IGFT NEWS 01/2025

Liebe Leser:innen!

herzlich Willkommen im neuen Jahr von unserer Seite und wir hoffen, dass ihr alle wohlauf seid und erholsame, sowie inspirierende Feiertage verleben konntet - auch wenn dieses Jahr in so einigen Aspekten anders und abrupter gestartet hat, als erwartet.

Wir können das Jahr mit einer wunderbaren Ankündigung beginnen: gestern ist die allererste Folge unseres neuen Podcasts SPIELFLÄCHE online gegangen! Wir sind aufgeregt und wünschen euch viel Spaß beim Hören! Ab jetzt erscheint der Podcast ca. einmal im Monat und wird immer auf unserer Website und auf Spotify abrufbar sein. Jede Folge ist grob in zwei Teile geteilt: Im „Szenecheck“ widmen wir uns kurzfristig aufkommenden drängenden Themen in einem spontanen Austausch, und im „Gespräch“ laden wir uns jeweils exklusiv eine Person aus der Szene ein, um ein tiefgreifenderes Gespräch zu führen. Ideen? - Im "Podcast-Briefkasten" könnte ihr uns Vorschläge machen, wenn euch ein Thema auf der Seele brennt, was wir besprechen sollen. Wir nehmen eure Ideen gerne mit auf! Den schwungvollen Start macht Ulrike Kuner, Geschäftsführerin der IG Freie Theaterarbeit und wir sind ganz begeistert über dieses tolle Gespräch – also: hört rein und viel Freude mit dem neuen Podcast der IG Freie Theaterarbeit! Links auch unter „Aktuell IGFT“!

Ein Reminder: es stehen die Einreichfristen für "ACT OUT internationale Residencyförderung" an, das wir in Kooperation mit dem BMEIA - Auslandskultur durchführen. Ihr könnt für internationale Residenzen im ersten Halbjahr 2025 noch bis 31. Januar einreichen! Wenn ihr Fragen zum Einreichprozedere habt, kommt gerne zur Infoveranstaltung am 16. Jänner. Weiteres unter "Aktuell IGFT".

… und eine Ankündigung für unsere kommenden Veranstaltungen: da es ja bald wieder an die Fördereinreichungen geht, starten wir schon am 14. Jänner mit dem "1x1 der Projektförderung". Dabei wird es vor allem, aber nicht nur, um die Einreichung bei der Stadt Wien / MA 7 gehen. Vergesst nicht, dass ihr bei der MA 7 bis zum 15. Februar wieder für Einzelförderungen und Wiederaufnahmen einreichen könnt. Am 16. Jänner geht es bei uns weiter mit "ACT OUT: 1x1 Residency-Einreichung", wo wir alle Fragen zur Einreichung für internationale Residencys beantworten. Am 22. Jänner folgt das "1x1 der Vereinsgründung". Beachtet auch, dass in Wien für Projektförderungen über € 30.000 nur bereits bestehende Vereine einreichen können (also keine Vereine in Gründung!). Einzelpersonen können bis € 30.000 ansuchen. Am 30. Januar findet live im Theater am Werk um 16:00 dann das "1x1 Kuratorium kennenlernen - öffentliches netzwerktreffen im Theater am Werk" statt! Wir freuen uns sehr!

Eine Übersicht über unser Jahresangebot 2025 wird in den nächsten Wochen ausgesendet – alle Mitglieder erhalten das sowieso! Wenn es sonst interessiert: bitte melden!

Ein paar wichtige Updates zum Thema Finanzen: Auch 2025 gibt es wieder Anpassungen bei den Verdienst- und Versicherungsgrenzen und der Einkommensteuer, die ihr beachten müsst. Die Geringfügigkeitsgrenze liegt für heuer bei monatlich € 551,10. Wer selbständig im gesamten Jahr 2025 einen Gewinn über der Versicherungsgrenze von € 6.613,20 (= Geringfügigkeitsgrenze x 12) verdient, gilt als Neue(r) Selbständige(r), meldet sich also bei der SVS und zahlt Pflichtversicherungsbeiträge (und erwirbt damit Pensionsversicherungszeiten und -beiträge). Die Pflichtversicherungsgrenze entspricht gleichzeitig auch der Mindestgrenze, um dieses Jahr beim Künstlersozialversicherungsfond eine Unterstützung beantragen zu können; die Höchstgrenze liegt 2025 bei € 35.821,50. Euer Einkommen (selbständig und/oder angestellt) ist übrigens bis zu € 13.308 steuerfrei, erst darüber wird es versteuert. Eine Steuererklärung muss aber schon bei einem niedrigeren Einkommen abgegeben werden! Die aktuellen Zahlen für eure Steuererklärung für 2024 findet ihr in unserem Infoblatt zur Einkommensteuer. Und auch das Kilometergeld (Pauschale) wurde erhöht und beträgt jetzt für alle Fahrzeuge inkl. Fahrräder 50 Eurocent pro Kilometer.

