ORT | DATUM | Zeit | VERANSTALTUNGSORT/ KOPRODUKTIONSPARTNER | EXPERTIN |
STEIERMARK | 30. Mai | 14 - 18 h | das andere Theater Orpheumgasse 11 8020 Graz | Steuerfragen mit Heidrun Mischitz-Gratze |
VORARLBERG | 31. Mai | 15 - 18.30 h | Theater Kosmos Bregenz Mariahilfstraße 29 6900 Bregenz | (Selbst)marketing mit Michaela Preiner |
| | | | |
SALZBURG | 07. Jun | 16 - 19.15 h | Szene Salzburg Kavernen 1595 Anton-Neumayr-Platz 2 5020 Salzburg | (Selbst)marketing mit Michaela Preiner |
TIROL | 08. Jun | 16 - 19.20 h | Brux Innsbruck Wilhelm-Greil-Straße 23 6020 Innsbruck | (Selbst)marketing mit Michaela Preiner |
Unsere Bundesländertour 2018 startet im Frühsommer mit einem Block von Veranstaltungen in der Steiermark, Vorarlberg, Salzburg und Tirol. Weitere Stationen im Herbst sind Oberösterreich, Niederösterreich, Kärnten und das Burgenland.
Die IG FREIE THEATERARBEIT ist Interessengemeinschaft und Netzwerk der freien Theater-, Tanz-, Neuer Zirkus- und Performanceschaffenden in Österreich.
Die IG Freie Theaterarbeit besteht seit 1988 und listet derzeit ca. 1.200 zahlende Mitglieder. Sie leistet für diese Menschen wertvolle Service- und Beratungstätigkeit, entwickelt aber auch gemeinsam aktuelle und zukünftige Themen und Modelle und treibt so die kulturpolitische Diskussion an.
Auf unserer Bundesländer-Tour 2018 wollen wir die Services und Beratungen der IG Freie Theaterarbeit vorstellen und im Einzelnen kurz erläutern. Dies betrifft u.a. das Thema Vereinsgründung, Sozialversicherung, Steuern, Vertragsarten und -fallen; aber auch Fördermöglichkeiten, Projektarbeit und den komplexen Bereich der Verantwortung als selbständige_r Künstler_in.
In Graz bieten wir einen Expert_innen-Informationsworkshop zum Thema "Steuerfragen“ für frei arbeitende Künstler_innen an.
In Bregenz, Salzburg und Innsbruck werden wir einen Informationsworkshop zum Thema "Selbstmarketing und Öffentlichkeit für Freie Gruppen" anbieten, Beide Formate sind speziell auf die Region zugeschnitten und vermitteln praktisch anwendbares Wissen.
Unser Know-How ist genre- und fachspezifisch, seit langen Jahren etabliert und ständig aktuell. Unsere Mitarbeiter_innen kommen aus der Szene oder kooperieren seit vielen Jahren eng mit der Szene.
Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen! Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
Programmraster / Dauer: 3 – 3.5 h
IGFT Einführung und allg. Informationen |
Q&A |
|
GRAZ: Infoworkshop Expert_innenwissen „Steuerfragen“ mit Heidrun Mischitz-Grätze BREGENZ / SALZBURG / INNSBRUCK: Infoworkshop Expert_innenwissen „(Selbst)Marketing“ mit Michaela Preiner (in Bregenz, Salzburg und Innsbruck) |
|
share & care / round table u.a. zu den Themen „Mapping“, Tourförderung, IG Netz |
Anmeldung zur Informationsveranstaltung der IG Freie Theater Bundesländertour 2018 unter: administration@freietheater.at
GRAZ:
INFOWORKSHOP EXPERT_INNENWISSEN „STEUERFRAGEN“
Wir bieten einen komprimierten Expert_innen-Informationsworkshop zum Thema "Steuerfragen" an, der speziell auf die Region zugeschnitten ist.
Unsere Expert_in Heidrun Mischitz-Gratze (Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin bei Schachner & Partner Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH & Co KG) wird relevante Informationen und Überblicke bieten und ihre Inputs mit einem schriftlichen Dossier / Leitfaden für alle Teilnehmer_innen unterstützen.
Programmpunkte/Fragestellungen
- Künstler_innen in der Einkommensteuer: Grundzüge und Besonderheiten
- Umsatzsteuer: Wann bin ich umsatzsteuerpflichtig? Was ist zu tun?
- Vereine und Steuern
BREGENZ, SALZBURG, INNSBRUCK:
INFOWORKSHOP EXPERT_INNENWISSEN: DENKWEISEN UND BASISWISSEN FÜR EIN ERFOLGREICHES KÜNSTLER_INNENMARKETING IM BEREICH DARSTELLENDE KUNST
Was sind die Möglichkeiten, sich als freie_r Künstler_in oder als freie Gruppe selbst zu vermarkten und wie positioniere ich mich/wir uns richtig? Wie kommuniziert man zielgerecht mit Medienvertreter_innen und wie generiere, teile und multipliziere ich mein/unser Zielpublikum? All diese Fragen und noch mehr werden in diesem Workshop beantwortet und gezielt auf die freie Szene im darstellenden Kunstbereich der Region ausgerichtet und besprochen.
Programmpunkte/Fragestellungen
- Positionierung – Wer bin ich? / Wer sind wir? / Was machen wir/ich? / Wen spreche ich an?
