English version

Mit ACT OUT, dem Tour- und Residency-Förderprogramm für freie Theater- und Performancekünstler:innen, bietet das BMEIA – Auslandskultur in Kooperation mit der IG Freie Theaterarbeit ein Förderprogramm für freischaffende darstellende Künstler:innen und Theatergruppen, welches Tour- und Arbeits- (also Residenz)möglichkeiten im Ausland unterstützt.

Zusätzlich gibt es mit ACT OUT online eine Plattform, auf der die Künstler:innen / Theatergruppen Mitschnitte ihrer Bühnenproduktionen hochladen können und welche u.a. für die Österreichischen Kulturforen als Auswahlkatalog für Streamings fungiert.

ACHTUNG: Wir müssen euch leider mitteilen, dass unser Budget für 2023 bereits ausgeschöpft ist. Die Antragsformulare sind noch online und wir werden neue Anträge nach wie vor entgegen nehmen – bedenkt allerdings dabei bitte, dass ab jetzt ein positiv bewerteter Antrag nur noch gefördert werden kann, wenn nach der Abrechnung anderer Projekte wieder Gelder frei werden. 

 

Höhe und Gegenstand der TOUR- und RESIDENCYFÖRDERUNG  

Die Förderhöhe beträgt für internationale Gastspiele maximal € 12.000,-

Unterstützt werden:

  • Kosten für: Reisen, Transport, Aufenthalt, Textübersetzungen
  • Honorare für: Künstler:innen, Techniker:innen und Produktionsleitung
 

Antragsberechtigt sind:

  • freischaffende Gruppen mit Sitz in Österreich
  • Einzelkünstler:innen, die in Österreich steueransässig sind
 

Aus den Genres:

  • Sprechtheater
  • Musiktheater
  • Kinder- und Jugendtheater
  • Neuer Zirkus und Zeitgenössischer Zirkus
  • Straßenkunst
  • Objekt- und Figurentheater
 

NICHT antragsberechtigt sind freischaffende Gruppen und Einzelkünstler:innen aus den Genres Tanz und Performance. Diese Gastspielanträge können nach wie vor über DOTA eingereicht werden.

Die Förderhöhe beträgt für internationale Residencies bis zu 5 Personen maximal € 4.000,-

Unterstützt werden:

  • Kosten für: Reisen und Aufenthalt (bis zu max. 21 Tage)
  • Honorare für: Künstler:innen
    (Achtung: bei Residencies kann ACT OUT nur mitreisende Künstler:innen fördern, die in Österreich steueransässig sind!)
 

Antragsberechtigt sind:

  • freischaffende Gruppen mit Sitz in Österreich
  • Einzelkünstler:innen, die in Österreich steueransässig sind
 

Aus den Genres:

  • Sprechtheater
  • Musiktheater
  • Kinder- und Jugendtheater
  • Tanz und Performance
  • Neuer Zirkus und Zeitgenössischer Zirkus
  • Straßenkunst
  • Objekt- und Figurentheater
  •  

Es sind Mindesthonorare und -sätze vorgesehen, die den Honoraruntergrenzen der IGFT entsprechen und die im Antragsformular genau dargestellt sind.

Länder

Anträge auf Tour- und Residencyförderungen sind möglich für alle Länder international, jedoch vorrangig Europa.

Antragstellung

Die Antragstellung erfolgt per Formular und Kalkulationsraster mindestens 6 Wochen vor Antritt der Residency bzw. des Gastspiels.

Die Antragsformulare für 2023 sind hier abrufbar:

Den ausgefüllten Antrag bitte an folgende Emailadresse schicken: actout@freietheater.at

Die IGFT prüft den Antrag auf formale und inhaltliche Korrektheit und klärt alle offenen Fragen mit den Antragsteller:innen.

Entscheidung – Jury

Die dreiköpfige Jury entscheidet per Umlaufbeschluss und innerhalb von 2 Wochen nach Eingang des korrekten Antragformulars (inhaltlich und rechnerisch richtig) sowohl für die Gastspiel- wie für die Residencyförderung.

Die Jury: Angela Heide (W), Teresa Waas (T) und Philippe Riera (W/int)

ACT OUT online

Diese Streaming-Plattform dient dazu, den Österreichischen Kulturforen und Botschaften eine Auswahl an streamingfähigen Produktionsmitschnitten zur Verfügung zu stellen und über die Produktionen inhaltlich und formal zu informieren. Die Österreichischen Kulturforen und Botschaften werden aus diesem Pool einzelne Produktionen auswählen, um diese in den jeweiligen Ländern zu streamen. Hierfür erhalten die Künstler:innen selbstverständlich Honorare von den jeweiligen Kulturforen.

Künstler:innen sind herzlich dazu eingeladen, selbst Mitschnitte, Trailer und Dokumentationen von Theaterproduktionen der freien Szene hochzuladen.

Zur ACT OUT online Plattform geht es hier.

Für die Zusendung des Einladungslinks bitte ein E-mail an actout[at]freietheater.at

Kontakt:
Esther Baio
actout[at]freietheater.at

ACT OUT Jahresbericht 2022

ACT OUT wird gefördert durch
Erzähl es deinen Freund:innen