Die RedSapata Kulturintiative lädt Frauen und nicht-binäre Menschen ein, sich in einer vielfältigen Workshopreihe mit Themen wie Empowerment, Tanz als Ausdrucksmittel und sozialer Gerechtigkeit auseinanderzusetzen.
“Die Initiative der “16 Tage gegen Gewalt an Frauen” erinnert uns jedes Jahr daran, wie wichtig der Einsatz für ein gleichberechtigtes und gewaltfreies Leben für alle ist. An diese wichtige Initiative knüpfen wir mit der Workshopreihe EmpowHer* – Bühne frei für Gleichberechtigung ab Jänner 2025 an”, so Bernadette Stiebitzhofer, Theaterpädagogin, Sozialarbeiterin, Menschenrechtsbildnerin und Geschäftsführerin der RedSapata Kulturinitiative.
Tanz und Theater für gesellschaftskritische Auseinandersetzungen nutzen
„Darüber zu sprechen ist die eine Sache,
aber es in einem sicheren Rahmen direkt selbst zu erleben eine ganz andere!”
“Die Methoden aus der darstellenden Kunst – speziell Tanz und Theater – bieten leicht zugängliche und faszinierende Möglichkeiten, um sich mit herausfordernden Themen auseinanderzusetzen. Darüber zu sprechen ist die eine Sache, aber es in einem sicheren Rahmen direkt selbst zu erleben eine ganz andere!”, so Stiebitzhofer, die diese Methoden seit Jahren im Rahmen unterschiedlicher Workshops und Projekte zum Einsatz bringt. Am 17. Jänner 2025, 15 Uhr startet sie die EmpowHer*-Reihe mit dem Workshop „Frausein im 21. Jahrhundert“, wo die Teilnehmerinnen ihre Eindrücke und Erfahrungen als Frauen* im sicheren Rahmen sammeln, reflektieren und darstellen.
Vielfältige Workshopauswahl mit unterschiedlichen Schwerpunkten – für alle Frauen* ab 15 Jahren
Die weiteren Workshops der Reihe „EmpowHer – Bühne frei für Gleichberechtigung*” beleuchten die vielfältigen Dimensionen von Geschlechtergerechtigkeit und bieten Raum für Vernetzung, persönliches Wachstum und kulturelle Praxis. Themen wie gesellschaftliche Normen, Altersdiskriminierung, Zivilcourage und Body Positivity stehen ebenso im Mittelpunkt wie kreative Ausdrucksformen durch Tanz, Stimme und Theater. Von der Reflexion über Rollenbilder und Schönheitsideale bis hin zu Strategien für Empowerment und Gleichberechtigung laden die Workshops dazu ein, persönliche und gesellschaftliche Grenzen zu hinterfragen und sich aktiv für Veränderungen einzusetzen.
● 17. Januar: „Frausein im 21. Jahrhundert“ mit Bernadette Stiebitzhofer – ein explorativer Workshop zu gesellschaftlichen Normen und individuellem Empowerment.
● 19. Jänner: „Zwischen Patina und Politur: Die Kunst, in Würde zu altern“ mit Christine Wally-Biebl – Theaterpädagogik trifft Ageism-Diskussion.
● 8. Februar: „Present yourself – Waacking als Selbstwertbooster“ mit Magdalena Neuburger – Tanz als Ausdruck von Selbstbewusstsein und kultureller Identität.
● 22. Februar: „Unerhört – Stimmkraft gegen gesellschaftliche Schranken“ mit Magdalena Klein – Die Kraft der Stimme als Werkzeug für Veränderung.
● 14. März: „Storytelling through Dance – Your Body, Your Voice“ mit Ilona Roth – Tanz und Bewegung als kraftvolles Ausdrucksmittel.
● 28. März: „Gehört mein Körper mir? – Zwischen Body Positivity und Selbstoptimierung“ mit Katharina Maierl – Kritische Auseinandersetzung mit Schönheitsidealen.
● 18. April: „Stärker als Gewalt – Zivilcourage gegen patriarchale Gewalt an Frauen“ mit Stefanie Bernhofer – Praktische Techniken für Zivilcourage.
● 9. Mai: „Mutter sein – Zwischen gläserner Decke und Windeltasche“ mit Ilona Roth – Strategien gegen Herausforderungen und Stereotype für Mütter.
Genauere Informationen und Anmeldung: www.redsapata.com/empowher sowie www.sonnensteinloft.at
Jetzt noch ein Early Bird Ticket sichern!
Bis 15. Dezember können Sie sich noch ein Early Bird Ticket für einen oder auch für die gesamte Workshopreihe sichern!
Gastprogramme mit genderspezifischem Schwerpunkt
Die Workshopreihe wird durch weitere Formate ergänzt, die sich dem Thema der Geschlechtergerechtigkeit widmen. Den Start macht die Präsentation des Projekts PIRATE WOMEN* der Linzer Künstlerin Elisa Andessner am 17. Jänner, 18:30 Uhr im Sonnenstein Loft. Die Serie feiert historische Piratinnen und piratische Eigenschaften wie Freiheit, Mut und Selbstbestimmtheit. Mit Fotos, Performances und Videos wird Diversität sichtbar gemacht und die visuelle Unterrepräsentanz von Frauen* hinterfragt. Ein Aufruf, Rollenbilder neu zu denken und neue Narrative zu schaffen. Eintritt: frei!
Anmeldung und weitere Informationen
Interessierte können sich über die Website anmelden:
https://www.redsapata.com/empowher
Dort finden sich auch weitere Details zum gesamten Programm.
Bild PIRATE WOMEN* (Credit: Elisa Andessner): Ergänzt werden die Workshops durch ein vielfältiges Gastprogramm. Den Auftakt macht am 17. Jänner das Projekt PIRATE WOMEN* der Linzer Künstlerin Elisa Andessner.
Bild BERNADETTE STIEBITZHOFER (Credit: Verena Mayrhofer): Die Workshopreihe startet am 17. Januar mit dem Workshop „Frausein im 21. Jahrhundert“ von Bernadette Stiebitzhofer.
Tanja Kurz, BA
Communications, PR & Marketing Managerin
RedSapata Kunst-, Kultur- und Tanzinitiative
Güntherstraße 1, 4040 Linz
presse@redsapata.com
https://www.redsapata.com
https://www.sonnensteinloft.at