Wir werden uns auf die Suche nach unserer/m persönlichen ClownIn begeben und so unser kreatives Selbst freischaufeln. Es ist ein Freischaufeln von all den Vorstellungen, wie wir zu sein haben, und all den anderen Dingen, die uns hemmen, wirklich durchzuatmen und ganz wir selbst zu sein. Wir begeben uns auf eine Reise, stellen uns voller Vertrauen auf die Bühne und geben uns dem Moment hin. Das Publikum wird lachen, der/die ClownIn in uns blitzt hervor. Wir probieren weiter und riskieren: mal zeigen wir uns verletzlich, mal absurd lebendig, mal einfach ganz pur. Wir werden scheitern, wir werden siegen, wir wissen nichts und doch alles, wir sind voller Lebensfreude und Hingabe für diesen einen Moment: Alles ergibt Sinn. Das fühlt sich manchmal an wie flirten: Wir sind 100% aufmerksam, wollen dem anderen gefallen, lassen den anderen nicht aus den Augen, sind aufgeregt und sind doch an jedem noch so kleinen Detail interessiert, unser Körper pulsiert – wir sind präsent, glücklich und finden unseren ganz persönlichen FUN!
Es darum:
· sich selbst mit viel Lust und Spielfreude auszuprobieren
· den eigenen Körper als Partner zu erkennen und zu lernen, auf seine Impulse zu lauschen
· Präsenz zu trainieren, sich zu öffnen und sich spürbar zu machen.
· den/die innere/n KritikerIn zu beruhigen, damit wir auf der Bühne unsere Verrücktheit ausleben können.
· das Scheitern als Teil des Lebens und auf der Bühne zu akzeptieren und es als Geschenk zu sehen.
· darauf zu vertrauen, dass man selbst genug ist. Man muss nichts tun, alles ist da!
· Und auch: seine ganz individuelle Art und Weise Spaß zu haben, zu entdecken.
Durch Spiele und offene Improvisationen werden die Teilnehmenden an das Clownen in der Gruppe und auf der Bühne herangeführt. Die eigenen Unzulänglichkeiten und Schwierigkeiten sind der fruchtbare Boden für die Entwicklung der individuellen Clownfigur in der Gruppe.
Lustvoll Scheitern im freien Spiel frei nach dem Motto: umso falscher, desto besserer!
Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Positive und bejahende Unterrichtsmethode.
Workshopleiterin Silvi Spechtenhauser
Geboren und aufgewachsen in Meran, Südtirol. Seit 1996 wohnhaft in Wien
Besuch der Schauspielschule École Philippe Gaulier in Paris
Seit über 20 Jahre CliniClownin in Wien, Niederösterreich und Oberösterreich (Dr. Strudel)
Seit 2023 künstlerische Leitung der CliniClowns Austria
Moderationen mit der clownesken Personage Brigitte: Clownfrauenfestival Wien, Humorfestival Velden, Comicodeon Kapfenberg/Wien, Krapoldifestival Innsbruck, usw
Kreation von Brigittes Salon, eine performative Liveshow mit Musik, clownesken Nummern und schillernden Tanzeinlagen (Theater Olé, Krapoldi Festival Innsbruck)
Veranstalterin gemeinsam mit Martha Labil der regelmäßigen skurril-verrückten Formate Soirée électrique (Arenabar, Wien)
Interaktive performative Touren für den Aktionsradius Wien: Lovetour, Goldener Herbst und Angsttour
Regisseurin der Company für Kindertheater „Schulz und Franz“. Stücke für Dschungel Wien, Szene Bunte Wähne, Jeunesse, Musikverein usw.
Veranstaltung von regelmäßigen Clown- und Humorworkshops in Wien, Österreich und Italien (Theaterverband Tirol, Sommerakademie für Theater Graz, usw.
Schauspielpädagogin an der SOMAK Graz und Meran, Wiener Schulen gefördert über OEAD, Buchklub Wien, AKH Wien, Jugenddienst Meran, Grüner Kreis usw.
Diplompsychologin– Studium an der Universität Wien
Mutter von drei aufgeweckten, sehr lebendigen Töchtern
Lieblingsspeise Marillenknödel und viel Kaffee.
Veranstaltungsort
Studio Keck, 1180 Wien
Zeit
Fr 13.06.25 14.00-18.00
Sa 14.06.25 10.00-18.00
Investition
140 Euro
Anmeldung 6.6.2025 und solange es Plätze gibt unter silvia.spechtenhauser@gmail.com www.silviaspechtenhauser.at