MAGMA ist eine Kooperation zwischen DRAMA FORUM + DSCHUNGEL WIEN, die Theaterschaffende mit Autor:innen und beide mit ihrem Publikum verbindet. MAGMA brodelt, glüht, steigt auf, ändert seine Zusammensetzung, um zu etwas anderem zu werden, die Welt zu überziehen und einen fruchtbaren Boden für Neues zu schaffen. MAGMA heißt aber auch die Lust an Begegnung, Impulsen, Austausch.
Im Zeitraum eines Jahres entstehen Arbeitsbeziehungen, die das Verhältnis von Text und theatraler Umsetzung für Kinder und Jugendliche neu und unerwartet denken. In einer Zeit, in der vor allem visuelle Medien unser Erleben prägen, wird bei MAGMA der Sprache ein besonderer Stellenwert eingeräumt und Autor:innen in den theatralen Forschungsprozess eingebunden. Projektziel ist es, Theatertexte und -formen für ein diverses und mehrsprachiges Publikum zu entwickeln.
Der Ablauf: Am Eröffnungswochenende, dem 07. und 08. Oktober 2023, treffen 25 Teilnehmen:innen aufeinander, um sich kennenzulernen und auszutauschen. Sie stellen einander ihre Themen, Arbeitsweisen und künstlerischen Anliegen im Bereich Kinder- und Jugendtheater vor. Die Autor:innen können zudem einen Text oder erste Skizzen präsentieren, an denen sie mit Künstler:innen arbeiten wollen.
Teams, die sich an diesem Wochenende finden, können sich bis Ende Oktober mit einem gemeinsamen Konzept für eine Realisierung bewerben. Aus allen Einreichungen werden fünf Teams eingeladen, an dem Konzept weiterzuarbeiten – begleitet von einem Mentor / einer Mentorin.
Vom 04. bis zum 09. Februar 2024 treffen sich alle Beteiligten im DSCHUNGEL WIEN und erproben ihren Arbeitsstand auf den Bühnen und Probebühnen des Theaters. Unterstützt werden sie dabei inhaltlich von den Mentor:innen und dem Team des DSCHUNGEL WIEN mit Technik, Öffentlichkeitsarbeit und Kunstvermittlung.
Die Ergebnisse dieser Probentage werden am 10. und 11. Februar 2024 in szenischen Präsentationen von jeweils 15 Minuten dem jungen Publikum und Fachbesucher:innen vorgestellt. Begleitend gibt es einen praxisbezogenen Diskurs über Theatertexte und -formen für junges Publikum und die Möglichkeit zum Networking.
Alle Projekte werden bei der Weiterentwicklung von den Mentor:innen bis Ende der Spielzeit 2023/24 unterstützt. Mindestens ein Konzept wird ausgewählt, produziert und uraufgeführt.
Gesucht werden: Autor:innen, Performer:innen, Medienkünstler:innen, Musiker:innen, Choreograf:innen, Regisseur:innen, Bühnen- , Kostümbildner:innen, Lichtdesigner:innen, Schauspieler:innen und interessierte Personen, die erste oder neue Arbeitsbeziehungen eingehen möchten, um gemeinsam ein Projekt für junges Publikum zu entwickeln. Gefördert werden Ideen, die sich auf spielerische und ungewöhnliche Weise der Lebenswirklichkeit junger Menschen widmen. Uns interessieren Konzepte, die fantasievoll nach neuen Denkmodellen und Handlungsspielräumen für die aktuellen Herausforderungen junger Menschen suchen.
Mentor:innen:
- Edith Draxl (DRAMA FORUM / uniT )
- Sandra Schüddekopf (DRAMA FORUM / uniT )
- Frank Panhans (MUK)
- Anna Horn (DSCHUNGEL WIEN)
- Götz Leineweber (DSCHUNGEL WIEN)
- Und weitere
Bewerbung
- Künstler:innen: kurze Beschreibung der eigenen Arbeitsweise, Themen an denen du gerne arbeiten möchtest und ein Motivationsschreiben bezüglich deiner Teilnahme (2-3 Seiten)
- Autor:innen: erste Skizze für ein Projekt oder einen fertigen Text
- Beide: Arbeitsproben von bisherigen Arbeiten (Videos, Texte etc.)
Bedingung für die Teilnahme:
Anwesenheit an den angegebenen Terminen
Bewerbung mit Betreff „MAGMA“ ab sofort bis 20. Juli für die Spielzeit 2023/24 an:
dramaturgie@dschungelwien.at
Aus allen Bewerbungen werden maximal 25 Teilnehmende für das erste Wochenende am 07. und 08. Oktober 2023 ausgewählt.