
Mit ACT OUT, dem neuen Tour- und Residency-Förderprogramm für freie Theater- und Performancekünstler*innen, stellt das BMEIA – Auslandskultur in Kooperation mit der IG Freie Theaterarbeit ein Förderprogramm für freischaffende darstellende Künstler*innen und Theatergruppen vor, welches Tour- und Arbeits- (also Residenz)möglichkeiten im Ausland unterstützt.
Zusätzlich wird eine Vimeo-Plattform eingerichtet, auf der die Künstler*innen / Theatergruppen Mitschnitte ihrer Bühnenproduktionen hochladen können und welche u.a. von den Österreichischen Kulturforen als Auswahlkatalog für Streamings fungiert.
Das Tour- und Residencyförderprogramm ACT OUT startet ab September 2020 für eine erste einjährige Pilotphase.
Es wird von der IG Freie Theaterarbeit verwaltet und besteht aus drei Teilen:
- Tourförderung für Produktionen von Theatergruppen und Einzelkünstler*innen
- Residencyförderung für Einzelkünstler*innen und Gruppen (bis zu 5 Personen)
- Aufbau einer Vimeo-Plattform, auf der bestehende Mitschnitte von österreichischen Theaterproduktionen hochgeladen werden können.
Antragsberechtigt sind ausschließlich in Österreich ansässige professionelle Künstler*innen (Einzelkünstler*innen und Künstler*innengruppen).
Gegenstand der TOUR- und RESIDENCYFÖRDERUNG
- internationale Gastspiele von in Österreich ansässigen professionellen Einzelkünstler*innen und Künstler*innengruppen) der Genres Kinder- und Jugendtheater, Schauspiel sowie Neuer Zirkus, Straßentheater, Objekt- und Figurentheater.
- internationale Residencies von in Österreich ansässigen professionellen Einzelkünstler*innen und Künstler*innengruppen der Genres Kinder- und Jugendtheater, Schauspiel, Performance und Tanz sowie Neuer Zirkus, Straßentheater, Objekt- und Figurentheater.
Höhe der TOUR- und RESIDENCYFÖRDERUNG
Die Förderhöhe beträgt:
-
- für internationale Gastspiele maximal € 12.000,- (inkl. Ust)
- für Residencies bis zu 5 Personen maximal € 4.000,- (inkl. Ust)
Unterstützt werden Gagen, Reise-, Transport- und Aufenthaltskosten sowie Honorare für mitreisende Techniker*innen, Produktionsleitung für Gastspiele oder Residencies.
Es sind Mindesthonorare und -sätze vorgesehen, die den Honoraruntergrenzen der IGFT entsprechen und die im Antragsformular genau dargestellt sind.
Länder
Anträge auf Tour- und Residencyförderungen sind möglich für alle Länder international, jedoch vorrangig Europa.
application
Die Antragstellung erfolgt per Formular und Kalkulationsraster und mindestens 6 Wochen vor Antritt der Residency bzw. des Gastspiels.
Antragsformular und Kalkulationsraster Residencies
Antragsformular und Kalkulationsraster Gastspiele
Den ausgefüllten Antrag inkl. Kalkulation bitte an folgende Emailadresse schicken: actout@freietheater.at
Die IGFT prüft den Antrag auf formale und inhaltliche Korrektheit und klärt alle offenen Fragen mit den Antragsteller*innen.
Entscheidung – Jury
Die dreiköpfige Jury entscheidet per Umlaufbeschluss und innerhalb von 2 Wochen nach Eingang des korrekten Antragformulars (inhaltlich und rechnerisch richtig) sowohl für die Gastspiel- wie für die Residencyförderung.
Die Jury: Angela Heide (W), Lisa Kammann (Vbg) und Philippe Riera (W/int)
Vimeo-Plattform
Als eine ständige Maßnahme wird eine 3-teilige Vimeo-Plattform aufgebaut, auf welcher Künstler*innen selbst Mitschnitte, Trailer und Dokumentationen von Theaterproduktionen der freien Szene hochladen können.
Die Vimeo-Plattform wird auch dazu angelegt, um den Österreichischen Kulturforen und Botschaften eine Auswahl an streamingfähigen Produktionsmitschnitten zur Verfügung zu stellen und über die Produktionen inhaltlich und formal informieren. Die Österreichischen Kulturforen und Botschaften werden aus diesem Pool einzelne Produktionen auswählen, um diese in den jeweiligen Ländern zu streamen. Hierfür erhalten die Künstler*innen selbstverständlich Honorare von den jeweiligen Kulturforen.
Für die Zusendung des Einladungslinks bitte ein E-mail an actout@freietheater.at
Contact:
Siglind Güttler
actout@freietheater.at
ACT OUT wird gefördert durch:

