Liebe Leser*innen!
Laut Budgetplan des Bundes für 2022 wird das Kulturbudget um € 60 Mio auf insgesamt € 557,1 Mio steigen, was wir sehr begrüßen. € 10 Mio davon gehen direkt in die Kunstförderung, werden also für Fair Pay in der Freien Szene und für weitere Förderprogramme aufgewandt. Sobald mehr Details vorliegen, informieren wir.
Wichtig daher, sich an der aktuellen Fair-Pay-Gap Erhebung zu beteiligen. Der Online-Fragebogen zur Erhebung des Fair Pay-Gap in Kunst und Kultur kann nur noch bis 1. November 2021 ausgefüllt werden. Die Online-Befragung wurde in Zusammenarbeit mit den IGs in Kunst und Kultur entwickelt und wird durch das Österreichische Gallup Institut anonymisiert durchgeführt. Teilnahmeberechtigt sind alle Kunst- und Kulturorganisationen sowie Institutionen und Unternehmen (inkl. Einzelunternehmen/Neue Selbständige) in Kunst und Kultur, in deren Wirkungsbereich Honorar- oder Gehaltsempfehlungen vorliegen. Allen angemeldeten Personen und Organisationen wurde eine persönlicher Link übermittelt, über den die Teilnahme möglich ist. Bis 19. Oktober gibt es einen allerletzten Last Call: Wer sich noch für die Teilnahme an der Erhebung nachmelden möchte, kann ein Mail mit Name und Mailadresse an Mag. Gabriele Reithner unter g.reithner@gallup.at schicken. Die Fair-Pay-Gap-Erhebung soll zeigen, wie hoch Subventionsmittel sein müssen, um eine faire Bezahlung für alle Beteiligten, v.a. für die Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen, gewährleisten zu können. Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse der Studie und werden euch berichten.
Unsere GF Ulrike Kuner hat für das „Playbook Klimakultur“ des BMEIA einen Beitrag mit dem Titel „Theater auf dem Prüfstand“ verfasst, den ihr gerne hier ab S.197 lesen könnt.
Wir möchten außerdem dem Aktionstheater Ensemble zur wiederholten Nominierung für den Nestroy-Preis, diesmal mit „Lonely Ballads eins + zwei“ und dem Kollektiv punktlive für „werther.live“, das für den Corona-Spezialpreis nominiert wurde, herzlich gratulieren.
Die Antragfrist für Sozialversicherungszuschüsse für Dienstgeber*innen (1. Halbjahr 2021) aus dem IG Netz, läuft morgen, am 15. Oktober ab. Ihr könnt heute und morgen noch eure Anträge abschicken; danach können wir leider keine mehr annehmen. Bei Fragen meldet euch bei Barbara unter b.stuewe-essl@freietheater.at.
Die Veranstaltung „Förderabrechnung (Intensivmodul)“ mit Angela Vadori von Smart Coop Austria wird vom 04.11. auf den 11.11. verschoben. Alle Infos zu den Veranstaltungen im Oktober und November findet ihr unter „Aktuell IGFT“.
Um Proberäume zu finden und selbst anzubieten, besucht gerne unsere Proberaumplattform!
Eine schöne Woche wünscht
euer IGFTeam
Für eine Ausschreibung im Newsletter bitten wir, diese Voraussetzungen zu beachten. Achtung: Jobangebote werden nicht mehr von der IGFT überprüft. Wir empfehlen, die Honoraruntergrenze zu beachten.
Folgt uns auf Social Media:
Facebook: IG Freie Theaterarbeit
Facebook Mitglieder Gruppe: IGFT Mitglieder Community
Instagram: @ig_freietheaterarbeit
Twitter: @ig_theater