Wir haben erfahren, dass der Schauspieler Otto Schenk heute verstorben ist. Wir wünschen seinen liebsten Menschen unser aufrichtiges Beileid und gedenken eines Urgesteins, welcher das Theater in den letzten Jahrzehnten mitgeprägt hat.

Zu guter Letzt wie gewohnt eine kleine Theaterempfehlung: aus gegebenem Anlass „Chronik der laufenden Entgleisungen“ von Thomas Köck, in der Regie von Marie Bues, läuft am Schauspielhaus Wien läuft noch am 10., 11., 13. Und 14. Jänner! Und in den Bundesländern – für die Kleinen oder auch einfach so für alle Menschen: „Flausch“ läuft am 18. Und 19. Jänner noch im Toihaus in Salzburg und verspricht Wohligkeit! Auch das aktionstheater.ensemble ist im Jänner wieder im Theater am Werk aktiv, und Saskia Höbling zeigt im Off-Theater ihr neuestes Werk "cri de signes".
Außerdem steht ein Jubiläum an - das Kosmos Theater Wien wird 25 Jahre alt und lädt am 18. Jännerein zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema „Wutentbrannt kaltgestellt? Feministischer Widerstand – heutig oder von gestern?“ ab 16:30 Uhr, an der auch die Gründungsintendantin Barbara Klein teilnehmen wird, gefolgt von einer Vorstelltung von „Aqua Tofana“ und einer Party mit DJ Ulli Fuchs! Also Gratulation und wir freuen uns auf die Feier!
Und viele, viele andere tolle Premieren sind am Start: hingehen!

Bleibt resilient und vor allem: im Gespräch, im Theater, im Konzert das hilft, auch bei holperigen Aussichten!

Please note: Our consultations via zoom, phone or email are also possible in English.

Um Proberäume zu finden und selbst anzubieten, besucht gerne unsere Proberaumplattform! Den Fairness Codex und den Fairness Katalog als praktische Umsetzung findet ihr hier. Unser Tipp: Bei allen Fördereinreichungen und Projektbeschreibungen explizit einen Absatz zu euren fairen Arbeits- und Produktionspraxen formulieren. 

Eine schöne Woche wünscht
euer IGFT Team

Falls ihr schon einen unserer Services in Anspruch genommen habt und uns bewerten möchtet, könnt ihr das gerne hier auf Google tun. Das hilft uns sehr, da sich unsere Fördergeber:innen über unsere Leistungen informieren können. Vielen Dank!

Für eine Ausschreibung im Newsletter bitten wir, diese Voraussetzungen zu beachten. Achtung: Jobangebote werden nicht mehr von der IGFT überprüft. Wir empfehlen, die Honoraruntergrenzen zu beachten.

Folgt uns auf Social Media:

Facebook: IG Freie Theaterarbeit
Facebook Mitglieder Gruppe: IGFT Mitglieder Community
Signal Mitglieder Gruppe: 
IGFT Community
Instagram: @ig_freietheaterarbeit
Threads: @ig_freietheaterarbeit
*NEU* Podcast SPIELFLÄCHE: auf Spotify & unserer Website

www.freietheater.at
www.theaterspielplan.at
proberaum.freietheater.at
zirkusinfo.at

Wir sind Mitglied bei EAIPA - European Association of Independent Performing Arts:
Website: www.eaipa.eu
Facebook: 
EAIPA European Association of Independent Performing Arts
Instagram: 
@eaipa_association
*Neu* Threads: 
@eaipa_association