Liebe Leser:innen!
Willkommen im April! Der Frühling lässt nicht länger auf sich warten und die ersten Knospen von Mandeln, Marille und Magnolien kann man schon bewundern. Schon schön, diese ersten bunten Tage ...
Habt ihr schon die neue Spielfläche Ausgabe mit Ed. Hauswirth und Gudrun Maier angehört? Wir haben mit dieser Ausgabe direkt auf die aktuellen Vorkommnisse in der Steiermark reagiert und mit zwei verwurzelten, wichtigen Akteur:innen aus der freien Szene gesprochen. Hört euch diese Ausgabe unbedingt an, schickt sie weiter und sprecht darüber! Aktuell läuft auch noch die Petition, die ihr unter der eigens dafür eingerichteten Homepage findet: kulturlandretten.at! Unterstützung bleibt weiterhin essenziell.
Podcastbriefkasten: Anregungen für den Podcast, Ideen und Wünsche für Themen und Personen, mit denen wir sprechen sollten, könnt ihr uns an die eigene E-Mail-Adresse schicken: spielflaeche@freietheater.at! Carina Werthmüller und Maren Streich melden sich dann bei euch und freuen sich über euren Input!
In Wien steht Ende April die Gemeinderatswahl an; besorgt euch rechtzeitig eure Unterlagen und nehmt eure Stimme überlegt wahr. Demokratische Prozesse und eine aktiv teilnehmende Gesellschaft sind aktuell noch wichtiger geworden. Daher auch nochmal die Einladung für das Pressegespräch am 7. April im Presseclub Concordia. Teilnehmen werden Vertreter:innen der Interessensgemeinschaften, für uns ist natürlich Ulrike Kuner dabei. Es geht dabei um den „Vier-Themen-Plan der Interessensgemeinschaften für Kunst und Kultur“ und findet um 10 Uhr statt.
Eine tolle Nachricht: der Heidelberger Stückemarkt, eines der renommiertesten Theaterfestivals in Deutschland, startet Ende April und wir freuen uns sehr, dass Martin Gruber und das aktionstheater ensemble mit ihrem Stück „All about me. Kein Leben nach mir“ eingeladen wurden! Einen riesigen Glückwunsch und Toitoitoi für die Deutschlandpremiere!
Und nun zu unseren eigenen Veranstaltungen und Angeboten für euch: Gestern hat unser BOOT CAMP reloaded erfolgreich begonnen, mit einer spannenden ersten Session auf Englisch und speziell für Tänzer:innen mit Esther Baio und Hugo Le Brigand. Es ging als Kick-off-Meeting um ein erstes Kennenlernen, um Fragen der Jobakquise und alles rund um Castings und Vorsprechen. Weiter geht es nächsten Mittwoch, am 9. April von 10 bis 12 Uhr, wo Patrick Trotter von unserem Team weiter zu Beschäftigungsverhältnissen, Verträgen und Sozialversicherung informieren wird. Alle folgenden Termine, nähere Informationen und Anmeldungsmöglichkeiten findet ihr hier unter „Aktuell IGFT“!
Da Ostern vor der Tür steht: in der Karwoche haben wir wie gewohnt offen und sind regulär erreichbar. Wir sind allerdings etwas reduzierter besetzt, daher kann es bei E-Mails manchmal ein bisschen länger für die Beantwortung dauern. Wir bitten dafür um euer Verständnis.
Unter „Mediensplitter“ findet ihr unter anderem einen interessanten Artikel mit dem Titel „Ab ins Theater!“ im Standard, in dem es um wachsende Zuschauer:innenzahlen an Theatern geht und viel Hoffnung für die Zukunft macht! Die gezielte Community- und Vermittlungsarbeit von Kunst- und Kulturstätten dürfte aufgehen und auch drohende Sparmaßnahmen und unsichere politische Situationen sorgen für einen Zustrom in den Publikumsraum und großes Commitment für Kunst und Kultur!
Daher als abschließende Empfehlungen für diese Woche: heute feiert das E3 Ensemble im Theater am Werk (Kabelwerk) Premiere mit dem Stück „Eine Ballettoper“. Eine humorvolle Auseinandersetzung mit den Eigenheiten von Kunstwelt und auch Politik. Also sehr aktuell und es verspricht viele erleichternde Lach-Momente! Außerdem hat gestern das Zillertaler Festival „Steudltenn“ gestartet und läuft bis 12. Juli. Das Festival ist ausgezeichnet für Nachhaltigkeit und findet zum 15. Mal statt! Glückwunsch und eine gute Saison wünschen wir!
Damit wünschen wir euch einen guten Frühlings- und Aprilstart, genießt die Sonnenstrahlen, das große Angebot an Kunst, Kultur und Weiterbildungen und wir wünschen euch viel Energie für die Arbeit an euren eigenen Projekten!
Please note: Our consultations via zoom, phone or email are also possible in English.
Um Proberäume zu finden und selbst anzubieten, besucht gerne unsere Proberaumplattform! Den Fairness Codex und den Fairness Katalog als praktische Umsetzung findet ihr hier. Unser Tipp: Bei allen Fördereinreichungen und Projektbeschreibungen explizit einen Absatz zu euren fairen Arbeits- und Produktionspraxen formulieren.
Falls ihr schon einen unserer Services in Anspruch genommen habt und uns bewerten möchtet, könnt ihr das gerne hier auf Google tun. Das hilft uns sehr, da sich unsere Fördergeber:innen über unsere Leistungen informieren können. Vielen Dank!
Für eine Ausschreibung im Newsletter bitten wir, diese Voraussetzungen zu beachten. Achtung: Jobangebote werden nicht mehr von der IGFT überprüft. Wir empfehlen, die Honoraruntergrenzen zu beachten.
Folgt uns auf Social Media:
Facebook: IG Freie Theaterarbeit
Facebook Mitglieder Gruppe: IGFT Mitglieder Community
Signal Mitglieder Gruppe: IGFT Community
Instagram: @ig_freietheaterarbeit
Threads: @ig_freietheaterarbeit
*NEU* Podcast SPIELFLÄCHE: auf Spotify & unserer Website
www.freietheater.at
www.theaterspielplan.at
proberaum.freietheater.at
zirkusinfo.at
Wir sind Mitglied bei EAIPA - European Association of Independent Performing Arts:
Website: www.eaipa.eu
Facebook: EAIPA European Association of Independent Performing Arts
Instagram: @eaipa_association
*Neu* Threads: @eaipa_association