Presseaussendung: EUROPE ON FIRE! – Freie Kunst unter Druck

Der zweitägige Expert-Workshop EUROPE ON FIRE! des Europäischen Dachverbands der freien darstellenden Künste (EAIPA) und der IGFT befasste sich mit der brennenden Frage, wie sich die jüngsten politischen Entwicklungen auf die Förderung und Freiheit der Kunst und Kultur in der europäischen Gemeinschaft auswirken.

In ganz Europa ist Kunst und Kultur zur Zielscheibe – nicht nur, aber vor allem -rechtsgerichteter politischer Parteien geworden. Auch andere politische und gesellschaftliche Fraktionen beginnen, die Rolle von Kunst und Kultur in Frage zu stellen und kritisches künstlerisches Engagement abzuwerten oder zu diskreditieren.

Aus diesem Grund lud EAIPA Vertreter:innen der Politik, Diplomat:innen, Forschende und Analytiker:innen ein, um herauszufinden, wie die Akteur:innen der freien darstellenden Kunst angesichts aktueller und zukünftiger Bedrohungen widerstandsfähiger werden können. Der erste Konferenztag machte auf vielfältige Angriffspunkte aufmerksam. Dazu zählen u.a.:

  • plötzliche Änderungen der Förderrichtlinien,
  • Kürzungen des Kulturbudgets,
  • politisch motivierte Entlassungen von Leiter:innen kultureller Einrichtungen,
  • intransparente Juryauswahlen,
  • (sozialer) Medienaufruhr gegen Künstler:innen und Kulturschaffende,
  • physische Angriffe vor, während und nach Aufführungen,
  • sowie eine zunehmende Zahl parlamentarischer Anfragen zum Wert einzelner kultureller Aktivitäten.

Die Zahl der Berichte über Angriffe auf die Kunstszene hat dramatisch zugenommen. Es handelt sich nicht mehr um Einzelfälle, stattdessen werden bewusst gesetzte, politisch motivierte Strategien sichtbar. Konstant taucht die Forderung auf, Kunst und Kultur müsse ein nationales, auch auf Brauchtum abzielendes Verständnis erfüllen.

Durch seine 23 Mitgliedsverbände in 18 europäischen Ländern hat EAIPA direkten Zugang zu Künstler:innen, Kulturschaffenden und Organisationen sowie zu Politiker:innen und Förderinstitutionen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene. Diese vertikale Struktur ermöglicht es EAIPA, Informationen international auf allen Ebenen zu sammeln und zu analysieren. Ziel des Europäischen Dachverbands ist, vor allem die freie darstellende Kunstszene und deren Künstler:innen europaweit abzusichern.

EAIPA will starke Allianzen in ganz Europa befördern sowie wirksame Kommunikationsstrategien entwickeln und setzt hierfür auf eine Zusammenarbeit mit liberalen und demokratischen Kräften sowie mit kritischen Medien in allen Ländern.

In einer gemeinsamen Erklärung betonen Kryštof Koláček (EAIPA-Präsident) und Ulrike Kuner (EAIPA-Geschäftsführerin) die Bedeutung einer starken Reaktion der europäischen freien darstellenden Kunstszene:

„Die Strukturen, die Finanzierung und die Organisationen von Künstler:innen – alles, was sich in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat – werden in Frage gestellt, langfristige Stabilität ist nicht mehr gegeben. Wir müssen dringend die Strategien hinter den aktuellen politisch motivierten Angriffen dokumentieren und analysieren, um adäquat reagieren zu können. Wir müssen Unterstützung in der Politik und in den Medien finden. Und wir müssen unsere Stärken betonen: Die freie darstellende Szene hat europaweit mutige und kritische künstlerische Reflexionen für ein vielfältiges Publikum entwickelt, das es zu schützen gilt“.

EAIPA MEMBERS

IG Freie Theaterarbeit – Austrian Association of independent theatre, AUSTRIA / ACT – Association of independent performing Arts, BULGARIA / Asociace nezavislych divadel, CZECH REPUBLIC / Teatterikeskus – Theatre Centre, FINLAND / Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V., GERMANY /  Association of Independent Performing Arts Professionals, Független Előadó-művészeti Szövetség (FESZ), HUNGARY / Association of Independent Theatres in Iceland (AITI), ICELAND /  Performing Arts Forum, IRELAND /  Associazione Etre, ITALY / Cordinamento delle Realtà Scena Contemporanea (C.Re.S.Co.), ITALY/ Unia Teatrów Niezależnych, POLAND / Asociaţja Teatrelor Independente, ROMANIA / Association Kulturanova, SERBIA/ Club of independent theatres, Klub nezávislých divadiel, SLOVAKIA / Društvo Asociacija, SLOVENIA / AC Coordinadora de Salas Alternativos (Red de Teatros Alternativos), SPAIN / Danscentrum Sverige, SWEDEN / Circuscentrum, SWEDEN / Teatercentrum, SWEDEN / t. Theaterschaffende Schweiz, t. Professions du spectacle Suisse, t. Professioni dello spettacolo Svizzera, t. Professiuns da teater Svizra, SWITZERLAND / Association Ukranian Independent Theatre, UKRAINE

Peer Member: Perfas – Performing Arts Association South Tyrol, ITALY
Urgent Member: ProEnglish Theatre, UKRAINE

***

Die IG Freie Theaterarbeit ist die Interessengemeinschaft für die freie darstellende Szene Österreichs, wurde 1988 gegründet und ist Mitglied im Kulturrat Österreich. Seit 2018 ist sie Gründungsmitglied und Sitz des Europäischen Dachverbands der freien darstellenden Künste (EAIPA) mit derzeit 23 Mitgliedern in 18 Ländern.

Die IGFT auf Social Media:

Facebook: IG Freie Theaterarbeit
Facebook Mitglieder Gruppe: IGFT Mitglieder Community
Instagram: @ig_freietheaterarbeit @theaterspielplan_at
Threads: @ig_freietheaterarbeit

freietheater.at
theaterspielplan.at
proberäume.at
zirkusinfo.at
 

Wir sind Mitglied bei EAIPA – European Association of Independent Performing Arts:

Website: www.eaipa.eu
Facebook: EAIPA European Association of Independent Performing Arts
Instagram: @eaipa_association
Threads: @eaipa_association

Kontakt für Nachfragen:
IG Freie Theaterarbeit
Geschäftsführung: Ulrike Kuner
E-Mail: u.kuner@freietheater.at

Erzähl es deinen Freund:innen