Aufgrund der Zusage von Frau Stadträtin Lisa Rücker werden jährlich mietkostengestützte Veranstaltungstage in Form eines Szenepaketes im Orpheum Extra vergeben.
Im Szenepaket sind folgende Leistungen pro Tag inkludiert:
Saalmiete Orpheum Extra
Technikpauschale: vorhandene Ton- und Lichttechnik
1 Techniker: entweder Ton- oder Lichttechniker für bis zu 10 Stunden
Brandschutz
Reinigung
Veranstaltungshaftpflichtversicherung
Vertragsvergebührung
Zusatzleistungen sind mit den Grazer Spielstätten zu vereinbaren und zu bezahlen.
Für die Vergabe eines Szenepaketes für mietkostengestützte Tage im Orpheum Extra wird folgender Kriterienkatalog herangezogen:
Kriterienkatalog für Orpheum Extra
Für das über Federführung des Kulturamtes der Stadt Graz und Entscheidung der Stadtsenatsreferentin für Kultur zu vergebende Szenepaket für vierzig mietkostengestützte Tage werden zur Förderung der Grazer Kulturszene und besonders zur Förderung junger KünstlerInnen durch Öffnung der Zugangsmöglichkeit zu städtischer Infrastruktur folgende Kriterien analog zu den Grundbewertungskriterien der Fachbeiratsgremien im Kulturbereich festgeschrieben:
Graz-Bezug der VeranstalterInnen
Diversität der Sparten
Produktion/Interpretation/Reproduktion
Kulturvermittlungsleistung
Die Ansuchen werden nach ihrem zeitlichen Einlangen bearbeitet. Bei Ansuchen für einzelne Tage werden diese, wenn sie den Kriterien entsprechen, zur Gänze übernommen, bei Ansuchen bis zu zehn Veranstaltungstage werden jedenfalls fünf Tage unterstützt, darüber kann nur die Hälfte der beantragten und durchgeführten Tage genehmigt werden. Von der Sachförderung ausgenommen sind jedenfalls:
geschlossene Veranstaltungen
Clubbings
Veranstaltungen, die auf Grund ihrer Häufigkeit Sondertarife im Orpheum Extra bezahlen
Fassungsvermögen und Abmessungen:
Orpheum Extra:
240 m² Nutzfläche (Multifunktionsraum)
4 m Höhe
100 – 300 Personen Fassungsvermögen
Kontakte im Kulturamt der Stadt Graz:
Abteilungsvorstand Dr. Peter Grabensberger
Stigergasse 2 (Mariahilfer Platz), 2. Stock, A-8020 Graz
Tel: +43/316/872-4900
e-mail: peter.grabensberger@stadt.graz.at
[:]