Bewerbungszeitraum 1. Februar – 1. April 2021 für das Sommersemester 2022
MA SODA (solo/dance/authorship) ist ein praxisgeführtes Master-Programm, das körperbasierte Performance-Praktiken im Rahmen eines 2-jährigen Vollzeitstudiums untersucht. Der Fokus liegt auf der individuellen Entwicklung der Student*innen. Das Programm bietet ein lebendiges und unterstützendes Forschungsumfeld für Bewerber*innen, die ihre jeweils spezifischen Lebensrealitäten und Fragestellungen einbringen und in Auseinandersetzung mit verschiedenen künstlerischen Disziplinen und darüber hinaus weiter entwickeln möchten.
Das Programm fordert bestehende studentische Performance-Praktiken innerhalb einer akademischen Struktur und im Austausch mit anderen Künstler*innen, Denker*innen und Praktiker*innen heraus.
Eine Grundüberzeugung des MA SODA ist, dass ein körperbasierter Zugang zu Forschung angesichts der zunehmenden Komplexität zeitgenössischen Lebens heute mehr denn je gebraucht wird. Indem der Körper gleichermaßen als Zeuge, Dokument und Akteur aktueller Entwicklungen betrachtet wird, stellt der Kurs die Frage, welche künstlerischen Strategien in Reaktion darauf entwickelt werden können.
Das Zusammenspiel von Ästhetik, Politik und Ethik und ein kritisches Bewusstsein für die Systeme, durch die Wissen im Zusammenhang mit dem Körper produziert wird, sind zentral für den MA SODA. Dies beinhaltet, existierende geopolitische, ökonomische und symbolische Hegemonien in den Künsten zu hinterfragen.
MA SODA ist in englischer Sprache unterrichtet. Er wendet sich an Student*innen, die ihre künstlerische Forschung, Praxis und deren Kontext in konsistenter und strukturierter Art und Weise ausbauen möchten. In verschiedenen Formaten bietet der Studiengang fundierte Unterstützung im Schreiben und Sprechen über die eigene künstlerische Praxis und ihrer Rahmung, Dokumentation und Präsentation. Ein breites Spektrum an Gastdozent*innen aus dem internationalen Feld und der freien Berliner Kunstszene ist regelmäßig in den Studiengang eingebunden.