Liebe Künstler:innen,
im Rahmen der qualitativen Forschung für meine Masterarbeit im Bereich Sozialpädagogik und Sozialmanagement bin ich auf der Suche nach Teilnehmer:innen für Interviews…
die seit mindestens 5 Jahren künstlerisch Tätigkeit sind (professionell oder laienhaft) im Bereich der darstellenden Künste (Tanz, Theater, Performance);
bei denen eine der folgenden psychischen Erkrankungen diagnostiziert wurde: Bipolare Störung, Depressive Störung, Persönlichkeitsstörung, Borderline-Muster
die idealerweise Erfahrung mit der performativen Improvisation haben (nicht zwingend notwendig).
Bei dieser Arbeit werden die Wechselwirkungen zwischen Alltag und Kunst unter Berücksichtigung von psychischen Erkrankungen untersucht. Einerseits stelle ich mir die Frage ob performative Fähigkeiten einen Einfluss auf die Bewältigung des Alltags bei Personen mit psychischen Belastungen haben, andererseits interessiert mich wie sich die Erkrankung auf die künstlerische Arbeit auswirkt.
Die Teilnahme an dieser Studie erfolgt freiwillig, anonym und vertraulich!
Die narrativen Interviews werden live und im Einzelsetting geführt und dauern ca. 50 bis 80 Minuten. Die Teilnahme kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen verweigert oder abgebrochen werden. Die entstandenen Audioaufnahmen werden transkribiert und bis zur gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren gespeichert.
Übers Weitersagen freue ich mich sehr und stehe für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
Paulina Cebula MSc
Tänzerin, Performerin, Sozialpädagogin
0677/61420590
paulina.cebula@posteo.at