Freie Theater Freie Theater News 36/September 2018
-
Kulturpolitik
Kulturplattform Oberösterreich: Erhöhung des Kulturbudgets des Landes OÖ - 2,4 Mio € mehr für Zeitkultur
Bei der Eröffnung des Brucknerfests kündigte Landeshauptmann und Kulturrereferent Mag. Thomas Stelzer eine Erhöhung des Kulturbudgets des Landes OÖ an. Die Kulturplattform Oberösterreich (KUPF OÖ) begrüßt diese Trendwende und hofft, dass davon besonders die gemeinnützigen Vereine profitieren. Die KUPF OÖ fordert daher eine Anhebung des zeitgenössischen Kulturförderbudgets um 2,4 Mio € im kommenden Jahr.
Mehr als 17.000 Menschen haben im Vorjahr eine Petition der KUPF unterschrieben, die sich gegen die Kürzungen im Kulturbudget des Landes OÖ richtete. Dass dieser Appell der oberösterreichischen Bevölkerung nun spät, aber doch, ein Umdenken in der Kulturpolitik des Landes bewirkt, ist erfreulich. Allerdings liegt der Teufel im Detail: In den letzten 18 Jahren ist das Kulturbudget des Landes OÖ zwar insgesamt deutlich gestiegen, allerdings meist ausschließlich zu Gunsten der landeseigenen Einrichtungen. Denn der Wert der zeitgenössischen Kulturförderung ist im selben Zeitraum um dramatische 66% zurückgegangen, wie eine Analyse der KUPF ergab.
Die KUPF OÖ hat daher als Interessenvertretung der unabhängigen Kulturinitiativen im Vorjahr Alarm geschlagen und eine Rettung des Kulturlands gefordert. Dafür hat sie einen „Pakt zur Absicherung des Kulturlands“ vorgelegt.
"Wir begrüßen die Ankündigung Stelzers, das Kulturbudget insgesamt zu erhöhen. Unser Vorschlag ist, dass von dieser Erhöhung im nächsten Jahr 2,4 Millionen € in Oberösterreichs zeitgenössische Kultur investiert werden. Damit wäre ein guter erster Schritt gemacht, um den langjährigen Trend endlich umzukehren", so KUPF Geschäftsführer Thomas Diesenreiter.
"Oberösterreichs Kulturvereine leisten einen wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Sie beschäftigen sich mit gesellschaftspolitischen Themen, sie beleben besonders ländliche Gegenden und nicht zuletzt schaffen sie Arbeitsplätze. Oberösterreichs Kulturvereine zu unterstützen ist daher kein Almosen, sondern eine Zukunftsinvestition", so Diesenreiter abschließend.
Rückfragehinweis: Thomas Diesenreiter, 0664 78 24 525
Die KUPF ist die Kulturplattform OÖ. Sie ist die Interessenvertretung und Anlaufstelle für über 160 freie Kunst- & Kulturinitiativen in Oberösterreich. Die KUPF ist eine kulturpolitische NGO mit dem klaren Ziel, die Rahmenbedingungen für freie, initiative Kulturarbeit in OÖ gemeinsam mit deren ProtagonistInnen abzusichern und beständig zu verbessern. -
Ausschreibungen
Call for applications: Olala International Street Theatre Festival in Lienz (Austria)
For the next edition we take applications till the end of April 2019.
In the last week of July, the Olala International Street Theatre Festival explodes across Lienz’ beautiful and historic downtown centre with electrifying international performers presenting a wide variety of contemporary street theatre.
Created over 20 years ago, the festival has become the biggest street theatre venue in Europe: The Dolomites town takes on an entirely different character – there reigns an atmosphere that is peculiar to this festival and street artists from all over the world breathe new life into the streets and squares.
The Olala is not a busking festival and performers are invited by the festival organisation. We get hundreds of enquires every year and choose the ones we are sure about to fit to the Olala.
Please send your material to info@ummigummi.at
More Info: http://www.olala.at/fuer-kuenstler/
-
Aus-/Weiterbildung
TAG: Intensivkurs Impro für EinsteigerInnen
Oktober 2018 bis Mai 2019
Seit Jahren bietet das TAG, der führende Spielort für professionelles Improvisationstheater in Wien, einen mehrwöchigen Impro-Kurs für EinsteigerInnen an. Interessierte, die mit Improtechniken noch nicht vertraut sind, können dabei die Techniken des Improvisierens von Grund auf kennenlernen und den Umgang mit Körper, Sprache, Konzentration und Intuition trainieren.
(Schnuppertermine dafür am So 23.9.2018 und am Mi 10.10.2018)
Kursleitung Barbara Willensdorfer und Helmut Schuster (Improvista Social Club, SPORT-VOR-ORT-Allstars des TAG) leiten den Kurs je ein Semester. Details dazu folgen in der ersten Einheit des Kurses, die von Barbara Willensdorfer und Helmut Schuster gemeinsam abgehalten wird.
Termine montags, jeweils 18.00–21.00
Mehr Informationen:
http://www.dastag.at/produktionen/improintensiv1819.html
-
TAG: Aufbaukurs Impro für Fortgeschrittene
November 2018 bis Mai 2019
Fortgeschrittene Impro-SpielerInnen oder ehemalige TeilnehmerInnen des Intensivkurses für EinsteigerInnen können ihre Erfahrungen bei insgesamt 14 Einheiten und einer Abschlusspräsentation auf der TAG-Bühne vertiefen.
Kursleitung Helmut Schuster (Improvista Social Club, SPORT-VOR-ORT-Allstar des TAG)
Termine mittwochs, jeweils 18.00–21.00
Mehr Informationen:
http://www.dastag.at/produktionen/improaufbau1819.html