Suche: Stenograf:in für Theaterprojekt

  • von

Für das Theaterprojekt „ STREAMS. Catching Caches“, das wir im Oktober und November 2021 im Werk X-Petersplatz realisieren werden und das am 18. November Premiere feiern wird sind wir auf der Suche nach eine:r Stenograf:in oder einer Person, die stenographieren oder mit Kurzschrift umgehen kann bzw. damit etwas Erfahrung hat und die/der Interesse an Theater hat und sich vorstellen kann, auf der Bühne live eine Szene zu stenografieren und die Stenographie-Abschrift zu präsentieren. 

Wie das genau aussieht, würden wir bei Proben gemeinsam erarbeiten. 

Vorkenntnisse im Theater oder auf der Bühne sind nicht erforderlich.

Zeitraum und Honorar:

8 einzelne Proben zu je 3 Stunden ca. im Zeitraum von 04.10. – 18.11.

Fixtermine (je 3 Stunden ca.) im Werk X-Petersplatz, 1010 Wien :

16.11. Hauptprobe 

17.11. Generalprobe (Abends)

18.11. Premiere (abends) 

20.11. Vorstellung 2 (Abends)

21.11. Vorstellung 3(Abends)

24.11. Vorstellung 4 (abends)

25.11. Vorstellung 5 (abends)

26.11. Vorstellung 6 (abends)

Gesamthonorar: 2000 Euro

Kontaktdaten:

Telefon: +43 676 577 2431

E-mail: info@julianovacek.com 

Zum Projekt STREAMS. Catching Caches:

Innerhalb des Projekts setzen wir uns inhaltlich mit der Entstehung und Generierung von Wissen im live Moment auseinander und gehen der Frage nach: Wie entsteht eigentlich Wissen und welche unterschiedlichen beruflichen Praxen der Wissensgenerierung gibt es? Es werden verschiedene vorab geführte Interviews auf Video mit Expert:innen, wie beispielsweise der Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb gezeigt, die erklärt, wie z.B. Gletscherproben entnommen werden oder auch digitale Praxen wie das Trainieren von Algorithmen von der Wissenschaftsforscherin Katja Mayer erklärt, die an der Uni Wien lehrt. Darüber hinaus interessieren wir uns auch besonders für analoge Praxen und wollen die Unmittelbarkeit von Stenographien in unsere Arbeit miteinbinden.

Der Abend kann mit einem experimentellen Vortrag verglichen werden: Eine Schauspielerin erzählt von verschiedenen beruflichen Praxen, demonstriert das ein oder andere und führt das Publikum so durch das dokumentarische Material. Immer wieder gibt es aber auch spielerische Momente, wie eben eine Live-Szene mit einer Person die stenografiert.

Angaben zu uns:

Julia Novacek ist Regisseurin und Videokünstlerin, hat Kunst und Digitale Medien an der Akademie studiert und in Gießen Angewandte Theaterwissenschaften. Artemiy Shokin ist Theatermacher und Bühnenbilder und studierte Bühnenbild in Wien. Seit 2014 arbeiten wir immer wieder in wechselnden Positionen an Theaterabenden, Filmen und Installationen zusammen. 

Auf unseren Webseiten ist mehr über unsere bisherigen künstlerischen Arbeiten zu sehen: www.julianovacek.comwww.artemiyshokin.com

Ich freue mich, wenn Sie Interesse haben. Melden Sie sich gerne jederzeit bei mir, wenn Sie mehr über das Projekt erfahren wollen. Ich bin jederzeit telefonisch erreichbar. 

Erzähl es deinen Freund:innen