Die „Theatrale Supervision“ ist ein kreatives Beratungsformat für Berufstätige in Vereinen, Organisationen & NGOs. Sie bietet eine besondere Möglichkeit den eigenen, individuellen beruflichen Alltag zu reflektieren. Die Supervision stellt dabei eine Art „Auszeit“ dar. Eine Auszeit von der Arbeit, die den Raum eröffnet, Fragen zu formulieren und die eigene Rolle zu beleuchten. Im Unterschied zu klassischen Supervisionsformaten wird in der „Theatralen Supervision“ mit Theatermethoden gearbeitet. In Zweiergruppen erlebt man Übungen zu den Themenkomplexen Vertrauen, Fehlerfreundlichkeit und der Gruppe als spezifische Ressource.
Anschließend werden mit Methoden aus der Konflikttransformation und dem „Theater der Unterdrückten“, die innerhalb eines interaktiven Rollenspiels angewendet werden, weitere Methoden der Aufstellung (z.B. der Regenbogen der Wünsche) kombiniert.
Trainer: Harald Hahn Diplompädagoge, Kulturschaffender und Supervisor aus Berlin
Vita: https://de.wikipedia.org/wiki/Harald_Hahn
Wann: Termin: 30.08. – 01.09.2024
Teilnahmegebühr: Normalpreis 250 Euro, Solipreis 280 Euro, Erm. 180. Euro
Kleine Gruppe, nicht mehr als 8 TN
Verpflegung: 60€ für Frühstück, Mittag- und Abendessen, sowie Kaffee und Tee – BIO
Übernachtung: 8 Personen vor Ort möglich * Preis: 25 € pro Person/Nacht
Anmeldung: mail@harald-hahn.de
Infrastruktur / Übernachtung
- Caféwagen mit ausgestatteter Küche (ohne Lebensmittel)
- 8 Schlafplätze auf 4-5 Zirkuswagen verteilt (Kopfkissen, Matratze und Spannbettlaken vorhanden)
- Sanitärwagen: 2x WC, 1x Dusche
- Lagerfeuerstelle, Hollywood-Schaukel, Sitzgelegenheiten und Sonnenschirme etc.
Verpflegungs- und Übernachtungsalternative
- Gasthaus Populorum: https://www.populorum.at/
Mitbringen
- Kopfkissenbezug, Schlafsack, Handtücher, warme Kleidung für abends, Taschenaschenbecher
- Duschgel/Schampoo: am liebsten biologisch abbaubar
Wo/Anreise
- Neudorf 26, 4363 Pabneukirchen
- Mit dem Zug bis Amstetten, Abholung kostenpflichtig möglich (Früh genug Bescheid geben)
- Mit dem Auto aus Wien: A1 bis Ybbs, B3 bis Grein, erst in Grein nach Pabneukirchen abbiegen, alle Wege vorher haben noch mehr Kurven 🙂
Kleingedrucktes
- gemeinsames Aufräumen und Putzen vor Abreise (Putzsachen vorhanden)
- vorhandene Mülltrennung beachten (hier gibt es keine Müllabfuhr)
- Barfuß laufen wird grad nicht empfohlen (es gibt an manchen Stellen nachwachsende Eberraute-Pflanzen, die spitz sind)