Europäische Theaternacht 2021

  • von

NOCH EINMAL KURZ ZUR GESCHICHTE.

Die Europäische Theaternacht wurde 2008 von Kroatien ausgehend ins Leben gerufen. 

Die Idee: jeweils am dritten Samstag im November gestalten Europas Theater Programme, um neues Publikum anzusprechen und bestehende Besucher*innen an die Einrichtungen zu binden bzw. sie einzuladen, hinter die Kulissen zu schauen bzw. Neues auszuprobieren. In der letzten Nacht vor Corona (2019) waren in Österreich ca. 100 Organisationen daran beteiligt.

Die Veranstaltungen sollen so niederschwellig wie möglich sein – „Pay As You Wish/Can“ gilt dabei als gemeinsames Motto.

Im Rahmen der ASSET-Studie (siehe Punkt 3) wurden von der Londoner Audience Agency in Österreich, Kroatien, Tschechien und Bulgarien die Potentiale eines solchen Ereignisses abgefragt. Unter anderem kam heraus:

– 53% der Besucher*innen gehen öfters in die Einrichtung – sie feiern diesen Tag mit ihrem Theater;

– 23% der Besucher*innen besuchen die Einrichtung zum ersten Mal: das Umfeld der Theaternacht beflügelt sie, sich mal was Neues anzusehen, neue Orte, neue Genres, neue Stücke, neue Erfahrungen.

– 2%-5% der Besucher*innen waren überhaupt zum ersten Mal im Theater (eigentlich sensationell, wenn man unser Gesamtbudget bedenkt – in den letzten Jahren zwischen 20.000 und 25.000 Euro).

Mit dieser umfangreichen Datenerhebung können wir das erste Mal die Wirkungen dieses Ereignisses für Theater und Publikum belegen – und möchten das gern dazu nutzen, das Ganze ab 2022 größer aufziehen zu können.. 

ANMELDUNG VON PROGRAMMEN FÜR DEN 20. NOV. 2021

Mit heutigem Datum ist unsere neu gestaltete home-page online.

Über diese können eure Beiträge für die Theaternacht eingegeben werden.

www.theaternacht.at

Unter „Veranstaltungen“ – „Veranstaltungen anmelden“ tauchen die Eingabefelder auf. Die Daten werden dann gleich auf die Sete für die Besucherìnnen gespielt, wir ersparen uns damit – wie bis dato – die Arbeit der Übertragung.

Nach dem Absenden müssen sie von uns noch freigegeben werden, dann scheinen die Veranstaltungen online auf.

Falls Schwierigkeiten oder Fragen auftauchen, bitte ich euch um eine schriftliche Mitteilung.

WAS KANN MAN ANMELDEN?

Alles ist möglich. Es muss nur unter dem Motto „Pay As You Wish“ laufen. Aufführungen, Workshops, Publikumsgespräche, Offene Proben, Diskussionen, Back-Stage-Führungen, Flashmobs, Lesungen, usw.

Auch Online-Veranstaltungen können ab jetzt über diese Seite angemeldet werden.

Erzähl es deinen Freund:innen