Liebe Leser:innen!
Eine weitere Woche in Richtung wärmerer Tagen ist vergangen, und so langsam stehen auch einige Festivals und Sommertheater in den Startlöchern, es wird vorbereitet und geprobt. So einiges Neues ist im Gange und wir freuen uns über Initiativen, die uns erreichen.
Für die Auszeichnung mit dem Kulturfundraising Award 2024 für „Kunstgenuss Braucht Bildung“ in der Kategorie „Small but smART“ gratulieren wir Zeno Stanek sehr herzlich - was für ein Start in die Festivalsaison!
Wir gratulieren auch der new space Company, die mir ihrer Produktion "PEACES (fragments of love)", die in Kooperation mit dem Theater am Werk am Petersplatz gezeigt wurde, zur Einladung zu den Autor:innentheatertagen in Berlin!
Letzte Woche waren wir außerdem bei der Pressekonferenz für Junge Theater Wien. Mit dem Projekt Junge Theater Wien ermöglicht die Stadt Wien ein Vorstellungsprogramm in dezentralen Teilen der Stadt. Das Programm richtet sich an junges Publikum von 2 bis 22 Jahren. Die erste Spielsaison ist von September 2025 bis Juni 2026. Künstlerische Gruppen bzw. Theater können Infos zu Produktionen einsenden - weiter Infos findet ihr unter „News“.
Seit Jahren gibt es für mehrfach geringfügig Beschäftigte keinen Zugang mehr zur Arbeitslosenversicherung. Seit 01. April sind mehrfach geringfügig Beschäftigte nun auch arbeitslosenversichert, nachdem der Verfassungsgerichtshof schon vor über einem Jahr entschieden hatte, dass eine Nicht-Versicherung rechtswidrig ist. Die IGFT schließt sich den Forderungen des Kulturrat Österreich an, dass es für Betroffene dringend eine nachvollziehbare Information btr. der Konsequenzen und eine Veröffentlichung aller rechtlichen Grundlagen braucht.
Unsere Veranstaltungsreihe GOLDEN YEARS läuft kommende Woche an, und wir möchten sie euch nochmal wärmstens ans Herz legen: Mit GOLDEN YEARS wollen wir praktisches Wissen zu diesen Bereichen zu fördern – mit Blick auf die freien darstellenden Künstler:innen und Kulturarbeiter:innen, deren spezifischen Einkommenssituationen und Möglichkeiten zur Vorsorge. Ihr findet alle Daten und Informationen unter "Aktuell IGFT".
Kommenden Montag, den 6. Mai ist außerdem das Online Netzwerktreffen Niederösterreich von 15-17 Uhr. Dabei wird es u.a. um Austausch & Kennenlernen gehen, sowie eine Diskussion über Förderungen, Arbeitserfahrungen und aktuelle Themen im Bundesland. Wir freuen uns jede und jeden, der über Arbeitserfahrungen in Niederösterreich verfügt bzw. dort arbeiten möchte.
Und abschließend eine schöne Nachricht: bei ACT OUT können wir bereits von einer spannenden, geförderten Residency berichten: Performancekünstlerin Angie Rottensteiner ist aktuell mit ACT OUT im italienischen Piemont und arbeitet dort im Rahmen eines internationalen, interdisziplinären Austauschs an ihrem Projekt "My House Is At War". Wir wünschen eine tolle, kreative Residency!
Please note: Our consultations via zoom, phone or email are also possible in English.
Um Proberäume zu finden und selbst anzubieten, besucht gerne unsere Proberaumplattform! Den Fairness Codex und den Fairness Katalog als praktische Umsetzung findet ihr hier. Unser Tipp: Bei allen Fördereinreichungen und Projektbeschreibungen explizit einen Absatz zu euren fairen Arbeits- und Produktionspraxen formulieren.
Eine schöne Woche wünscht
euer IGFTeam
Falls ihr schon einen unserer Services in Anspruch genommen habt und uns bewerten möchtet, könnt ihr das gerne hier auf Google tun. Das hilft uns sehr, da sich unsere Fördergeber:innen über unsere Leistungen informieren können. Vielen Dank!
Für eine Ausschreibung im Newsletter bitten wir, diese Voraussetzungen zu beachten. Achtung: Jobangebote werden nicht mehr von der IGFT überprüft. Wir empfehlen, die Honoraruntergrenzen zu beachten.
Folgt uns auf Social Media:
Facebook: IG Freie Theaterarbeit
Facebook Mitglieder Gruppe: IGFT Mitglieder Community
Signal Mitglieder Gruppe: IGFT Community
Instagram: @ig_freietheaterarbeit
*NEU* Threads: @ig_freietheaterarbeit
www.freietheater.at
www.theaterspielplan.at
proberaum.freietheater.at
zirkusinfo.at
Wir sind Mitglied bei EAIPA - European Association of Independent Performing Arts:
Website: www.eaipa.eu
Facebook: EAIPA European Association of Independent Performing Arts
Instagram: @eaipa_association
*Neu* Threads: @eaipa_association