- Was sind die Möglichkeiten sich und seine Projekte/Veranstaltungen zu vermarkten (abseits von regionaler Presse)?
- Wie kommuniziert man mit Medienvertreter_innen? (Besonderheiten regionaler Kulturberichterstattung)
- Social Media (welches Medium für welches Ziel) / sonstige Tools (z.B. Eventkalender der Region)
- Zielpublikum ansprechen und generieren
- Zielpublikum mit anderen Gruppen teilen und multiplizieren
- Anforderungen in der Zusammenarbeit mit Kommunikationsabteilung von Institutionen (Pressetext, hochauflösendes Bildmaterial, etc.)
***
SHARE&CARE - ROUND TABLE ZU DEN THEMEN „MAPPING“, TOURFÖRDERUNG, IG NETZ
„Mapping“: Die Freie Szene in Österreich ist sehr aktiv – aber nicht wirklich quantifiziert. Die IG Theater Tanz Performance Kärnten Koroška arbeitet derzeit an einem Überblick über die freie Szene in Kärnten und listet bzw. verortet alle aktiven professionellen Akteur_innen und Veranstalter_innen. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse bzw. das Verfahren und auf die Arbeitserfahrungen vor Ort.
Brauchen wir eine solche Erhebung auch in anderen Bundesländern? Wie könnte ein Verfahren aussehen, welche Arbeitsschritte sind notwendig? Was erwarten wir?
Tourförderung: Wie mobil sind die Künstler_innen und Gruppen in Österreich? Welche Instrumente sind wichtig, um einen Austausch zwischen den Bundesländern und europaweit zu ermöglichen? Wo liegen die Hindernisse?
IG Netz: Das IG Netz unterstützt finanziell Anstellungen in der Freien Szene. Wir stellen dieses Tool vor und erörtern die Kofinanzierung durch die Bundesländer.
Dies und mehr wollen wir mit Euch diskutieren.
Kontakt
IG – Freie Theater
Gumpendorferstrasse 63B
A-1060 Wien
T: +43-1-403 87 94
F: +43-1-804 805 38-704
www.freietheater.at
office@freietheater.at
Vortragende:
Julia Kronenberg (Fachreferentin der IG Freie Theaterarbeit)
Julia Kronenberg, abgeschlossenes Schauspielstudium an der Schauspielschule Graz und Diplomstudium der Theater-, Film- und Medienwissenschaften an der Universität Wien, ist seit 2005 als freischaffende Schauspielerin und Regisseurin tätig. Seit 2013 ist sie in der künstlerischen Leitung von Theater praesent und seit 2015 Vorstandsmitglied und Kuratorin des BRUX – Freies Theater Bregenz. Sie ist Gründungsmitglied der Künstlerkollektive mach mal urlaub und transit | interdisziplinäre kunst und kultur. Zur Zeit besucht sie den postgradualen Masterlehrgang art & economy an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Seit Dezember 2017 ist sie bei der IG Freie Theater als Fachreferentin tätig und berät unsere Mitglieder in allen relevanten und berufspraktischen Fragen.
Durch ihre langjährige Tätigkeit in der Freien Szene besitzt sie fachspezifisches Expertinnenwissen und große praktische Erfahrungswerte im Bereich der darstellenden Künste und berät die Mitglieder der IG Freie Theater praxisbezogen und kompetent.
Ulrike Kuner (Geschäftsführung IG Freie Theater)
Abschluss an der Universität Wien, Erfahrung in Produktionsleitung und Projektmanagement bei großen internationalen Festspielen und Häusern, EU Projekten und Netzwerken. Sie war u.a. bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen, dem NÖ Donaufestival, WUK, mica – music information center austria und am Tanzquartier Wien tätig. Sie entwickelte und managte erfolgreich EU geförderte Projekte wie z.B. modul-dance (2014-2014) und EDN – European Dancehouse Network (gefördert seit 2014). Seit September 2017 ist sie Geschäftsführerin der IG Freie Theaterarbeit und forciert dort die Service- und Informationstools für freischaffende Künstler_innen in ganz Österreich, arbeitet eng mit Künstler_innen und Kulturpolitiker_innen an neuen Entscheidungs- und Förderstrukturen und treibt die strukturelle europäische Kooperation der Interessengemeinschaften durch die Gründung des Dachverbands „stronger together“ im Frühjahr 2018 voran.
Expertin „Steuerfragen“ Mag. Heidrun Mischitz-Gratze, MBA
Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin
Geschäftsführerin und Partnerin
Schachner & Partner Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH & Co KG
Schachner & Partner Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH
Rechbauerstraße 31, 8010 Graz
Expert_in „(Selbst)Marketing“: Michaela Preiner
Die Expertin verfügt über langjährige Erfahrung im künstlerischen Bereich und hat mit Veranstalter_innen und Künstler_innen praktisch erfolgreich gearbeitet, u.a. als Galeristin sowie als Lehrende an der Österreichischen Akademie für Facheinrahmer. Sie war auch als Regional Developer in Österreich für die Kunstversicherung AXA Art unterwegs und arbeitet kontinuierlich auf der journalistischen Ebene sowie als Marketing-Beraterin. Sie ist Herausgeberin der „European Cultural News“, eines Internet-Journals mit Schwerpunkt auf zeitgenössischer Kunst und Kultur.