Schule des Theaters: Giving Space & Taking Time. Physical Theatre Improvisation.

  • von

Termin: 17.-19. September 2021
Fr 18:00 – 21:30 / Sa 10:30 – 14:00 & 15:30 – 19:00 / So 10:30 – 14:00 &+ 15:30 – 18:30

Ort: Schule des Theaters, Hermanngasse 31/1; 1070 Wien
Kosten: € 338.-/ für IG – Mitglieder 285.-

Kontakt:  www.schuledestheaters.at ; mobile: 0699 10509546

Anmeldung: https://www.schuledestheaters.at/online-anmeldung/

Mit Sten Rudstrøm/ Certified Action Theatre Trainer/Berlin

Wenn du allein arbeitest, ist dein Partner dein Körper. Wenn du mit Partnern arbeitest, hast du deren Körper und deinen. Es ist essenziell wichtig das Angebot Deiner Partner zu respektieren, und es als real zu behandeln, es wahrzunehmen, zu erleben und darauf zu reagieren. Diese Zusammenarbeit zwischen den Spielern ist oft eine große Herausforderung in der Improvisation, aber auch genau der richtige Moment für ganz neue und frische Entscheidungen. Unsere Aufgabe als Improvisatoren ist es, das Angebot unserer Partner zum Funktionieren zu bringen, es nicht anzuzweifeln, sondern es weiterzuentwickeln und mit unseren eigenen Zugaben zu bereichern.

Dieser Workshop konzentriert sich darauf, wie man die Tiefe und Breite der Improvisation verbessern kann, ob im Solo oder im Zusammenspiel.     Jeder Moment ist eine großartige Gelegenheit, „Ja“ zu sagen. Wie lasse ich los von

dem was ich für „richtig“ halte und wie lasse ich mich auf meine Partner ein? Wann sollte ich mir Raum nehmen? Was kann ich tun, wenn ich mir in einer Improvisation im Weg stehe?

Dieser Workshop hat das Ziel reichere, tiefere, und fantasievollere Improvisationen zu kreieren, die sich aus der Stagnation in fluide Darbietungen des Menschseins verwandeln Es ist ein körperliches Theaterimprovisationstraining, das den individuellen Ausdrucksbereich erweitert, und Darstellern eine klare, strukturierte Form bietet, in der sie mit Hingabe spielen können.

Dieser Physical Theatre Workshop ist offen für alle, mit oder ohne vorherige Action Theatre Improvisationserfahrung.

Erzähl es deinen Freund:innen