Was für Ideen habt ihr, die zu einer fairen, diversen und nachhaltigen Praxis in den Darstellenden Künsten beitragen?
Womit könnt ihr die Strukturen in den Darstellenden Künsten zukunftsfähiger gestalten?
Wie können die Arbeitsbedingungen fairer werden?
Wie kann in den Darstellenden Künsten gleichberechtigter bezüglich Geschlecht/Gender, Herkunft, Ethnie und Alter gearbeitet werden?
Was braucht ihr, um auf Augenhöhe miteinander arbeiten zu können?
Was für Vorschläge habt ihr, um vom D.I.Y. (Do It Yourself) zum D.I.T. (Do It Together) zu kommen?
Was fördert m2act?
m2act sucht Ideen, Versuchsanordnungen, Prozesse und Projekte, die zukunftsweisende Arbeitsweisen, Strukturen, Methoden und Tools kreieren und erproben. Erwünscht sind insbesondere ko-kreative, laborartige und diskursive Vorhaben, die gleichberechtigt von Kulturschaffenden und Spezialist*innen aus anderen Sparten und gesellschaftlichen Bereichen entwickelt und umgesetzt werden.
m2act möchte eure Ideen mit euch weiterentwickeln und testen. Im Sinne eines offenen Wissenstransfers veröffentlichen wir die Erkenntnisse gemeinsam in der m2act Toolbox, damit sie allen Akteur*innen in den Darstellenden Künsten zur Verfügung stehen.
Einreichen könnt ihr:
– Vorschläge/Ideenskizzen, angeregt durch unseren Aufruf.
– Ideen und Vorhaben, die ihr gerade am Entwickeln seid und die unseren Vorgaben entsprechen.*
Einreichschluss: 18. März 2021
Weitere Infos: https://www.m2act.ch/foerderung/