Ein kleines Survivalkit für den Berufseinstieg
Wir starten in den Frühling mit einem neuen BOOT CAMP, unserem Angebot speziell für Studierende und frische Absolvent:innen. Die Veranstaltungsangebote vermitteln Kompetenzen, die ihr, abseits eurer künstlerischen Fähigkeiten, für einen erfolgreichen Berufseinstieg benötigt. Natürlich könnt ihr auch teilnehmen, falls ihr schon länger im Beruf seid – ein bisschen Auffrischung schadet nie.
Um in einem herausfordernden Arbeitsumfeld eigenverantwortlich handeln zu können, müsst ihr als Künstler:in wissen, welche Rechte ihr habt und wie ihr euch absichern könnt. Zudem ist es wichtig, vorausschauend planen zu können und zu lernen, wie ihr euch am besten positioniert, um eine größtmögliche Sichtbarkeit zu erlangen.
Die Veranstaltungen drehen sich um die Themen Jobakquise, Arbeitsrecht, Vertragsverhandlungen und Sozialversicherung. Außerdem geben wir euch noch einen Einblick in die Entwicklung und Organisation eigener Projekte und überlegen zuletzt noch gemeinsam in einem Workshop, wie ihr als Künstler:innen eine langfristige Perspektive entwickeln könnt.
Note: The Kick-off meeting on April, 2nd will be held in English language. Fragen auf Deutsch sind selbstverständlich willkommen und jederzeit möglich.
Übersicht
Mittwoch, 2. April, 10-12 Uhr: Kick-off meeting, job acquisition and auditions – especially for dancers! (with Esther Baio (IGFT) and Hugo Le Brigand)
Mittwoch, 9. April, 10-12 Uhr: Beschäftigungsverhältnisse, Verträge und Sozialversicherung (mit IGFT Team)
Mittwoch, 23. April, 11-13 Uhr: Erste Schritte zum eigenen Projekt (Valentin Werner (IGFT))
Mittwoch, 30. April, 10-13 Uhr: Karriereplanung und Ausblick (Carina Werthmüller (IGFT))
- Kick-off meeting, job acquisition and auditions – especially for dancers!
Graduating soon and now what? If you are about to embark on a career in the performing arts field and don’t know where to begin, then maybe the IG Freie Theaterarbeit is just the place for you to help you get set up for a career as a freelance artist.
During this online event, we will firstly introduce ourselves and tell you more about how our organisations supports artists and what services we provide for professionals in the performing arts industry. Afterwards, Esther Baio (our consultant in the team with a background in dance) and Hugo Le Brigand (dancer, performer, choreographer) will share their experiences on navigating freelance work life including auditions as well as other ways of landing a job in a highly competitive field.
Note: Since non-verbal performing arts such as dance, performance and circus operate in an international field, this event will be held in English language. Verständnisfragen auf Deutsch sind selbstverständlich willkommen und jederzeit möglich!
Date: Wednesday, April 2nd, 10–12 Uhr
With: Esther Baio & Carina Werthmüller (consultation team IGFT), Hugo Le Brigand (freelance dancer, performer, choreographer)
Registration: beratungen[at]freietheater.at
Free participation for IGFT members. Membership Information
- Beschäftigungsverhältnisse, Verträge und Sozialversicherung – Webinar
Soziale Absicherung ist das A und O einer selbstbestimmten Laufbahn. Dazu braucht ihr zunächst einmal einige Informationen. Wir beantworten euch in diesem Seminar die Frage nach den Unterschieden der verschiedenen Vertragsarten und wann welcher Vertrag für welche Tätigkeit angewandt wird. Zudem klären wir, wie ihr euch am besten versichert und sprechen auch früh genug über das Thema Pension.
Termin: Mittwoch, 9.4.2025, 10-12 Uhr
Mit: Beratungsteam IGFT
Anmeldung: beratungen[at]freietheater.at
Teilnahme für IGFT Mitglieder kostenlos. Informationen zur Mitgliedschaft
- Erste Schritte zum eigenen Projekt – Webinar
Schonmal darüber nachgedacht, ein eigenes Projekt zu starten? Du hast diese eine Idee, die dich beschäftigt, weißt aber noch nicht, wie du das Ganze umsetzen kannst? Was muss ich beim Schreiben eines Konzepts beachten? Wen brauche ich dafür, wo setze ich es um und wie kann ich das überhaupt finanzieren?
Viele Fragen, auf die ihr hier die ersten Antworten erhaltet. Wir sprechen über die Gestaltung der ersten Schritte: Format und Inhalt von Konzeptentwürfen, Teamfindung, die Suche nach Kooperations- oder Koproduktionspartner:innen, das Erstellen von Kalkulationen und die Einreichung bei potenziellen Fördergeber:innen.
Termin: Mittwoch, 23.4.2025, 11-13 Uhr
Mit: Valentin Werner (IGFT)
Anmeldung: beratungen[at]freietheater.at
Teilnahme für IGFT Mitglieder kostenlos. Informationen zur Mitgliedschaft
- Karriereplanung und Ausblick- Workshop
Wo sehe ich mich eigentlich in zehn Jahren? Eine gute Frage, für die in der Aufregung des Uniabschlusses und erster Projekte vielleicht erstmal keine Zeit bleibt. Wir nehmen sie uns und werfen einen Blick darauf, wie unterschiedlich sich Lebenswege entwickeln können. Dabei geht es nicht nur darum, wo ihr beruflich stehen wollt, sondern vor allem auch darum, wie ihr leben wollt und wie ihr euren Lebensunterhalt bestreiten könnt. Wir sprechen über unterschiedliche Lebensphasen wie Elternschaft, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und auch die Pension. Welchen Stellenwert nimmt Geld für euch ein? Und wie viel davon brauche ich, um angemessen zu leben?
Diese Veranstaltung ist als Workshop konzipiert. Wir freuen uns daher über eine aktive Teilhabe und eine anregende Diskussion
Termin: Mittwoch, 30.4. 2025, 10-13 Uhr
Mit: Carina Werthmüller (IGFT)
Anmeldung: beratungen[at]freietheater.at;
Die Teilnehmer:innenanzahl ist in diesem Format begrenzt. Wir bitten um rechtzeitige Absage, falls ihr wider Erwarten doch nicht könnt. Freiwerdende Plätze können somit an den/ die Nächsten in der Warteliste vergeben werden.
Teilnahme für IGFT Mitglieder kostenlos. Informationen zur Mitgliedschaft