischen Gründen der MA7 am 15.+16. Februar keine Anträge abgeschickt werden können. Anträge sind bis 14. Und am 17. Februar regulär möglich!
Andere kommende Fristen, die euch interessieren könnten sind: am 28. Februar ist die vorverlegte (Achtung!) Frist für den Projektkostenzuschuss des BMKÖS. Für Residenzen im zweiten Halbjahr ist die ACT OUT Frist am 31. März und am 15. April ist die Frist für die neue Konzeptförderung der Stadt Wien/MA7.
Ein kleiner Ausblick auf kommende Veranstaltungen: nächste Woche, am 19. Februar, gibt es die Chance bei einer IG Netz Infoveranstaltung mit Patrick Trotter für Ersterinreicher:innen alle Fragen abzuklären und sich gründlich zu informieren.
Am 12. März gibt es eine neue Veranstaltung zu dem Thema Versicherungenn: Die Themen Altersvorsorge, Versicherungen und Sparen sind komplex und wirken schnell beunruhigend – besonders für Selbstständige in der kreativen Branche. Gerade für KünstlerInnen, die mit wechselnden und unterschiedlichen Arbeitssituationen konfrontiert sind, ist es wichtig, sich frühzeitig mit diesen Themen auseinanderzusetzen, um auch in unsicheren Zeiten, sowie im Alter eine stabile finanzielle Basis zu haben. Ziel des Vortrags ist es, euch einen einfachen und praxisorientierten Zugang zu bieten, wie ihr als freischaffende Künstler:innen in Österreich eure finanzielle Zukunft sicher und langfristig gestalten könnt. Interessiert? Finden wir auch! Tragt es in eure Kalender und meldet euch an! Eine super Chance, um all die wichtigen Informationen zu bekommen!
Zum Versüßen der noch etwas kalten und dunklen Zeit bis zum Frühling bleiben unterschiedliche Möglichkeiten. Ein Tipp: das Phönix Theater in Linz zeigt am 20. Februar spannende vier neue Minidramen von jungen, zeitgenössischen Autor:innen! Definitiv ein Brutkasten für das Theater von Morgen. Und eine Wiener Empfehlung: die neue Performance von Elisabeth Bakambamba Tambwe "Speech of Love: Absence" im Theater am Werk / Kabelwerk. Ansonsten: Schaut auf die Websites der vielen Theater und geht in die Vorstellungen. Auch wenn man vieles nicht kennen mag - bleibt neugierig und spontan. Es lohnt sich!
Nun wünschen wir euch noch einen schönen Wochenausklang und ein schönes Wochenende und zwischen Einreichungen, Welttaumel und Schneegestöber ein Schmunzeln über das schöne in der Welt und besonders der Kunst: es gibt wieder so viel Tolles zu sehen!
Please note: Our consultations via zoom, phone or email are also possible in English.
Um Proberäume zu finden und selbst anzubieten, besucht gerne unsere Proberaumplattform! Den Fairness Codex und den Fairness Katalog als praktische Umsetzung findet ihr hier. Unser Tipp: Bei allen Fördereinreichungen und Projektbeschreibungen explizit einen Absatz zu euren fairen Arbeits- und Produktionspraxen formulieren.
Falls ihr schon einen unserer Services in Anspruch genommen habt und uns bewerten möchtet, könnt ihr das gerne hier auf Google tun. Das hilft uns sehr, da sich unsere Fördergeber:innen über unsere Leistungen informieren können. Vielen Dank!
Für eine Ausschreibung im Newsletter bitten wir, diese Voraussetzungen zu beachten. Achtung: Jobangebote werden nicht mehr von der IGFT überprüft. Wir empfehlen, die Honoraruntergrenzen zu beachten.
Folgt uns auf Social Media:
Facebook: IG Freie Theaterarbeit
Facebook Mitglieder Gruppe: IGFT Mitglieder Community
Signal Mitglieder Gruppe: IGFT Community
Instagram: @ig_freietheaterarbeit
Threads: @ig_freietheaterarbeit
*NEU* Podcast SPIELFLÄCHE: auf Spotify & unserer Website
www.freietheater.at
www.theaterspielplan.at
proberaum.freietheater.at
zirkusinfo.at
Wir sind Mitglied bei EAIPA - European Association of Independent Performing Arts:
Website: www.eaipa.eu
Facebook: EAIPA European Association of Independent Performing Arts
Instagram: @eaipa_association
*Neu* Threads: @eaipa_association