Internationale Bachakademie Stuttgart: Chefdramaturg*in (DE)

  • von

Bruttolohn ab € 4.400
Bewerbungsfrist: 3.4.2022
Stundenausmaß: 40,0 Stunden

Die Internationale Bachakademie Stuttgart ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts und Trägerin von Chor und Orchester der Gaechinger Cantorey. Unter der künstlerischen Leitung von Hans-Christoph Rademann veranstalten wir verschiedene Abo- und Konzertreihen, das Musikfest Stuttgart sowie die Bachwoche Stuttgart – eine Woche voller Workshops, Symposien und Meisterkursen für und mit internationalem Spitzennachwuchs. Weiterhin gehört eine Vielzahl von partizipativ angelegten Kinder- und Jugendprojekten zum Profil der Institution und ihres Klangkörpers.

Die Internationale Bachakademie Stuttgart sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine

Chefdramaturg*in (m/w/d) unbefristet und in Vollzeit in Stuttgart. Die Aufgabe macht einen Wohnsitz in der Region Stuttgart erforderlich. Das Beschäftigungsverhältnis orientiert sich an den Bestimmungen des TV-L.

Als Teil der Akademieleitung verantworten Sie gemeinsam mit dem Akademieleiter und der Geschäftsführenden Intendantin die strategische Ausrichtung der Institution. Sie sind zudem ein Teamplayer und wissen Ihre Aufgabe auch an den Schnittstellen zu den Bereichen Produktion, Kommunikation und Finanzen wahrzunehmen.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Konzeption und Planung des Programms, insbesondere für Abo- und Konzertreihen, Musikfest Stuttgart und Bachwoche Stuttgart
  • Erarbeitung von Konzepten für das breite Vermittlungsprogramm
  • Moderation von Einführungsveranstaltungen
  • Herausgeberschaft für Programmhefte
  • Netzwerkarbeit, Auf- und Ausbau von Kooperationen
  • Budgetverantwortung
  • Austausch mit Musiker*innen der Gaechinger Cantorey

Ihr Profil:

Als kommunikative und kreativ denkende Persönlichkeit stehen Sie auf sicherem musikwissenschaftlichem Fundament. Das Werk von Johann Sebastian Bach und die tiefe geistliche Dimension seines Schaffens sind Ihnen vertraut. Sie beobachten die Veränderungen, welchen der »Musikbetrieb« unterliegt und haben Freude daran, mit neuen Ansätzen und eigenen Vorstellungen die Programmatik zu gestalten.

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Kultur- oder Musikwissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung im Bereich Konzertplanung, Dramaturgie, Musikfestival
  • Offene, kreative Denkweise
  • Souveränes Auftreten
  • Freude an der Arbeit im Team
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten

Wir bieten:

  • eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kreativen Umfeld
  • ein Arbeitsfeld mit attraktiven Entfaltungs- und Vernetzungsmöglichkeiten in der dynamischen Kulturregion Stuttgart
  • die Zusammenarbeit mit einem engagierten und motivierten Team in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre
  • eine angemessene Vergütung
  • flexible, gleitende Arbeitszeit, mit der Möglichkeit von mobiler Arbeit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • ein Einzelbüro in der Bachakademie an zentralem Standort inmitten der Stuttgarter Innenstadt mit hervorragender Anbindung an den ÖPNV.

Die Bachakademie begrüßt Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter oder Religion und Weltanschauung. Weitere Informationen zu unserem Haus finden Sie unter: www.bachakademie.de

Bewerbungen werden ab sofort entgegengenommen. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) fassen Sie unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen: KP_3366_Ihr Nachname_Bewerbung

Senden Sie dann die Datei online an KULTURPERSONAL unter kulturpersonal.de/stellenboerse oder per E-Mail an bewerbung@kulturpersonal.de.

Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen der Internationalen Bachakademie Stuttgart und von KULTURPERSONAL für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.

Bei Rückfragen steht Ihnen Felicitas Fletcher unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer +49 (0)201 822 89 160 zur Verfügung.

KULTURPERSONAL GmbH
Huyssenallee 78-80
45128 Essen
kulturpersonal.de

Erzähl es deinen Freund:innen